Automation Valley Mitglied iba AG nun Mitglied in der OPC Foundation

2015-06-11T09:02:59+02:0011.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: |

Seit April 2015 ist die iba AG Mitglied der OPC Foundation. OPC ist der am weitesten verbreitete Interoperabilitäts-Standard für sicheren, zuverlässigen und plattformunabhängigen Austausch von Informationen, mit mehr als 450 OPC Foundation-Mitgliedern und Tausenden von OPC-kompatiblen Produkten.

 0

Bühler Motor: Kleine Kraftprotze

2015-06-10T15:12:59+02:0010.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Das Nürnberger Unternehmen gehört mit seinen Elektromotoren zur Weltspitze. Das Nürnberger Traditionsunternehmen Bühler Motor GmbH dürfte zu einem der Hidden Champions im Großraum gehören. In der öffentlichen Wahrnehmung fällt der Hersteller von Antriebslösungen mit Kleinmotoren und Kleingetriebemotoren kaum auf. Das kann an der schlichten und unspektakulären Fassade der Zentrale in der Nürnberger Südstadt liegen, wo rund 300 Mitarbeiter beschäftigt sind. Der Grund könnte aber auch sein, dass die Produkte des Unternehmens in der Karosserie von Pkws, in Flugzeugsitzen oder in Systemen der Gebäudeautomatisierung verschwinden

 0

Der 24. Automation Day befasst sich mit dem Thema “ Agilität im Maschinenbau“

2015-06-10T14:40:00+02:0010.06.2015|Kategorien: Automation Valley, Branche, News|Tags: |

Agile Methoden (z.B. Scrum) haben in der Software-Entwicklung gezeigt, dass sie die Entwicklung schneller und effizienter machen. Lässt sich das auf die Automatisierungsindustrie übertragen? Und wenn ja, welche Besonderheiten sind dabei in der Automatisierung zu beachten und welche Voraussetzungen müssen die Infrastruktur und die Tool-Landschaft erfüllen? Wenn wir die agilen Methoden aus der Software-Entwicklung auf die Automatisierung übertragen können, wie können dann die anderen Disziplinen in der mechatronischen Entwicklung ebenfalls agil gestaltet werden. Wie passt das wiederum mit der Software-Entwicklung zusammen und gelten die Rahmenbedingungen dann auch für regulierte Entwicklungen, z.B. in der Pharma-/Medizintechnik (GAMP) oder wenn funktionale Sicherheit zu beachten ist (IEC61508)? Eine Veranstaltung des ASQF e.V. in Kooperation mit dem Cluster Mechatronik & Automation und dem Automation Valley Nordbayern.

 0

IHK Nürnberg für Mittelfranken Vollversammlung: MIT DIGITALISIERUNG DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL MEISTERN

2015-06-10T09:35:31+02:0010.06.2015|Kategorien: Automation Valley|Tags: , , |

Internet und neue IT-Technologien sind zentrale Bausteine für die moderne Informations- und Wissensgesellschaft. „Digitalisierung hilft uns dabei, mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen umzugehen, wie z.B. demographischer Wandel oder Globalisierung. Für die Bayerische Staatsregierung ist der flächendeckende Ausbau des schnellen Internets in ganz Bayern das wichtigste Infrastrukturprojekt dieser Legislaturperiode. Hierfür stellt der Freistaat Bayern seinen Kommunen bis 2018 insgesamt 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung - eine bundesweit einzigartige Summe“, betonte Finanzstaatssekretär Albert Füracker vor der Vollversammlung der IHK Nürnberg am Dienstag (9.6) in Nürnberg.

 0

Automation Valley: Industrie 4.0 meets IT-Sicherheit (09.07.2015 in Coburg)

2015-06-09T09:06:59+02:0009.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , , , |

Die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken – kurz Digitalisierung – ist ein „Megatrend“, der Geschäftsmodelle durch die Verbesserung von Geschäftsprozessen verändert. Auf der Kooperationsveranstaltung der IHK zu Coburg, der IHK Nürnberg für Mittelfranken sowie des Automation Valleys und weiteren Partnern zum Thema „Industrie 4.0 meets IT-Sicherheit“ diskutieren Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft über Chancen, Risiken und sichere Lösungsoptionen, welche die Industrie 4.0 den heimischen Unternehmen bietet. Haben auch Sie Industrie 4.0 als eine der strategischen Chancen der Zukunft erkannt? Dann laden wir Sie, am 9. Juli 2015, herzlich nach Coburg, zur Veranstaltung “Industrie 4.0 meets IT-Sicherheit“ mit anschließendem Get-together ein.

 0

infoteam gibt den Ton an: weltweit erste DAB+ Steckdosenradio

2015-06-05T17:06:59+02:0005.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Die infoteam Software AG ist der Softwarelieferant für das weltweit erste DAB+ Steckdosenradio. Das Radio, komplett in Deutschland entwickelt, designt und produziert, wurde unter Federführung der people components GmbH (eine Schwesterfirma der elsysko group) in Zusammenarbeit mit externen Fachfirmen realisiert und wird unter dem Namen ubisound2go vertrieben.

 0

IHK für Oberfranken Bayreuth: Modernes C-Teile Management & eKanban im digitalen Zeitalter

2015-06-02T09:47:01+02:0002.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , , |

Mit RFID zum Pionier der drahtlosen Zukunft?! Industrie 4.0 und RFID auf der POLE POSITION. Mehr als je zuvor geht es in diesem Jahr um revolutionäre Produkte und Anwendungen der Industrie-4.0-Welt, die Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen. Ist mein Unternehmen fit für die vierte industrielle Revolution? In Kombination mit Sensorik und Aktorik, arbeiten die IHK für Oberfranken Bayreuth und die HWK für Oberfranken, verstärkt im Schulterschluss mit industriellen Unternehmen. Welches enorme Potenzial RFID in diesem Zusammenhang bietet und wozu die Branchen dadurch fähig werden, können die Besucher in Bayreuth LIVE erleben. In der Walhall direkt neben dem Richard Wagner Festspielhaus demonstrieren Ihnen das Team der XEDION AG, Dresselhaus GmbH und GS1 Germany zahlreiche bereits umgesetzte Anwendungen. Die kostenfreie Veranstaltung findet am 17. Juni 2015 von 13:00 – 18:00 Uhr in der Walhall-Lounge am Festspielhügel 4 in 95445 Bayreuth statt. Programm und Anmeldung

 0
Nach oben