FAU: Neuer Lehrstuhl Elektrische Energietechnik

2016-09-19T14:38:17+02:0019.09.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Wissenschaft|Tags: , , , |

Am 1. September 2016 hat Prof. Dr.-Ing. Martin März die Leitung des neuen Lehrstuhls für Elektrische Energietechnik (LEE) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) übernommen. Der Lehrstuhl ist Teil des Energie Campus Nürnberg (EnCN) auf dem ehemaligen AEG-Gelände in der Fürther Straße – und der erste Lehrstuhl, der aus dem EnCN heraus entstanden ist. Leistungselektronik für die Anwendungen von morgen Im Fokus der Forschung am neuen Lehrstuhl steht Leistungselektronik für die elektrische Energieversorgung in stationären und mobilen Anwendungen. Dazu gehören neben dezentralen elektrischen Stromnetzen, z.B. für Bürogebäude oder Industrieanlagen auch die Bordnetze von Elektrofahrzeugen, Bahnen und Flugzeugen. Das Arbeitsgebiet des neuen Lehrstuhls begegnet den Herausforderungen unserer Zeit: Moderne Leistungselektronik ist für einen erfolgreichen Umbau der Energieversorgung, aber auch für Elektrofahrzeuge, energieeffiziente Produktionsmaschinen und Haushaltsgeräte unverzichtbar. Leistungselektronische Systeme werden gebraucht, um elektrische Energie zu verteilen und in die von der jeweiligen Anwendung benötigte Form umzuwandeln, z.B. von Gleichstrom in Wechselstrom oder von einer in eine andere Spannungsebene.

 0

Fraunhofer IIS – Holodeck 4.0

2016-09-19T11:04:01+02:0019.09.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Wissenschaft|Tags: , , |

Willkommen in der Zukunft. Bei uns können Sie nicht nur Star Trek spielen, sondern Holodeck 4.0 hautnah erleben. Auf 1.400 qm können Sie sich frei bewegen und verschiedene Themenwelten entdecken: Von der Produktions- und Stadtplanung über Architektur bis hin zu Gaming werden Ihre individuellen Anforderungen maßgeschneidert umgesetzt. Tauchen Sie ein in die grenzenlosen Weiten von Virtual Reality.

 0

Industrie 4.0 bestimmt die elektrische Automatisierung – SPS IPCE Drives in Nürnberg (22.-24.11.2016)

2016-09-16T14:34:10+02:0016.09.2016|Kategorien: Automation Valley, Branche, News, Region|Tags: |

Die SPS IPC Drives ist in den letzten zehn Jahren stark gewachsen. Insbesondere aus dem Ausland zieht es jedes Jahr mehr Besucher und Aussteller auf die Messe für elektronische Automatisierung. Thematisch liegt diesmal noch mehr Gewicht auf Industrie 4.0, IT und Cybersecurity als im letzten Jahr.

 0

21. Automation Valley Kooperationsforum „Datengetriebene Geschäftsmodelle“ (19.10.2016, E-T-A GmbH in Altdorf)

2016-09-15T12:04:58+02:0015.09.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , , |

Am 19. Oktober 2016 findet das 21. Kooperationsforum des Automation Valley Nordbayern zum Thema "Datengetriebene Geschäftsmodelle durch Kooperation - Chancen für produzierende KMUs" bei der E-T-A GmbH in Altdorf b. Nürnberg statt. Themenschwerpunkte sind: - Industrielle IoT-Plattformen im Überblick - Datengetriebene Geschäftsmodelle mit industriellen IoT-Plattformen - Technische Voraussetzungen für industrielle IoT-Plattformen - Praxisbeispiele mit Echtzeitdemonstration Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung unser online Formular. Die Veranstaltung wird durch die IHK Nürnberg für Mittelfranken c/o Automation Valley Nordbayern mit Unterstützung des Clusters Mechatronik & Automation, dem Landkreis Nürnberger Land sowie der E-T-A GmbH durchgeführt.

