Herzlich willkommen im Automation Valley Nordbayern!

Herzlich willkommen im Automation Valley Nordbayern!2023-01-30T13:59:28+01:00

Das Automation Valley Nordbayern ist die regionale Industrie 4.0 Initiative, in der ca. 300 Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen organisiert sind. In der Branche arbeiten 40.000 Menschen in Nordbayern.

Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Meldungen unserer Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Nordbayern sowie regionale Meldungen zu Projekte, Produkten und Ausschreibungen rund um das Thema „Industrie 4.0“. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen.

0
Firmen | wissenschaftliche Einrichtungen
0
Mitarbeiter in der Branche

Aktuelle Meldungen

Deutsch-tschechisches Innovationslabor für Mensch-Roboter-Kollaboration in Industrie 4.0 gestartet — DFKI

02.09.2016|Categories: Branche, News|Tags: , , , |

Deutsch-tschechisches Innovationslabor für Mensch-Roboter-Kollaboration in Industrie 4.0 gestartet Deutschland und Tschechien intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Industrie 4.0 und kooperieren enger bei der Erforschung neuer Chancen der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK 4.0) - erklären Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der tschechische Ministerpräsident Bohuslav Sobotka heute in Prag. Unterschrieben wurde ein Kooperationsvertrag zwischen den beiden nationalen Exzellenzzentren, dem tschechischen CIIRC und dem deutschen DFKI. Im Rahmen des Staatsbesuchs wurde das Innovationslabor MRK 4.0 in Saarbrücken und Prag gestartet, dessen technische Erstausstattung auf deutscher Seite vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1 Million Euro finanziert wird.

27.09.16 Bayreuth: Modernes Facility Management – Intelligente Gebäudetechnik

30.08.2016|Categories: News, Region, Unternehmen|Tags: , , , |

Wir laden Sie und/oder Ihre Kollegen persönlich zur Veranstaltung „Modernes Facility Management – Intelligente Gebäudetechnik“ am 27.09.2016 in der Walhall-Lounge auf dem Festspielhügel in Bayreuth ein, um live vor Ort innovative Technologien und deren Zusammenspiel zur Sicherung und Optimierung der Abläufe in Ihrer Firmenzentrale zu erleben. Erfahren Sie, wie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit Ihrer technischen Betriebsmittel und moderne Sicherheitskontrollen dabei mitwirken einen möglichen Schaden von Ihrem Unternehmen abzuwenden. Erleben Sie anhand von Live-Demonstratoren, wie Sie die täglichen Abläufe in Ihrer Unternehmenszentrale und der Logistik optimieren können.Kommen Sie anschließend mit den Referenten ins Gespräch – wir informieren Sie gerne. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationen zu Programm und Anmeldung finden hier.

Was Unternehmen für Industrie 4.0 brauchen

25.08.2016|Categories: Automation Valley, Branche, News|Tags: , , |

Unter aktiver Mitbeteiligung aus dem Automation Valley in der Person von Matthias Barbian, Sprecher für Industrie 4.0 im VDI Bayern Nordost / VDE Nordbayern, ist der Statusreport "Digitale Chancen und Bedrohungen - Geschäftsmodelle für Industrie 4.0" entstanden. Weitere Informationen unter: http://www.process.vogel.de/was-unternehmen-fuer-industrie-40-brauchen-a-547388/

RoboCup Leipzig 2016: Gewinner aus Bayern

25.08.2016|Categories: Branche, News|Tags: , , |

Beim diesjährigen RoboCup-Wettbewerb in Leipzig hat auch ein bayerisches Team für Aufsehen gesorgt. Beim internationalen Zusammentreffen der Hochleistungsroboter-Szene am 4. Juli 2016 konnten sich kreative Teams aus aller Welt zum nun schon 20. Mal miteinander messen. Insgesamt 3.500 Teilnehmer aus 45 Ländern und Regionen nahmen am beliebten RoboCup-Wettbewerb teil. In 17 Disziplinen traten die Teams mit ihren intelligenten Robotern gegeneinander an – und zeigten somit ganz konkret die Symbiose aus wissenschaftlichen Spitzenleistungen und praktischer Anwendbarkeit. Dabei sind auch bayerische Teams positiv ins Rampenlicht gerückt: Das Team ER-Force der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gewann beim RoboCup Soccer in der Kategorie „Small Size“ die Auszeichnung für den besten automatisierten Schiedsrichter. Ebenfalls im RoboCup Soccer – Small Size gewann das Team um ER-Force zudem den zweiten Platz in der „Technical Challenge“. Durch den Wettbewerb soll die Entwicklung intelligenter Roboter gefördert und den Wissenschaftlern und Studierenden aus aller Welt ein attraktives Testfeld zur Demonstration geboten werden. Die über vier Tage dauernden Wettbewerbe sind gekoppelt an einen Symposiumstag, der die Veranstaltung abrundet. Auf dem Symposium werden jedes Jahr wissenschaftliche Beiträge aus vielfältigen Forschungsbereichen vorgestellt, die so auch ein Rahmen schaffen für weiteren Austausch zwischen Theorie und Praxis. Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie unter www.robocup2016.org Ihre Ansprechpartnerin bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken Dr. Elfriede Eberl, 0911 1335-431, elfriede.eberl@nuernberg.ihk.de

Fachkräfte: Innovation und Recruiting durch Hochschulkooperation

24.08.2016|Categories: Branche, News|Tags: , |

Projektkooperationen mit Hochschulen können für Ihr Unternehmen ein ausgelagertes Innovationslabor sowie ein wichtiger Recruiting-Kanal sein. Motivierte Studierendenteams bearbeiten als Projektarbeit im Rahmen ihres Studiums, z.B. in einem Praxisseminar, eine Problemstellung Ihres Unternehmens. Der Dienst Uni1 hilft Ihnen als Unternehmen solche "Lehrprojekte" an Hochschulen in ihrer Nähe zu finden und vermittelt Kontakt zu den anbietenden Professoren und Professorinnen. Für das kommende Wintersemester finden Sie auf www.Uni1.de beispielsweise Projektmöglichkeiten aus den Bereichen Marketing, Vertrieb oder Softwareentwicklung. Ihre Ansprechpartnerin bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken Dr. Elfriede Eberl, 0911 1335-431, elfriede.eberl@nuernberg.ihk.de

Nach oben