Weltweit an der Spitze: TH Nürnberg und FAU

2016-05-16T13:49:07+02:0016.05.2016|Kategorien: Automation Valley, Region, Wissenschaft|Tags: , , |

Großer Erfolg für die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm: Beim internationalen Hochschulranking „U-Multirank 2016“ belegte sie in der Kategorie „Publikationen mit Industriebeteiligung“ den zweiten Platz unter allen 1 300 teilnehmenden Hochschulen aus 90 Ländern.Entwickelt wurde das Hochschulranking, an dem sich die Nürnberger TH erstmals beteiligt hatte, von einem Konsortium aus europäischen Hochschul- und Forschungsinstitutionen. Dieser multidimensionale Hochschulvergleich gehe erstmals auch auf die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wirkungen von Hochschulen ein, so TH-Präsident Prof. Dr. Michael Braun. „Der Vergleich belohnt damit unsere Anstrengungen der letzten Jahre im Bereich Wissens- und Technologietransfer“. Die Studie unterstreiche außerdem, dass auch anwendungsorientierte deutsche Hochschulen in einem internationalen Ranking Spitzenplätze – noch vor den nationalen und internationalen Elite-Universitäten – belegen können. Auch die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat bei dem Ranking erneut Spitzenpositionen belegt. Im Bereich „Forschung“ wurde sie bei den Indikatoren Anzahl der Publikationen, Einwerben von Drittmitteln, Zahl zitierter Publikationen sowie Stellen von promovierten Wissenschaftlern mit „sehr gut“ bewertet. Im Bereich „Wissenstransfer“ gab es Bestnoten in folgenden Kategorien: gemeinsame Publikationen mit der Industrie, Drittmittel aus der Industrie, Patentanmeldungen und Zahl der Publikationen, die in Patenten zitiert werden. Bei einzelnen Indikatoren in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Geschichte sowie bei der internationalen Ausrichtung schnitt die Hochschule ebenfalls mit sehr guten Ergebnissen ab.www.th-nuernberg.de www.fau.de

 0

Bayern in Oranje

2016-05-10T15:10:38+02:0010.05.2016|Kategorien: Branche, News, Region|Tags: , , , |

Das niederländische Königspaar wurde bei seinem Besuch in Bayern von einer großen Wirtschaftsdelegation begleitet.Königlichen Glanz brachte das niederländische Königspaar vom 12. bis 14. April nach Bayern. König Willem-Alexander und Königin Máxima wurden dabei von einer großen Wirtschaftsdelegation begleitet. Die rund 170 Vertreter niederländischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die von Außenhandelsministerin Lilianne Ploumen angeführt wurden, kamen hauptsächlich aus den Branchen Automobil, Automatisierungstechnik, Medizintechnik, Logistik, IT-Sicherheit sowie Lebensmittelindustrie und Agrarwirtschaft. Die Unternehmer aus dem Nachbarland absolvierten in Nürnberg und München ein umfangreiches Programm, das aus Unternehmensbesuchen, Seminaren, Firmenkontaktbörsen und Führungen bestand. Sie besuchten u.a. die Continental AG in Nürnberg und die Schaeffler Gruppe in Herzogenaurach, Themen waren hierbei Industrie 4.0, IT-Sicherheit und Elektromobilität. König Willem-Alexander und Königin Máxima schlossen sich einigen Programmpunkten der Wirtschaftsdelegation an, so absolvierten sie einen Besuch bei Siemens Healthcare und beim Medical Valley Center in Erlangen sowie einen Rundgang über den „Informationsmarkt Logistik“ im Nürnberger Rathaus. König Willem-Alexander brachte das Interesse der niederländischen Seite zum Ausdruck, die Wirtschaftsbeziehungen mit dem Freistaat zu stärken. Dass diese Kontakte durchaus ausbaufähig sind, unterstrichen Vertreter beider Seiten mehrfach während des königlichen Besuchs. Denn naturgemäß sind die nördlichen deutschen Bundesländer wirtschaftlich stärker mit den Niederlanden verbunden, als dies für Bayern und Baden-Württemberg der Fall ist. Zwar unterhalten rund 1 000 Unternehmen aus Mittelfranken Kontakte mit niederländischen Geschäftspartnern (davon rund 270 in Form von langfristigen Engagements wie Produktionsstätten, Niederlassungen und Joint-Ventures), allerdings stagnieren die beiderseitigen Wirtschaftsbeziehungen seit einigen Jahren auf diesem Niveau. Nach Angaben des Generalkonsulates des Königreichs der Niederlande mit Sitz in München beläuft sich der Handel zwischen Bayern und den Niederlanden auf über 14 Mrd. Euro pro Jahr. Damit seien die Niederlande der neuntgrößte Handelspartner des Freistaats und mit knapp 13 Mrd. Euro der drittgrößte Direktinvestor.„Get in touch with the Dutch“Gelegenheit zum Knüpfen von Kontakten gab es beim deutsch-niederländischen Unternehmertreffen im Historischen Rathaussaal, das unter dem Motto „Get in touch with the Dutch“ stand und von der IHK Nürnberg für Mittelfranken mitorganisiert wurde. IHK-Präsident Dirk von Vopelius unterstrich dabei das Interesse der mittelfränkischen Wirtschaft an verstärkten Beziehungen in Bereichen wie Automatisierung, Medizintechnik und Elektromobilität. Eine gute Basis hierfür seien die jahrelange enge Zusammenarbeit zwischen der Bayernhafen Gruppe und dem Hafen Rotterdam, außerdem knüpfe die Region Nürnberg derzeit enge Kontakte mit der Region Eindhoven (Provinz Noord-Brabant), die auf Feldern wie Industrie 4.0, Medizintechnik und IT-Sicherheit in Europa mit führend sei. Auch die Größe der niederländischen Delegation und die Qualität der Gespräche mit den Wirtschaftsvertretern hätten das große Potenzial für eine stärkere Kooperation gezeigt. Beeindruckt zeigte sich der IHK-Präsident von Königin Máxima, „die wirklich in allen wirtschaftsrelevanten Themen mit seltener Brillanz zuhause ist“.