 0

CERTA Systems GmbH: Intelligente Lösungen für den Werkzeug und Formenbau

2016-09-07T08:50:45+02:0007.09.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , , , |

MASCHINENLAUFZEITEN UM BIS ZU 30 % ERHÖHT MBFZ toolcraft GmbH ist ein seit 1989 erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen im Bereich der Präzisionsteilefertigung und dem Werkzeug- und Formenbau. Auch in dieser Branche ist der Konkurrenzdruck national wie international sehr groß. Von daher ist es für toolcraft wichtig, sich ständig weiter zu entwickeln und zu optimieren. So war es mehr als folgerichtig, dass man die aktuelle Situation des Unternehmens in Bezug auf Effizienz und Produktivität kritisch auf den Prüfstand gestellt hat, um sich für die Zukunft fit zu machen. Die Ziele des daraus initiierten Projektes waren die Erhöhung des Durchsatzes, die Verkürzung der Lieferzeiten, eine kontinuierliche Überwachung der Qualität sowie die Verringerung von Rüstzeiten und manuellen Tätigkeiten....

 0

Was Unternehmen für Industrie 4.0 brauchen

2016-08-25T14:02:04+02:0025.08.2016|Kategorien: Automation Valley, Branche, News|Tags: , , |

Unter aktiver Mitbeteiligung aus dem Automation Valley in der Person von Matthias Barbian, Sprecher für Industrie 4.0 im VDI Bayern Nordost / VDE Nordbayern, ist der Statusreport "Digitale Chancen und Bedrohungen - Geschäftsmodelle für Industrie 4.0" entstanden. Weitere Informationen unter: http://www.process.vogel.de/was-unternehmen-fuer-industrie-40-brauchen-a-547388/

 0

infoteam Software AG feiert Erweiterung des Hauptsitzes

2016-08-17T15:29:52+02:0017.08.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , |

Zusammen mit den Mitarbeitern und 70 geladenen Gästen aus der Politik und Industrie hat die infoteam Software AG am gestrigen Abend die Erweiterung des Hauptsitzes in Bubenreuth offiziell eingeweiht. Petra Bendel (Bauherrin und Geschäftsführerin der infoteam Besitz- und Verwaltungsgesellschaft), Karl-Heinz John (CEO der infoteam Software AG), Alexander Tritthart (CSU, Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt) und Johannes Karl (SPD, Zweiter Bürgermeister Bubenreuth) schnitten gemeinsam das rote Band durch.

 0

21. Automation Valley Kooperationsforum „Datengetriebene Geschäftsmodelle“ am 19.10.2016 bei der E-T-A GmbH

2016-08-09T14:02:10+02:0009.08.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , |

Am 19. Oktober 2016 findet das 21. Kooperationsforum des Automation Valley Nordbayern zum Thema "Datengetriebene Geschäftsmodelle durch Kooperation - Chancen für produzierende KMUs" bei der E-T-A GmbH in Altdorf b. Nürnberg statt. Themenschwerpunkte sind: - Industrielle IoT-Plattformen im Überblick - Datengetriebene Geschäftsmodelle mit industriellen IoT-Plattformen - Technische Voraussetzungen für industrielle IoT-Plattformen - Praxisbeispiele mit Echtzeitdemonstration Weitere Informationen zum Programm finden Sie zeitnah hier. Eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich über das online Formular. Die Veranstaltung wird durch die IHK Nürnberg für Mittelfranken c/o Automation Valley Nordbayern mit Unterstützung des Clusters Mechatronik & Automation, dem Landkreis Nürnberger Land sowie der E-T-A GmbH durchgeführt.

 0

Siemens: Chinas digitale Vorzeigefabrik

2016-07-25T13:45:39+02:0025.07.2016|Kategorien: Automation Valley, Branche, News|Tags: , , , |

Das Siemens Electronic Works Chengdu (SEWC) ist Chinas Vorzeigefabrik, was die Umsetzung von Industrie 4.0 im Reich der Mitte angeht. In dem Werk kommunizieren Produkte und Maschinen miteinander, sämtliche Prozesse sind IT-optimiert und -gesteuert. Die intelligente Fabrik erreicht so höchste Produktivität und eine herausragende Qualität. Entsprechend interessiert zeigen sich Chinas Industrievertreter.

 0
Nach oben