Bosch Rexorth: Datensicherheit und neue Geschäftsmodelle

2015-06-16T10:17:40+02:0016.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , |

Obwohl Fertigungslinien mit Losgröße Eins in bestimmten Bereichen schon heute möglich sind, hält der Weg zur Industrie 4.0 noch einige Herausforderungen bereit. Dr. Steffen Haack, im Vorstand von Bosch Rexroth zuständig für den Produktbereich Industrial Applications und den Vertrieb, nimmt dazu Stellung.

 0

NN: Die Digitale Revolution – „Industrie 4.0“ verändert unsere Welt

2015-06-15T09:27:01+02:0015.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , |

Das Schlagwort zu dieser nächsten industriellen Revolution heißt „Industrie 4.0“. Die Chancen sind gewaltig. Die Risiken aber auch. Um was geht es? Welche Rolle wird die deutsche Wirtschaft und insbesondere der Mittelstand spielen? Hat die unausweichliche Entwicklung Folgen für die Arbeitswelt, unsere Sozialsysteme — kurz, auf unsere Gesellschaft? Und wie weit sind wir in der Metropolregion Nürnberg bei diesem Thema? All diese Fragen und Aspekte werden wir in den nächsten Wochen und Monaten in unserer heute beginnenden Serie „Industrie 4.0“ beleuchten.

 0

Universität Erlangen-Nürnberg: Prof. Möslein in den Vorstand der Leipziger Stiftung gewählt

2015-06-15T08:59:58+02:0015.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Wissenschaft|Tags: , |

Das Kuratorium der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer hat in seiner letzten Sitzung Prof. Dr. Kathrin M. Möslein in den Vorstand der Stiftung gewählt. Vorsitzender des Vorstands ist Burkhard Jung, der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig. Weitere Mitglieder sind Torsten Bonew, Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen der Stadt Leipzig, sowie Prof. Dr.-Ing. Hubertus Milke, HTWK. Gemäß Stiftungsauftrag fördert die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer Vorhaben und Projekte, die Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung in Leipzig geben und nachhaltig Veränderungen bewirken (http://www.leipziger-stiftung.de/). "Zu diesem wichtigen Stiftungsauftrag aus der Perspektive der Innovationsforschung beitragen zu können, ist gleichermaßen eine Freude, Ehre und begeisternde Verpflichtung", so das neue Vorstandsmitglied Prof. Kathrin Möslein.

 0

infoteam Software AG: Richtfest 2.0

2015-06-12T14:35:59+02:0012.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , , |

Die infoteam Software AG hat gemeinsam mit der Bauherrin Petra Brendel (Geschäftsführerin der infoteam Besitz- und Verwaltungsgesellschaft), Alexander Tritthart (Landrat Erlangen-Höchstadt) und Norbert Stumpf (Bürgermeister Bubenreuth) Richtfest für den neuen Gebäudeanbau gefeiert. Mit der geplanten Fertigstellung im November 2015 wird er den infoteam-Hauptsitz „Am Bauhof 9“ in Bubenreuth um 790 m2 erweitern und Platz für weitere 45 Arbeitsplätze bieten.

 0

Automation Valley Mitglied iba AG nun Mitglied in der OPC Foundation

2015-06-11T09:02:59+02:0011.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: |

Seit April 2015 ist die iba AG Mitglied der OPC Foundation. OPC ist der am weitesten verbreitete Interoperabilitäts-Standard für sicheren, zuverlässigen und plattformunabhängigen Austausch von Informationen, mit mehr als 450 OPC Foundation-Mitgliedern und Tausenden von OPC-kompatiblen Produkten.