 0

Besuch der dänischen Industrie 4.0 Initiative MADE im Automation Valley

2016-05-09T16:24:11+02:0009.05.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , |

QualiWare and 17 other member companies of Manufacturing Academy of Denmark (MADE) went on an Industrie 4.0 study trip to Automation Valley in North Bavaria. The trip was arranged by MADE together with the local chamber of commerce and industry and the Royal Danish Consulate General in München. Mehr unter: https://coe.qualiware.com/a-trip-to-automation-valley/

 0

Fraunhofer ISC: Sensoren transparent auf Textilien drucken

2016-05-04T09:41:04+02:0004.05.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Wissenschaft|Tags: , , |

Wearables messen beispielsweise die körperliche Aktivität. Sensoren in funktionellen Kleidungsstücken könnten helfen Bewegungsabläufe zu kontrollieren. Das Fraunhofer ISC hat ein transparentes Material für Sensoren entwickelt, das sich einfach auf Textilien drucken lässt und Bewegungen misst.

 0

Industrie 4.0-Aktivitäten der IHK Nürnberg für Mittelfranken

2016-05-03T09:50:18+02:0003.05.2016|Kategorien: News, Region, Unternehmen|Tags: , |

Innovation | Umwelt Innovationen bestimmen die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Für die Forschung, die Entwicklung und die Vermarktung neuer Produkte, neuer Verfahren und Dienstleistungen braucht man Partner.Die IHK verknüpft regionale Anbieter und Anwender. Wir informieren über Trends, über Fördermöglichkeiten und bringen Sie mit den richtigen Personen zusammen.Sprechen Sie uns einfach an!

 0

Japan: EU fördert Trainingsreisen von Unternehmen nach Japan

2016-05-02T11:17:57+02:0002.05.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Mit ihrem Förderprogramm WCM (World Class Manufacturing) fördert die EU-Kommission Trainings in Japan für Manager aus Europa, die sich über moderne Produktionstechniken in Japan informieren möchten. Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen können einen Zuschuss von 600 Euro erhalten. Die Teilnehmer der Trainings in Japan profitieren von einer weitgehenden Einsicht in japanische Produktionstechnologien. Präsentationen, Seminare und Gruppendiskussionen mit Experten aus der Industrie in Japan legen die theoretische Basis für das Verständnis moderner Produktionstechnologien und moderner Qualitätsmanagementmethoden (TQC, TQM, TPM, JIT, TIE, KAIZEN). In Unternehmensbesuchen lernen die Teilnehmer die praktische Umsetzung kennen. Die Reise wird durch eine entsprechende Vor- und Nachbereitung abgerundet. Das Training findet statt vom 12. - 16.09.2016 in Japan. Anmeldefrist ist der 12.05.2016. Kontakt für weitere Informationen: Frau Diane Lula EU-JAPAN CENTRE for Industrial Cooperation in Brüssel Tel. +32 2 282 0040 d.lula@eu-japan.eu http://www.eu-japan.eu/events/world-class-manufacturing

 0

WiM – Wirtschaft in Mittelfranken

2016-04-11T11:25:35+02:0011.04.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , |

Die IHK Nürnberg für Mittelfranken sowie das Automation Valley Nordbayern engagieren sich auf der weltweit größten Industriemesse mit einem Gemeinschaftsstand sowie einem Messe-Talk. Auf dem Messestand im „Application Park Robotic, Automation & Vision“ (Halle 17, Stand E42) präsentieren elf Unternehmen aus der Metropolregion Nürnberg ihre Innovationen in der Automatisierungstechnik. Der in Kooperation mit dem Cluster Mechatronik und Automation organisierte Messeauftritt bietet Live-Demonstrationen von innovativen Anwendungen. „Industrie 4.0 und IT-Security“ ist das Thema des Messe-Talks, bei dem vier Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung die Herausforderungen der IT-Sicherheit beleuchten. Zeit und Ort: Dienstag, 26. April 2016, 11 bis 12.30 Uhr, am Messestand der Baumüller-Gruppe (Halle 14, Stand K17). Programm und kostenfreie Messetickets : http://www.ihk-nuernberg.de/de/Veranstaltungen/Industrie-4-0-und-Security-Herausforderungen-und-Loesungsansaetze-MesseTalk-Han/4574

 0

14.04.16: Round Table Discussion Netherlands @ Schaeffler

2016-03-16T17:00:04+01:0016.03.2016|Kategorien: Branche, News, Region|Tags: , , |

Round Table Discussion Netherlands @ Schaeffler - Smart Industry, Urban Mobility & IT Security - am Donnerstag, den 14. April 2016, von 12.30 bis 16.00 Uhr, im Schaeffler Konferenzzentrum. Die Round Table Discussion findet bei der Schaeffler AG mit niederländischen Firmen aus den Branchen IT, Maschinenbau und Automotive statt. In den Vorträgen und Diskussionsrunden zwischen deutschen und niederländischen Firmen und FuE-Einrichtungen werden unter anderem die Themen Urban Mobility, Digitalisierung und IT-Sicherheit in der Industrie aufgegriffen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Veranstaltungssprache ist Englisch. Weitere Informationen finden Sie im Programm. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das online Formular. Mehr unter: https://wp2.ihk-nuernberg.de/automation/niederlande/

 0
Nach oben