Aktuelle Meldungen zum Thema Robotik
23. Kooperationsforum des Automation Valley Nordbayern „Kollaborierende Robotik“ (24.07.2017, Nürnberg)
Im Rahmen eines zweistündigen Rundgangs in Kleingruppen erhalten Sie einen Eindruck von den Projekten der Robert Bosch GmbH in den Bereichen „Klassische Robotik“, „Kooperierende Robotik am Beispiel APAS“, „Autonome Intralogistik“ sowie „3D-Druck für Robotik“ Die Veranstaltung wird durch die IHK Nürnberg für Mittelfranken c/o Automation Valley Nordbayern mit Unterstützung der Robert Bosch GmbH sowie des Clusters Mechatronik & Automation durchgeführt. Das ausführliche Programm und Anmeldemöglichkeit werden wir Ihnen zeitnah zukommen lassen. Anmeldungen sind bereits möglich unter: http://www.ihk-nuernberg.de/v/5172
Bericht des Hightech-Forums zu autonomen Systeme veröffentlicht
Autonome Systeme sind in der Lage, eigene Entscheidungen zu treffen und immer komplexere Aufgaben zu meistern. Künstliche Intelligenz und die Fähigkeit zum Lernen machen sie eigenständig. Autonome Systeme sind damit eine Kerntechnologie der vernetzten Wirtschaft. Über 60 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben innerhalb des Fachforums Autonome Systeme umsetzungsorientierte Empfehlungen erarbeitet - diese wurden Mitte März 2017 veröffentlicht....
Mobile Robotersysteme brechen Fertigungszwänge auf
Vernetzte Produktionsstraßen, Variantenvielfalt, niedrige Stückzahlen bis hin zu Losgröße 1. Wie können KMU in einer vernetzten und sich ständig verändernden Fertigung flexibel bleiben und trotzdem noch wirtschaftlich produzieren? Eine mögliche Antwort auf die Frage fährt lautlos, umsichtig und autonom durch die Produktionshallen, erledigt kleine Botengänge, übernimmt einzelne Arbeitsschritte und arbeitet friedfertig mit dem Menschen zusammen.... Zudem können wir unseren mobilen Werker hochflexibel einsetzen, beispielsweise um Produktionsschwankungen auszugleichen, um zusätzliche Schichten an einem manuellen Arbeitsplatz zu fahren, um in der Nachtschicht Werkzeugmaschinen zu bestücken oder auch um einen aufwendigen Prozess in die Linie bringen, wo und wann er gebraucht wird“, sagt Dipl.-Ing. Gerald Vogt, Group Division Manager Stäubli.
Flexibel und benutzerfreundlich. Wann ist ein Roboter universell?
Moderne Industrieroboter sind in heutigen Fertigungen unerlässlich. Denn wer wettbewerbsfähig bleiben und seine Produktion nicht ins Ausland verlagern möchte, benötigt Maschinen, die für Herausforderungen wie wechselnde Auftragslagen, Losgröße 1 und [...]