DIHK: „Dienstleistungen 4.0“ – Mit Digitalisierung Dienstleistungen zukunftsfähig machen

2015-04-30T18:22:02+02:0030.04.2015|Kategorien: Branche, News|Tags: , , |

Der Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Matthias Machnig, der DIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Wansleben und das ver.di-Bundesvorstandsmitglied Lothar Schröder haben heute im Bundeswirtschaftsministerium die Konferenz "Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für die Dienstleistungs-wirtschaft" eröffnet. Die gemeinsam von BMWi, DIHK und ver.di organisierte Veranstaltung bietet rund 250 Unternehmern, Vertretern von Verbänden, Gewerkschaften sowie anderer Organisationen der Dienstleistungswirtschaft die Möglichkeit, sich mit neuen Entwicklungen und Trends auseinanderzusetzen.

 0

iba AG Mitglied in der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO)

2015-04-30T08:31:02+02:0030.04.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Unternehmen|Tags: |

Die iba AG ist seit März Mitglied in der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO), die es sich zum Ziel gesetzt hat, die technische Weiterentwicklung sowie die internationale Durchsetzung dieser offenen Technologien zu fördern. Dieses Ziel versucht die PNO im Verbund mit 26 weiteren regionalen Vertretungen zu erreichen, welche alle Mitglieder im internationalen Dachverband PROFIBUS & PROFINET International sind. Dieses globale Netzwerk vereinigt insgesamt 1400 Anbieter, Entwickler, Systemintegratoren und Anwender, deren gemeinsame Interessen die zunehmende Verbreitung, Weiterentwicklung sowie Anwendung von PROFIBUS und PROFINET sind.

 0

Fraunhofer IIS zum Auftakt des Girls‘Day im Bundeskanzleramt

2015-04-29T08:29:02+02:0029.04.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Wissenschaft|Tags: , |

Zur Auftaktveranstaltung des Girls‘Day im Bundeskanzleramt in Berlin am 22. April war das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit dabei. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel informierte sich zusammen mit interessierten Schülerinnen am Stand des Fraunhofer IIS darüber, wie man anhand der Technologie »Energy Harvesting« Strom allein aus Temperaturdifferenzen gewinnen kann.

 0

IG Metall – Werksbesuch im Elektronikwerk Amberg der Siemens AG

2015-04-27T15:19:02+02:0027.04.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Zu Besuch in der digitalen Fabrik - Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Industrie 4.0"? Was ändert sich durch die Digitalisierung der Produktion für die Beschäftigten? Bei ihrem Siemens-Werksbesuch im Elektronikwerk Amberg haben Jörg Hofmann, Zweiter Vorsitzender der IG Metall, und Jürgen Kerner, Hauptkassierer der IG Metall, einen Blick in die Zukunft der industriellen Produktion geworfen.

 0

Siemens: Daten als Geschäftsmodell

2015-04-23T08:38:03+02:0023.04.2015|Kategorien: Automation Valley, Branche, News|Tags: , |

Für Siemens sieht Helmrich im Datengeschäft viel Potenzial. Siemens als Datentreuhänder ist sein Ansatz, den der Franke auf der Messe präsentierte. Dabei betreibt Siemens kein Rechenzentrum, sondern der Konzern ist in der Lage, Daten (Big Data) in Wissen (Smart Data) und in Geschäft (Geschäftsmodelle) zu wandeln, erfuhr elektrotechnik auf Nachfrage. Partner im Hintergrund: SAP. Siemens erweitert damit sein Produktportfolio für das digitale Unternehmen. Neben Software, industrieller Kommunikation und Sicherheit in der Automatisierung spielt der Service eine große Rolle. Energieverbrauchsanalyse, Anlagenoptimierung und Prozessdatenanalyse gehören zum Beratungsgeschäft, um Siemens-Kunden fit für Industrie 4.0 zu machen.

 0

Technische Hochschule Nürnberg: Messe-Talk auf der Hannover Messe 2015

2015-04-22T14:54:04+02:0022.04.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Wissenschaft|

Bereits zum 7. Mal fand der Messe-Talk des Automation Valley Nordbayern und des Cluster Mechatronik & Automation auf der Hannover Messe statt. Auch in diesem Jahr trafen sich über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Stand der Baumüller-Gruppe, um sich zum Thema "Elektrische Antriebstechnik für die mobile Automation - Energieeffizienz steigern" auszutauschen und über neue Anwendungen und Kooperationsprojekte zu sprechen...

 0

Automation Valley: Vernetzte Kleinst-Satelliten bieten Transferpotenzial

2015-04-21T13:47:55+02:0021.04.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Wissenschaft|Tags: , |

Vernetzte Miniatursatelliten-Formationen können eine noch wichtigere Rolle beim künftigen europäischen Raumfahrttechnologie-Entwicklungsplan spielen. Bei ihnen liegt Transferpotenzial für künftige Spitzenprodukte auf dem irdischen Markt brach. Fernwirken per Satellit wäre eine denkbare Anwendung.

 0
Nach oben