Fördergelder Industrie 4.0: Industrielles Internet (Frist 31.08.2015)

2015-05-05T15:43:16+02:0005.05.2015|Kategorien: Fördermittel, News, Wissenschaft|Tags: |

Das Zusammenwachsen der unterschiedlichen Zugangstechnologien mit dem Kern-Netz wird allgemein unter dem Akronym "5G" diskutiert. Künftige 5G-Technologien bilden den Rahmen für das industrielle Internet mit neuen Anwendungsmöglichkeiten. Auch im industriellen Internet müssen weitaus größere Datenmengen mit minimaler Verzögerung übertragen werden, um den Anforderungen zur Einbindung einer Vielzahl an Sensoren und Aktoren nachzukommen und gleichzeitig Regelungen und Steuerungen zuverlässig zu ermöglichen. Das industrielle Internet kombiniert standortübergreifend lokale Netze mit Weitverkehrsnetzen. Der Fokus dieser Bekanntmachung liegt auf den lokalen Firmen­netzen, da nur hier die Priorisierung von Verkehrsflüssen eingesetzt werden kann. In Weitverkehrsnetzen muss hingegen die Netzneutralität gewahrt bleiben.

 0

Förderung: Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen

2015-02-18T10:55:02+01:0018.02.2015|Kategorien: Fördermittel|

Mit dem Förderprogramm "Innovationsgutscheine" sollen kleine Unternehmen bzw. Handwerksbetriebe durch staatliche Zuwendungen an die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und anderen Unternehmen/Innovationspartnern herangeführt und so ihre Innovationskraft gestärkt werden. Innovationsgutscheine werden in drei Varianten angeboten:Innovationsgutschein 1 unterstützt die Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen bzw. die wesentliche Verbesserung bestehender Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen im Bereich technischer bzw. technologischer Innovationen,Innovationsgutschein 2 ermöglicht darüber hinaus finanzintensivere und damit riskantere innovative Projekte mit einem Auftragsvolumen von mindestens 25.000 Euro,Innovationsgutschein 3 eröffnet die Möglichkeit, nach Nutzung von Innovationsgutschein 1 und 2 erfolgreiche Projekte mit einem höheren Finanzbedarf fortzuführen, die eine hochspezialisierte Begleitung benötigen.Die Richtlinie wurde neu veröffentlicht und ist zunächst bis zum 31. Dezember 2015 befristet.

 0
Nach oben