Das Automation Valley Nordbayern ist die regionale Industrie 4.0 Initiative, in der ca. 300 Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen organisiert sind. In der Branche arbeiten 40.000 Menschen in Nordbayern.
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Meldungen unserer Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Nordbayern sowie regionale Meldungen zu Projekte, Produkten und Ausschreibungen rund um das Thema „Industrie 4.0“. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen.
Aktuelle Meldungen
Industrie 4.0: Finanzierung als Erfolgsfaktor für den Mittelstand
• CFOs fordern maßgeschneiderte und variable Finanzlösungen • Industrie 4.0 erfordert von Unternehmen weltweit Investitionen in Milliardenhöhe • Neue SFS-Studie zeigt: Bedeutung der Finanzierung nimmt vor allem im Mittelstand zu ...
Industrie 4.0-Aktivitäten der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Innovation | Umwelt Innovationen bestimmen die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Für die Forschung, die Entwicklung und die Vermarktung neuer Produkte, neuer Verfahren und Dienstleistungen braucht man Partner.Die IHK verknüpft regionale Anbieter und Anwender. Wir informieren über Trends, über Fördermöglichkeiten und bringen Sie mit den richtigen Personen zusammen.Sprechen Sie uns einfach an!
Japan: EU fördert Trainingsreisen von Unternehmen nach Japan
Mit ihrem Förderprogramm WCM (World Class Manufacturing) fördert die EU-Kommission Trainings in Japan für Manager aus Europa, die sich über moderne Produktionstechniken in Japan informieren möchten. Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen können einen Zuschuss von 600 Euro erhalten. Die Teilnehmer der Trainings in Japan profitieren von einer weitgehenden Einsicht in japanische Produktionstechnologien. Präsentationen, Seminare und Gruppendiskussionen mit Experten aus der Industrie in Japan legen die theoretische Basis für das Verständnis moderner Produktionstechnologien und moderner Qualitätsmanagementmethoden (TQC, TQM, TPM, JIT, TIE, KAIZEN). In Unternehmensbesuchen lernen die Teilnehmer die praktische Umsetzung kennen. Die Reise wird durch eine entsprechende Vor- und Nachbereitung abgerundet. Das Training findet statt vom 12. - 16.09.2016 in Japan. Anmeldefrist ist der 12.05.2016. Kontakt für weitere Informationen: Frau Diane Lula EU-JAPAN CENTRE for Industrial Cooperation in Brüssel Tel. +32 2 282 0040 d.lula@eu-japan.eu http://www.eu-japan.eu/events/world-class-manufacturing
Bühler Motor ernennt neuen Vice President Forschung und Entwicklung
Seit dem 1. Februar 2016 hat Mounir Kudsi die Verantwortung für den Bereich Forschung und Entwicklung bei Bühler Motor übernommen. Als Vice President Central Research and Development folgt er Dr. Ralph Böhm, der sich neuen Herausforderungen stellt.
Siemens präsentiert sich in Hannover
"Digital Enterprise" ebnet für Unternehmen jeder Größe den Weg zu Industrie 4.0Weiterentwicklung und Ausbau des "Digital Enterprise" als Angebot für Industrie 4.0Lösungen für Unternehmen jeder Größe und BrancheVerbindung der virtuellen und realen Welt zu einem hochflexiblen, hochverfügbaren und vernetzten "Ecosystem"
Iot bei Fraunhofer IIS – Die Intelligenz der Gegenstände
Das Attribut schlau hat man bisher eher Menschen zugeschrieben. Künftig sollen auch Objekte intelligent werden – und zwar nicht nur jedes für sich genommen, sondern auch als großes Ganzes. Beispielsweise können die Gegenstände ihr »Befinden« selbst bestimmen und miteinander »reden«. Die nötigen Basistechnologien für dieses »Internet der Dinge« entwickeln Forscher am Fraunhofer IIS – und zwar für die gesamte Anwendungskette