Das Automation Valley Nordbayern ist die regionale Industrie 4.0 Initiative, in der ca. 300 Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen organisiert sind. In der Branche arbeiten 40.000 Menschen in Nordbayern.
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Meldungen unserer Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Nordbayern sowie regionale Meldungen zu Projekte, Produkten und Ausschreibungen rund um das Thema „Industrie 4.0“. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen.
Aktuelle Meldungen
Schaeffler Deutschland: Hannover Messe 2015
Die globalen Megatrends Mobilität und Industrie 4.0 sowie die konsequente Weiterentwicklung von Wälz- und Gleitlagern sowie Linearführungen hinsichtlich Belastung, Lebensdauer und Leistungsverdichtung prägen den Auftritt der Sparte Industrie der Schaeffler AG auf der Hannover Messe 2015. Neben den klassischen Themen wie Leistungssteigerung, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz, stehen verstärkt die Themen Sensorik, Aktorik und Vernetzung sowie die kontinuierliche Zustandsüberwachung im Fokus der Produktentwicklung. "Antriebskomponenten mit integrierter Sensorik und smarte Aktoren - wie wir sie in Hannover zeigen werden - sind Voraussetzung für die Vernetzung von Maschinen und Anlagen und die Steuerung autonomer Prozesse in der Wertschöpfungskette unserer Kunden", so Robert Schullan, Mitglied im Vorstand der Schaeffler AG und Vorsitzender der Geschäftsleitung Schaeffler Industrie.
Fünf Faktoren werden die Fertigungsbranche verändern
Welche Trends werden die Produktion von morgen gestalten? Der ERP-Anbieter IFS ist überzeugt, dass »die Veränderungen deutlich über die weitere Automatisierung – wie sie die Branche als Industrie 4.0 diskutiert – hinausgehen«. Aus seiner Sicht werden fünf Faktoren die Fabrik der Zukunft prägen.
Fraunhofer IIS: Sichere Methoden zur Authentifizierung von Informationen mit Galileo
Erlangen/Nürnberg, 19. Februar 2015: Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und die Siemens AG starten das Forschungsprojekt »PRSauth«. Ziel des Projekts ist es, eine Messung bzw. Informationen im europäischen Satellitennavigationssystem Galileo mit einem Zeit- und Ortsstempel zu versehen, den man später zweifelsfrei und rechtssicher überprüfen kann. Dazu werden die speziellen Eigenschaften des kryptographisch geschützten Galileo-PRS-Dienstes verwendet.
IHK Kulturstiftung fördert Projekt Engineering 2050
Die IHK Kulturstiftung unterstützt mit 5 000 Euro das Projekt [...]
FAU und Siemens gründen Center of Knowledge Interchange, um Forschungsprojekte besser zu vernetzen
Die FAU und Siemens intensivieren ihre jahrelange Partnerschaft: FAU-Präsident Prof. [...]
VDE|DKE und DIN bringen neue Normungs-Roadmap IT-Sicherheit heraus – Fokus u.a. Industrie 4.0 und Elektromobilität
Die Informations- und Kommunikationstechnik durchdringt und vernetzt in rasantem Tempo immer mehr Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft – von Smart Grid über IKT für E-Mobility bis zu Industrie 4.0. Dadurch stellen sich neue Herausforderungen an die IT-Sicherheit. Um eventuelle Sicherheitslücken zu schließen, hat die VDE|DKE Kontaktstelle Informationssicherheit (KSI) und die Koordinierungsstelle IT-Sicherheit im DIN (KITS) eine neue Version der Normungs-Roadmap IT-Sicherheit herausgebracht. Im Fokus stehen Datenschutz, Smart Grid, Industrie 4.0, Medizintechnik, Elektromobilität, Smart Home, Active Assisted Living und Smart Cities.