Förderung von Kompetenzzentren zur automatisierten Analyse von Daten mittels Maschinellen Lernens

2017-06-07T10:57:31+02:0007.06.2017|Kategorien: Fördermittel, News|Tags: , |

Die Kompetenzzentren sollen in herausgehobener Weise nicht nur zur Dissemination von neuen Forschungsergebnissen im Bereich ML, sondern auch zu deren Transfer in die wirtschaftliche und wissenschaftliche Praxis beitragen. In der vorzulegenden Strategie ist daher besonders auf die zu beiden Themen geplanten Maßnahmen einzugehen. Außerdem gehören zu der jeweiligen Strategie insbesondere die folgenden Aspekte:Entwicklung eines an nationalen und internationalen Maßstäben gemessenen herausragenden Kompetenzprofils im Bereich ML sowie Kooperationsbereitschaft und -fähigkeit,Aufbau, Koordination und Pflege von Testdatensätzen und Algorithmen (inkl. Benchmarks),Ideenaustausch mit weltweit führenden Zentren und Forschungseinrichtungen,Nachwuchsförderung und praxisnahe Qualifizierung. Dafür ist die Ansiedelung des Kompetenzzentrums zumindest im Umfeld einer Hochschule gewünscht.Das Antragsverfahren ist zweistufig. Antragsfrist ist der 1. Oktober 2017.

 0

EU-Projekt: Mikroelektronik für die vernetzte Produktion

2017-05-30T13:47:39+02:0030.05.2017|Kategorien: Branche, News|Tags: , |

Partner aus ganz Europa wollen ihre Kompetenzen in der Mikroelektronik stärken und arbeiten deshalb im Forschungsprojekt „Productive4.0“ zusammen. Am Freitag gab es bei Infineon Technologies in Dresden den Auftakt für das Vorhaben, an dem mehr als 100 Unternehmen und Institutionen aus 19 Ländern beteiligt sind. Bei Infineon Technologies in Dresden startete heute mit „Productive4.0“ die bislang größte europäische Forschungsinitiative auf dem Gebiet Industrie 4.0. Unter Koordination der Infineon Technologies AG arbeiten mehr als 100 Partner aus 19 europäischen Ländern an der Digitalisierung und Vernetzung der Industrie. An dem Projekt beteiligen sich Partner wie BMW, Bosch, Philips, Thales, NXP, STM, SAP, ABB, Volvo, Ericsson und führende Institute wie das Karlsruher Institut für Technologie, die Fraunhofer Gesellschaft und die TU Dresden.

 0

22. Kooperationsforum Automation Valley „Industrie 4.0 -Additive Fertitigung“ (19.06.2017, Würzburg)

2017-05-30T06:09:00+02:0030.05.2017|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , , , |

Den Teilnehmern werden dabei Lösungen und Praxisbeispiele verschiedenster Hersteller und Anwender im Bereich der Additiven Fertigung präsentiert. Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg als gastgebendes Unternehmen garantiert innovativste Produkt- und Methodenkompetenz auf diesem Gebiet. Mit der additiven Fertigung ist ein neuer Wirtschaftszweig entstanden, der mit der gesamten Wertschöpfungskette - von der Werkstoffherstellung über den Anlagenbau, den Fertigungs-verfahren selbst als Dienstleistung und der Integration von additiv gefertigten Bauteilen in neue Produkte - in viele Branchen ausstrahlt. Das Automation Valley Kooperationsforum bietet den Teilnehmern in bewährter Weise eine Plattform zum Wissens- und Technologietransfer. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl melden Sie sich noch heute mit dem Flyer an!

 0

Webinar zum Thema SPS-Analyse verpasst? Kein Problem!: iba AG

2017-05-29T08:18:49+02:0029.05.2017|Kategorien: Automation Valley, News, Unternehmen|Tags: , , |

Webinar zum Thema SPS-Analyse verpasst? Kein Problem! Die Aufzeichnung unseres Webinars ist online verfügbar Unser Webinar zum Thema „SPS-Analyse: Methoden und Tools zur Fehler- und Störungssuche“ fand am 3. Mai statt. Die Teilnehmer erfuhren bei Live-Demonstrationen, wie Sie mit ibaPDA-PLC-Xplorer Daten aus Steuerungen erfassen und zeitrichtig aufzeichnen. Am Beispiel einer SIMATIC S7 wurde gezeigt, wie einfach Sie Signale im Adressbuch symbolisch auswählen und aufzeichnen können. Zusammen mit dem kostenlosen ibaAnalyzer kommen Sie nun schnell zu Ergebnissen, um das Verhalten Ihres SPS-Programms zu analysieren und um sporadische oder systematische Fehler zu finden. Die komplette Aufzeichnung des 45-minütigen Webinars ist online für Sie verfügbar.

 0
Nach oben