Fraunhofer IIS – Holodeck 4.0

2016-09-19T11:04:01+02:0019.09.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Wissenschaft|Tags: , , |

Willkommen in der Zukunft. Bei uns können Sie nicht nur Star Trek spielen, sondern Holodeck 4.0 hautnah erleben. Auf 1.400 qm können Sie sich frei bewegen und verschiedene Themenwelten entdecken: Von der Produktions- und Stadtplanung über Architektur bis hin zu Gaming werden Ihre individuellen Anforderungen maßgeschneidert umgesetzt. Tauchen Sie ein in die grenzenlosen Weiten von Virtual Reality.

 0

Industrie 4.0 bestimmt die elektrische Automatisierung – SPS IPCE Drives in Nürnberg (22.-24.11.2016)

2016-09-16T14:34:10+02:0016.09.2016|Kategorien: Automation Valley, Branche, News, Region|Tags: |

Die SPS IPC Drives ist in den letzten zehn Jahren stark gewachsen. Insbesondere aus dem Ausland zieht es jedes Jahr mehr Besucher und Aussteller auf die Messe für elektronische Automatisierung. Thematisch liegt diesmal noch mehr Gewicht auf Industrie 4.0, IT und Cybersecurity als im letzten Jahr.

 0

21. Automation Valley Kooperationsforum „Datengetriebene Geschäftsmodelle“ (19.10.2016, E-T-A GmbH in Altdorf)

2016-09-15T12:04:58+02:0015.09.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , , |

Am 19. Oktober 2016 findet das 21. Kooperationsforum des Automation Valley Nordbayern zum Thema "Datengetriebene Geschäftsmodelle durch Kooperation - Chancen für produzierende KMUs" bei der E-T-A GmbH in Altdorf b. Nürnberg statt. Themenschwerpunkte sind: - Industrielle IoT-Plattformen im Überblick - Datengetriebene Geschäftsmodelle mit industriellen IoT-Plattformen - Technische Voraussetzungen für industrielle IoT-Plattformen - Praxisbeispiele mit Echtzeitdemonstration Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung unser online Formular. Die Veranstaltung wird durch die IHK Nürnberg für Mittelfranken c/o Automation Valley Nordbayern mit Unterstützung des Clusters Mechatronik & Automation, dem Landkreis Nürnberger Land sowie der E-T-A GmbH durchgeführt.

 0

ENGINEERING 2050-Workshop im Digitalen Gründerzentrum ZOLLHOF (28. Jan. 2017)

2016-09-13T16:02:44+02:0013.09.2016|Kategorien: News, Region|Tags: , , |

CYBER ENGINEERING OBJECTS [CEOs] ENGINEERING 2050 Workshop - 28.01.2017 ZOLLHOF – Entrepreneurship Centre, Nuremberg, Germany We begin to define Cyber Engineering Objects (CEOs). CEOs enable the engineering for the production of the future. The CEOs shall cover all aspects of the engineering, being complete, open, extendable but still lightweight. Workshops will be conducted to bring the ideas together. We involve process engineers, automation engineers, computer scientists and artists according to the philosophy of the project. The cornerstones of the CEOs are to be described and a prototype is tobe implemented. • Presentation of the first ideas of Cyber Engineering Objects on IPEC 2017, March 29, 2017. • IV_Realization of CEOs: July 2017 Participation for free. Registration until December16, 2016. More information can be found in the agenda.

 0

CERTA Systems GmbH: Intelligente Lösungen für den Werkzeug und Formenbau

2016-09-07T08:50:45+02:0007.09.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , , , |

MASCHINENLAUFZEITEN UM BIS ZU 30 % ERHÖHT MBFZ toolcraft GmbH ist ein seit 1989 erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen im Bereich der Präzisionsteilefertigung und dem Werkzeug- und Formenbau. Auch in dieser Branche ist der Konkurrenzdruck national wie international sehr groß. Von daher ist es für toolcraft wichtig, sich ständig weiter zu entwickeln und zu optimieren. So war es mehr als folgerichtig, dass man die aktuelle Situation des Unternehmens in Bezug auf Effizienz und Produktivität kritisch auf den Prüfstand gestellt hat, um sich für die Zukunft fit zu machen. Die Ziele des daraus initiierten Projektes waren die Erhöhung des Durchsatzes, die Verkürzung der Lieferzeiten, eine kontinuierliche Überwachung der Qualität sowie die Verringerung von Rüstzeiten und manuellen Tätigkeiten....

