Herzlich willkommen im Automation Valley Nordbayern!

Herzlich willkommen im Automation Valley Nordbayern!2023-01-30T13:59:28+01:00

Das Automation Valley Nordbayern ist die regionale Industrie 4.0 Initiative, in der ca. 300 Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen organisiert sind. In der Branche arbeiten 40.000 Menschen in Nordbayern.

Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Meldungen unserer Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Nordbayern sowie regionale Meldungen zu Projekte, Produkten und Ausschreibungen rund um das Thema „Industrie 4.0“. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen.

0
Firmen | wissenschaftliche Einrichtungen
0
Mitarbeiter in der Branche

Aktuelle Meldungen

Fachkräfte: Innovation und Recruiting durch Hochschulkooperation

24.08.2016|Categories: Branche, News|Tags: , |

Projektkooperationen mit Hochschulen können für Ihr Unternehmen ein ausgelagertes Innovationslabor sowie ein wichtiger Recruiting-Kanal sein. Motivierte Studierendenteams bearbeiten als Projektarbeit im Rahmen ihres Studiums, z.B. in einem Praxisseminar, eine Problemstellung Ihres Unternehmens. Der Dienst Uni1 hilft Ihnen als Unternehmen solche "Lehrprojekte" an Hochschulen in ihrer Nähe zu finden und vermittelt Kontakt zu den anbietenden Professoren und Professorinnen. Für das kommende Wintersemester finden Sie auf www.Uni1.de beispielsweise Projektmöglichkeiten aus den Bereichen Marketing, Vertrieb oder Softwareentwicklung. Ihre Ansprechpartnerin bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken Dr. Elfriede Eberl, 0911 1335-431, elfriede.eberl@nuernberg.ihk.de

infoteam Software AG feiert Erweiterung des Hauptsitzes

17.08.2016|Categories: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , |

Zusammen mit den Mitarbeitern und 70 geladenen Gästen aus der Politik und Industrie hat die infoteam Software AG am gestrigen Abend die Erweiterung des Hauptsitzes in Bubenreuth offiziell eingeweiht. Petra Bendel (Bauherrin und Geschäftsführerin der infoteam Besitz- und Verwaltungsgesellschaft), Karl-Heinz John (CEO der infoteam Software AG), Alexander Tritthart (CSU, Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt) und Johannes Karl (SPD, Zweiter Bürgermeister Bubenreuth) schnitten gemeinsam das rote Band durch.

Value Data Lab Konferenz am 26.10.2016

11.08.2016|Categories: Branche, News|Tags: |

Daten sind der Rohstoff zukünftiger Geschäftsmodelle, die Extraktion wertschöpfender Informationen ist die dafür erforderliche Veredelungsdisziplin. Big – Smart – Value Data sind die Schlagworte, die Unternehmen inspirieren, ihre eigenen Datenbestände zu validieren, zu verbessern und zu nutzen. Bereits der Titel zeigt, dass dabei sowohl der Nutzenaspekt der Big-Data-Diskussion als auch die Frage, wie man solche Themen in einem Unternehmen anpackt und auf den Weg bringt, im Vordergrund stehen werden. In Ergänzung dazu wird ein technischer Track für Fachexperten den aktuellen Stand der technischen Möglichkeiten und Limitationen thematisieren. Als Highlight und Alleinstellungsmerkmal ist ein Hands-on-Lab eingerichtet, in dem unter Anleitung von Experten vorkonfigurierte Werkzeuge zu Data Analytics, Data Mining und Data Modeling selbst ausprobiert werden können. Ein interaktiver Teil schließlich forciert die Vernetzung der Teilnehmer. Die NIK e.V. veranstaltet diese Konferenz in Kooperation mit BICCnet (Bayerisches IuK-Cluster), dem Cluster Mechatronik und dem Big Data Lab e.V.. Mehr unter: http://www.nik-nbg.de/veranstaltung/value-data-lab-konferenz/

21. Automation Valley Kooperationsforum „Datengetriebene Geschäftsmodelle“ am 19.10.2016 bei der E-T-A GmbH

09.08.2016|Categories: Automation Valley, News, Region|Tags: , |

Am 19. Oktober 2016 findet das 21. Kooperationsforum des Automation Valley Nordbayern zum Thema "Datengetriebene Geschäftsmodelle durch Kooperation - Chancen für produzierende KMUs" bei der E-T-A GmbH in Altdorf b. Nürnberg statt. Themenschwerpunkte sind: - Industrielle IoT-Plattformen im Überblick - Datengetriebene Geschäftsmodelle mit industriellen IoT-Plattformen - Technische Voraussetzungen für industrielle IoT-Plattformen - Praxisbeispiele mit Echtzeitdemonstration Weitere Informationen zum Programm finden Sie zeitnah hier. Eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich über das online Formular. Die Veranstaltung wird durch die IHK Nürnberg für Mittelfranken c/o Automation Valley Nordbayern mit Unterstützung des Clusters Mechatronik & Automation, dem Landkreis Nürnberger Land sowie der E-T-A GmbH durchgeführt.

Nach oben