Automation Valley Mitglied Mirasoft: Die SPS als Gateway in die Cloud

2017-07-26T07:16:16+02:0026.07.2017|Kategorien: Automation Valley, News, Unternehmen|Tags: , , , |

Vernetzen muss nicht kompliziert sein. Mit einer Portal-Software geht das intuitiv und sicher. Sie rüstet vorhandene Steuerungen zum IoT Gateway auf – ganz ohne zusätzliche Hardware und kompliziertes Engineering. Zentraler Bestanteil jedes Projekts in der Automatisierung ist die SPS. Hier laufen alle Sensoren, Zustände und Berechnungen zusammen. Diese Daten müssen gut aufbereitet zum Benutzer gelangen. Eigentlich ganz einfach sollte man meinen. Nicht in der Praxis: Undurchsichtige Übertragungsprotokolle, komplizierte Engineeringwerkzeuge und aufwändige IT-Infrastrukturen machen aus einer kleinen Anforderung ein teures Großprojekt.

 0

20. / 21. Juli 2017 J+K Robotertagen in Altdorf bei Nürnberg

2017-06-27T06:44:55+02:0027.06.2017|Kategorien: Automation Valley, News, Unternehmen|Tags: , , , |

Besuchen Sie uns am 20. / 21. Juli in Altdorf bei Nürnberg bei den J+K Robotertagen. Wir wollen Sie herzlich einladen, sich selbst ein Bild davon zu machen, wie einfach vielleicht auch ihre Prozesse automatisiert werden können. Erleben Sie unsere Leichtbauroboter UR3, UR5 und UR10 in Aktion und versuchen Sie sich an der Programmierung von Automationsprozessen. Gerne besprechen wir mit Ihnen Lösungsansätze für Ihre Anwendungsfälle. Wir freuen uns, Sie in Altdorf bei Nürnberg begrüßen zu dürfen. Mehr unter: http://www.jugard-kuenstner.de/aktuelles-termine/

 0

7.7.17 Erlangen: Business Frühstück INDUSTRIE 4.0 – VORTEILE DER DIGITALISIERUNG DURCH GEZIELTEN EINSATZ INTELLIGENTER SOFTWARE

2017-06-21T15:42:01+02:0021.06.2017|Kategorien: Automation Valley, News, Unternehmen|Tags: , , , |

Was bedeuten semiautonome Prozesse mittels virtueller Hilfsagenten und wie ist eigentlich der Status Quo der aktuellen Softwarelandschaft? Hat die digitale Revolution auch Auswirkungen auf Ihr Unternehmen? Können sich daraus gegebenenfalls sogar Wettbewerbsvorteile generieren lassen? Christian Wilhelm, Geschäftsführer der CLEAR LOGISTICS wird anhand eines praxisbezogenen Fallbeispiels i

 0
Nach oben