 0

Deutsch-tschechisches Innovationslabor für Mensch-Roboter-Kollaboration in Industrie 4.0 gestartet — DFKI

2016-09-02T13:51:59+02:0002.09.2016|Kategorien: Branche, News|Tags: , , , |

Deutsch-tschechisches Innovationslabor für Mensch-Roboter-Kollaboration in Industrie 4.0 gestartet Deutschland und Tschechien intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Industrie 4.0 und kooperieren enger bei der Erforschung neuer Chancen der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK 4.0) - erklären Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der tschechische Ministerpräsident Bohuslav Sobotka heute in Prag. Unterschrieben wurde ein Kooperationsvertrag zwischen den beiden nationalen Exzellenzzentren, dem tschechischen CIIRC und dem deutschen DFKI. Im Rahmen des Staatsbesuchs wurde das Innovationslabor MRK 4.0 in Saarbrücken und Prag gestartet, dessen technische Erstausstattung auf deutscher Seite vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1 Million Euro finanziert wird.

 0

27.09.16 Bayreuth: Modernes Facility Management – Intelligente Gebäudetechnik

2016-08-30T11:21:18+02:0030.08.2016|Kategorien: News, Region, Unternehmen|Tags: , , , |

Wir laden Sie und/oder Ihre Kollegen persönlich zur Veranstaltung „Modernes Facility Management – Intelligente Gebäudetechnik“ am 27.09.2016 in der Walhall-Lounge auf dem Festspielhügel in Bayreuth ein, um live vor Ort innovative Technologien und deren Zusammenspiel zur Sicherung und Optimierung der Abläufe in Ihrer Firmenzentrale zu erleben. Erfahren Sie, wie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit Ihrer technischen Betriebsmittel und moderne Sicherheitskontrollen dabei mitwirken einen möglichen Schaden von Ihrem Unternehmen abzuwenden. Erleben Sie anhand von Live-Demonstratoren, wie Sie die täglichen Abläufe in Ihrer Unternehmenszentrale und der Logistik optimieren können.Kommen Sie anschließend mit den Referenten ins Gespräch – wir informieren Sie gerne. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationen zu Programm und Anmeldung finden hier.

 0

Was Unternehmen für Industrie 4.0 brauchen

2016-08-25T14:02:04+02:0025.08.2016|Kategorien: Automation Valley, Branche, News|Tags: , , |

Unter aktiver Mitbeteiligung aus dem Automation Valley in der Person von Matthias Barbian, Sprecher für Industrie 4.0 im VDI Bayern Nordost / VDE Nordbayern, ist der Statusreport "Digitale Chancen und Bedrohungen - Geschäftsmodelle für Industrie 4.0" entstanden. Weitere Informationen unter: http://www.process.vogel.de/was-unternehmen-fuer-industrie-40-brauchen-a-547388/

 0

RoboCup Leipzig 2016: Gewinner aus Bayern

2016-08-25T09:23:34+02:0025.08.2016|Kategorien: Branche, News|Tags: , , |

Beim diesjährigen RoboCup-Wettbewerb in Leipzig hat auch ein bayerisches Team für Aufsehen gesorgt. Beim internationalen Zusammentreffen der Hochleistungsroboter-Szene am 4. Juli 2016 konnten sich kreative Teams aus aller Welt zum nun schon 20. Mal miteinander messen. Insgesamt 3.500 Teilnehmer aus 45 Ländern und Regionen nahmen am beliebten RoboCup-Wettbewerb teil. In 17 Disziplinen traten die Teams mit ihren intelligenten Robotern gegeneinander an – und zeigten somit ganz konkret die Symbiose aus wissenschaftlichen Spitzenleistungen und praktischer Anwendbarkeit. Dabei sind auch bayerische Teams positiv ins Rampenlicht gerückt: Das Team ER-Force der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gewann beim RoboCup Soccer in der Kategorie „Small Size“ die Auszeichnung für den besten automatisierten Schiedsrichter. Ebenfalls im RoboCup Soccer – Small Size gewann das Team um ER-Force zudem den zweiten Platz in der „Technical Challenge“. Durch den Wettbewerb soll die Entwicklung intelligenter Roboter gefördert und den Wissenschaftlern und Studierenden aus aller Welt ein attraktives Testfeld zur Demonstration geboten werden. Die über vier Tage dauernden Wettbewerbe sind gekoppelt an einen Symposiumstag, der die Veranstaltung abrundet. Auf dem Symposium werden jedes Jahr wissenschaftliche Beiträge aus vielfältigen Forschungsbereichen vorgestellt, die so auch ein Rahmen schaffen für weiteren Austausch zwischen Theorie und Praxis. Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie unter www.robocup2016.org Ihre Ansprechpartnerin bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken Dr. Elfriede Eberl, 0911 1335-431, elfriede.eberl@nuernberg.ihk.de

 0
Nach oben