Automation Valley Mitglied iba AG nun Mitglied in der OPC Foundation

2015-06-11T09:02:59+02:0011.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: |

Seit April 2015 ist die iba AG Mitglied der OPC Foundation. OPC ist der am weitesten verbreitete Interoperabilitäts-Standard für sicheren, zuverlässigen und plattformunabhängigen Austausch von Informationen, mit mehr als 450 OPC Foundation-Mitgliedern und Tausenden von OPC-kompatiblen Produkten.

 0

Bühler Motor: Kleine Kraftprotze

2015-06-10T15:12:59+02:0010.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Das Nürnberger Unternehmen gehört mit seinen Elektromotoren zur Weltspitze. Das Nürnberger Traditionsunternehmen Bühler Motor GmbH dürfte zu einem der Hidden Champions im Großraum gehören. In der öffentlichen Wahrnehmung fällt der Hersteller von Antriebslösungen mit Kleinmotoren und Kleingetriebemotoren kaum auf. Das kann an der schlichten und unspektakulären Fassade der Zentrale in der Nürnberger Südstadt liegen, wo rund 300 Mitarbeiter beschäftigt sind. Der Grund könnte aber auch sein, dass die Produkte des Unternehmens in der Karosserie von Pkws, in Flugzeugsitzen oder in Systemen der Gebäudeautomatisierung verschwinden

 0

infoteam gibt den Ton an: weltweit erste DAB+ Steckdosenradio

2015-06-05T17:06:59+02:0005.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Die infoteam Software AG ist der Softwarelieferant für das weltweit erste DAB+ Steckdosenradio. Das Radio, komplett in Deutschland entwickelt, designt und produziert, wurde unter Federführung der people components GmbH (eine Schwesterfirma der elsysko group) in Zusammenarbeit mit externen Fachfirmen realisiert und wird unter dem Namen ubisound2go vertrieben.

 0

Automation Valley Mitglied Leber Ingenieure unterstützt FabLab NüLand

2015-05-27T14:36:02+02:0027.05.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Die LEBER Ingenieure sind offizielles Mitglied des FabLabs Nürnberger Land und unterstützen somit dieses Vorhaben. Ein FabLab ist ein Ort an dem gebaut (Fabrik), aber auch getüftelt wird (Labor). Das Besondere an einem FabLab ist allerdings, dass es jeder frei benutzen kann! Egal ob Mode oder Elektronik-Gadgets, ob Einsteigerprojekt oder Entwicklung auf professionellem Niveau, das FabLab bietet die passende Umgebung. So ein FabLab gibt es bereits seit Anfang 2011 in Nürnberg. Den LEBER Ingenieuren liegt dieses Projekt sehr am Herzen, da junge Menschen so an die Technik und Elektronik herangeführt und begeistert werden können. Vielleicht nutzen sogar einige LEBER Ingenieure von morgen genau dieses FabLab, um ihre eigenen kreativen Ideen zu erproben. Am 21.Juni 2015 um 12 Uhr ist die offizielle Eröffnung in Neunkirchen, Sie sind herzlich willkommen!

 0

Interview Schaeffler-Vorstand: Den Standort Schweinfurt weiter stärken

2015-05-18T11:27:04+02:0018.05.2015|Kategorien: Branche, News, Region, Unternehmen|Tags: , |

Klaus Rosenfeld: Schweinfurt ist einer unserer wichtigsten Standorte in Deutschland, neben Herzogenaurach und Bühl. Wir haben hier das zweitgrößte Werk in Deutschland, mit einer breiten Palette von Produkten. Wir haben, und das wird so bleiben, hier den Sitz unseres Industriegeschäftes. Auch mein neuer Kollege Dr. Stefan Spindler wird hier sein Büro haben. In Schweinfurt sind wichtige Funktionen angesiedelt, beispielsweise ein großes Forschungs- und Entwicklungszentrum und unser Shared Service Center für den Finanzbereich. Auch der Sitz unserer Europaregion ist hier angesiedelt.

 0

HEITEC AG: Vollautomatische CT-Prüfanlage „HeiDetect XS CT“

2015-05-04T08:31:01+02:0004.05.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , |

HeiDetect XS CT ist eine vollautomatische Inline-CT-Prüfanlage für Werkstücke mit verschiedenen Größen und Gewichten. Die Anlage besteht aus einer kompakten Röntgenkabine mit einer Hochleistungsröntgenröhre und dem Fraunhofer Röntgenkamerasystem XEye 4020. Die vollautomatische Prüfung der 3D-Daten erfolgt mit der Fraunhofer Software PIDA.Die vielseitige Prüfanlage von Erhardt + Abt passt sich perfekt an Ihre individuellen Anforderungen an. Dies trifft sowohl auf die Integration in einen bestehenden Materialfluss zu, als auch auf die Kommunikation mit der Produktions- IT.

 0

iba AG Mitglied in der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO)

2015-04-30T08:31:02+02:0030.04.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Unternehmen|Tags: |

Die iba AG ist seit März Mitglied in der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO), die es sich zum Ziel gesetzt hat, die technische Weiterentwicklung sowie die internationale Durchsetzung dieser offenen Technologien zu fördern. Dieses Ziel versucht die PNO im Verbund mit 26 weiteren regionalen Vertretungen zu erreichen, welche alle Mitglieder im internationalen Dachverband PROFIBUS & PROFINET International sind. Dieses globale Netzwerk vereinigt insgesamt 1400 Anbieter, Entwickler, Systemintegratoren und Anwender, deren gemeinsame Interessen die zunehmende Verbreitung, Weiterentwicklung sowie Anwendung von PROFIBUS und PROFINET sind.

 0
Nach oben