Einkauf 4.0: Vom Procurement zum E-Procurement
Kaum ein anderer Geschäftsbereich wandelt sich im Zuge der Digitalisierung so grundlegend und rasant wie das Procurement. Wie der operative und der strategische Einkauf im Zeitalter der Industrie 4.0 zusammenarbeiten sollten, haben wir den Experten für Logistik und Informationsmanagement Knut Hildebrand gefragt.
Ist Nordbayern reif für Industrie 4.0?
Unternehmen in Nordbayern sind beim Thema Industrie 4.0 deutlich weiter als ihre Wettbewerber in ganz Deutschland. In Franken und der Oberpfalz haben zehnmal mehr Unternehmen Erfahrungen mit der automatisierten und digital vernetzten Produktion als der Bundesdurchschnitt. Das zeigt eine aktuelle Befragung von 354 Unternehmen, die von IW Consult im Auftrag der IHKs aus Bayreuth, Coburg, Nürnberg, Regensburg und Würzburg-Schweinfurt durchgeführt wurde.
Schaeffler AG Best of Industry Award Industrie 4.0 nommiert
Vom Sensor bis in die Cloud: Schaeffler und DMG Mori arbeiten gemeinsam an der Werkzeugmaschine 4.0 und vernetzen bestehende Technik mit neuen, digitalisierten Komponenten.
ENGINEERING 2050 Workshop: CYBER ENGINEERING OBJECTS [CEOs]28. Januar 2017, 14.00 – 17.00ZOLLHOF – Digitales Gründerzentrum, Nürnberg
In diesem Workshop widmen wir uns der Konzeption von Cyber Engineering Objects (CEOs). CEOs ermöglichen die Entwicklung der Produktion der Zukunft. Sie decken alle Aspekte des Engineerings ab - ganzheitlich, offen, skalierbar und einfach. Bei diesem interdisziplinären Workshop stellen wir uns die Frage, wie man CEOs definieren kann, welche Funktionen sie haben und wie sie ein Engineeering der Zukunft ermöglichen bzw. prägen. Dieser Workshop dient der Skizzierung eines CEO Prototypen. Wir binden bei diesem Workshop - entsprechend der ganzheitlichen, integrativen Projektphilosophie von Engineering 2050 - Prozess- und Automatisierungsentwickler ebenso ein wie Ingenieure unterschiedlichster Fachrichtungen sowie Wissenschaftler, Philosophen, Künstler und Designer. Impulsvorträge: - Klaus Indefrey, Leitender Entwickler bei Siemens - Prof. Dr. Stephanie Voigt, Leiterin der Business Aesthetics Academy sowie Dozentin an der Universität Augsburg und an der Memorial University of Newfoundland Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per Email unter matthias.barbian@barbian2050.com ---> Download Flyer (PDF)