Augmented Reality made in Franken
infoteam lässt sich ein abgefilmtes Bild in Echtzeit mit [...]
infoteam lässt sich ein abgefilmtes Bild in Echtzeit mit [...]
Das Verlagern von Automatisierungskonzepten und deren Teilfunktionen von der Steuerungs- [...]
Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen für den Forschungsschwerpunkt "Zukunft der Arbeit: Arbeit in hybriden Wertschöpfungssystemen" im Rahmen des FuE-Programms "Zukunft der Arbeit" als Teil des Dachprogramms "Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen".Antragsfrist ist der 01.06.2017.
Auch in der dritten Runde der Emerging Fields Initiative war [...]
Das Silicon Valley war schon früh ein Epizentrum der Innovation [...]
Industrie 4.0 und Digitalisierung sind derzeit als Schlagworte in aller Munde. Gerne laden wir Sie ein zur IHK-Werkstatt „Industrie 4.0 für Unternehmen nutzbar machen“ in der IHK-Geschäftsstelle Ansbach, Bahnhofplatz 8, 91522 Ansbach. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung unter: www.ihk-nuernberg.de/v/4895
The SEMIKRON Innovation Award and the Young Engineer Award which [...]
Gerne möchten wir Sie auf ein BMWi-Förderprogramm aufmerksam machen, das [...]
Zusammenarbeit der Unternehmen Cloos und Baumüller Der Ausbau der Innovationsführerschaft [...]
Industrie 4.0 jenseits von Anlagenautomatisierungen, gemeint ist die Nutzung zusammengeführter Daten und die darauf aufbauende Integration von Prozessen ist ein vielversprechender Teil der Digitalisierung in der Produktion, der sich richtig lohnen kann. Mit dem Kick-off am 15.11.2016 in München führen wir Sie, zusammen mit unseren Partnern, zu einer thematisch fokussierten Hands-On Workshopreihe. Arbeitsgruppen vertiefen dann die mit Ihnen zusammen definierten Themenfelder. Daraus entstehen letztlich konkrete und vor allem passgenaue Projekte, die Sie weiterbringen. Ideal ist dabei, existierenden Ökosystemen auszubauen. Bringen Sie Ihre Kooperationspartner gleich mit. Interessiert? Das Zentrum Digitalisierung.Bayern und die Fa. IBM laden Sie unter Mitwirkung des VDMA ein, Themenfelder, die wir Ihnen vorschlagen werden, kennen zu lernen und sich in einen dieser Workshops einzuklinken. Oder Sie nennen uns ganz andere Themenfelder. Das Programm entnehmen Sie dem nachfolgenden Folder. Programm unter: folder-digitale-produktion-2016 Anmeldungen sind erbeten bis spätestens zum 08. November 2016 an events@zd-b.de. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.