Produktion der Zukunft – KAESER KOMPRESSOREN

2015-07-12T11:35:53+02:0012.07.2015|Kategorien: Branche|Tags: , , |

Coburg – Der Coburger Druckluftspezialist Kaeser Kompressoren verzeichnet seit Jahren ein kontinuierliches und gesundes Wachstum. Das schlägt sich auch in erhöhtem Bedarf an Produktionskapazität nieder. In den beiden neuen Fertigungshallen soll eine intelligente Fabrik entstehen, die sich durch nachhaltig gesteigerte Produktivität und Flexibilität auszeichnet. Hier sollen vorwiegend Schraubenkompressoren nach dem neuesten Stand der Technik gebaut werden, die zu der Kernkompetenz des Unternehmens zählen. „Durch diese Investition sind wir für weiteres Wachstum in der Zukunft gut gerüstet. Mit dieser Produktion der Zukunft wird die Herstellung der Kompressoren mit der internen und externen Logistik und deren Vertriebsorganisation in Richtung Industrie 4.0 vernetzt. Ziel ist es, neue und innovative Produkte in höchster Qualität, optimaler Produktivität und mit kürzesten Lieferzeiten zu produzieren.

 0

Daimlers Industrie 4.0: Schwäbisch pragmatisch

2015-07-01T16:57:34+02:0001.07.2015|Kategorien: Branche, News|Tags: |

In der Einladung vermied die Werksleitung von Mercedes Benz in Ludwigsfelde den Ausdruck Industrie 4.0. Die Van- und Sprinter-Bauer sprechen lieber von intelligenter Produktion. Nach der Prozessoptimierung des Standorts will Daimler jetzt noch einmal in Technologie investieren. 150 Mio. Euro stehen für Roboter, Augmented Reality, Smart-Data-Projekte sowie für Mess- und Prüftechnik bereit.

 0

Pfleiderer auf dem Weg zur Industrie 4.0 – Neumarkt

2015-06-29T13:46:36+02:0029.06.2015|Kategorien: News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Der bayerische Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer hat das Pfleiderer-Spanplattenwerk in Neumarkt besichtigt. Pschierer war nicht zuletzt in Neumarkt, um sich über die vernetzte Steuerungstechnik der Anlage zu informieren, die nach seinen Worten einen wichtigen Schritt in Richtung „Industrie 4.0“ darstellt, also dem Endziel einer intelligenten Fabrik...

 0

IoT Studie der Software AG

2015-06-26T15:00:55+02:0026.06.2015|Kategorien: Branche, News|Tags: , , , |

Die Software AG veröffentlicht heute die wichtigsten Trends im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Darunter versteht man ein globales Netzwerk von intelligenten Geräten, Gegenständen und Dingen, die miteinander und mit ihrer Umwelt kommunizieren können. Getrieben von der jüngsten Datenexplosion, bietet das IoT neue Möglichkeiten für Unternehmen. Wie eine aktuelle Studie der Software AG(in englischer Sprache) zeigt, sehen 73 Prozent der Unternehmen in dem rasanten Datenwachstum, das sich aus IoT-Anwendungen ergibt, jedoch eine große Herausforderung. Die meisten deutschen Unternehmen befinden sich rund um das IoT noch am Anfang. Die Trends zeigen, dass mehr gesetzliche Vorgaben und eine höhere Sicherheit notwendig sind, damit sich das IoT durchsetzen wird.

 0

Leistungszentrum Elektroniksysteme startet in Erlangen

2015-06-24T09:52:56+02:0024.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Wissenschaft|Tags: , , , , , , |

München/Erlangen, 16. Juni 2015: Die beiden Erlanger Fraunhofer-Institute IIS und IISB sowie die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bündeln gemeinsam mit Siemens, weiteren Partnern aus der Industrie und Forschungseinrichtungen ihre Stärken im »Leistungszentrum Elektroniksysteme«. Das Ziel ist es, die Metropolregion Nürnberg zum führenden Zentrum für Elektroniksysteme in Deutschland mit internationaler Strahlkraft auszubauen. Prof. Dr. Albert Heuberger, Leiter des Fraunhofer IIS, Prof. Dr. Lothar Frey, Leiter des Fraunhofer IISB, sowie Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU, stellten heute im Bayerischen Wirtschaftsministerium gemeinsam mit Staatsministerin Ilse Aigner, Prof. Dr. Alexander Verl, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, und Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Mitglied des Vorstands der Siemens AG, das Konzept des neuen Leistungszentrums Elektroniksysteme (LZE) vor.

 0

Fachtagung für Intelligente Gebäudetechnologien (16.07.15 in Bayreuth)

2015-06-23T14:54:56+02:0023.06.2015|Kategorien: News, Region|

Gerne möchten wir Sie hinweisen auf die Fachtagung für Intelligente Gebäudetechnologien am Donnerstag, den 16. Juli 2015 in der Green Factory Bavaria (Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation (IPA), Universitätsstraße 9, 95447 Bayreuth). Die Kernthemen der Veranstaltung sind intelligente Gebäude-technologien, Konzeptions- und Planungsansätze sowie Marktanforderungen. Die Tagung ist kostenpflichtig. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Automation Valley Nordbayern, der IHK Bayreuth für Oberfranken, dem Cluster Mechatronik & Automation und weiteren Partnern durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

 0
Nach oben