 0

Bühler Motor: Kleine Kraftprotze

2015-06-10T15:12:59+02:0010.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Das Nürnberger Unternehmen gehört mit seinen Elektromotoren zur Weltspitze. Das Nürnberger Traditionsunternehmen Bühler Motor GmbH dürfte zu einem der Hidden Champions im Großraum gehören. In der öffentlichen Wahrnehmung fällt der Hersteller von Antriebslösungen mit Kleinmotoren und Kleingetriebemotoren kaum auf. Das kann an der schlichten und unspektakulären Fassade der Zentrale in der Nürnberger Südstadt liegen, wo rund 300 Mitarbeiter beschäftigt sind. Der Grund könnte aber auch sein, dass die Produkte des Unternehmens in der Karosserie von Pkws, in Flugzeugsitzen oder in Systemen der Gebäudeautomatisierung verschwinden

 0

Der 24. Automation Day befasst sich mit dem Thema “ Agilität im Maschinenbau“

2015-06-10T14:40:00+02:0010.06.2015|Kategorien: Automation Valley, Branche, News|Tags: |

Agile Methoden (z.B. Scrum) haben in der Software-Entwicklung gezeigt, dass sie die Entwicklung schneller und effizienter machen. Lässt sich das auf die Automatisierungsindustrie übertragen? Und wenn ja, welche Besonderheiten sind dabei in der Automatisierung zu beachten und welche Voraussetzungen müssen die Infrastruktur und die Tool-Landschaft erfüllen? Wenn wir die agilen Methoden aus der Software-Entwicklung auf die Automatisierung übertragen können, wie können dann die anderen Disziplinen in der mechatronischen Entwicklung ebenfalls agil gestaltet werden. Wie passt das wiederum mit der Software-Entwicklung zusammen und gelten die Rahmenbedingungen dann auch für regulierte Entwicklungen, z.B. in der Pharma-/Medizintechnik (GAMP) oder wenn funktionale Sicherheit zu beachten ist (IEC61508)? Eine Veranstaltung des ASQF e.V. in Kooperation mit dem Cluster Mechatronik & Automation und dem Automation Valley Nordbayern.

 0

IHK Nürnberg für Mittelfranken Vollversammlung: MIT DIGITALISIERUNG DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL MEISTERN

2015-06-10T09:35:31+02:0010.06.2015|Kategorien: Automation Valley|Tags: , , |

Internet und neue IT-Technologien sind zentrale Bausteine für die moderne Informations- und Wissensgesellschaft. „Digitalisierung hilft uns dabei, mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen umzugehen, wie z.B. demographischer Wandel oder Globalisierung. Für die Bayerische Staatsregierung ist der flächendeckende Ausbau des schnellen Internets in ganz Bayern das wichtigste Infrastrukturprojekt dieser Legislaturperiode. Hierfür stellt der Freistaat Bayern seinen Kommunen bis 2018 insgesamt 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung - eine bundesweit einzigartige Summe“, betonte Finanzstaatssekretär Albert Füracker vor der Vollversammlung der IHK Nürnberg am Dienstag (9.6) in Nürnberg.

 0

Automation Valley: Industrie 4.0 meets IT-Sicherheit (09.07.2015 in Coburg)

2015-06-09T09:06:59+02:0009.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , , , |

Die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken – kurz Digitalisierung – ist ein „Megatrend“, der Geschäftsmodelle durch die Verbesserung von Geschäftsprozessen verändert. Auf der Kooperationsveranstaltung der IHK zu Coburg, der IHK Nürnberg für Mittelfranken sowie des Automation Valleys und weiteren Partnern zum Thema „Industrie 4.0 meets IT-Sicherheit“ diskutieren Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft über Chancen, Risiken und sichere Lösungsoptionen, welche die Industrie 4.0 den heimischen Unternehmen bietet. Haben auch Sie Industrie 4.0 als eine der strategischen Chancen der Zukunft erkannt? Dann laden wir Sie, am 9. Juli 2015, herzlich nach Coburg, zur Veranstaltung “Industrie 4.0 meets IT-Sicherheit“ mit anschließendem Get-together ein.

 0
Nach oben