Über Jonas Müllenmeister

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jonas Müllenmeister, 1465 Blog Beiträge geschrieben.

infoteam Software AG: Richtfest 2.0

2015-06-12T14:35:59+02:0012.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , , |

Die infoteam Software AG hat gemeinsam mit der Bauherrin Petra Brendel (Geschäftsführerin der infoteam Besitz- und Verwaltungsgesellschaft), Alexander Tritthart (Landrat Erlangen-Höchstadt) und Norbert Stumpf (Bürgermeister Bubenreuth) Richtfest für den neuen Gebäudeanbau gefeiert. Mit der geplanten Fertigstellung im November 2015 wird er den infoteam-Hauptsitz „Am Bauhof 9“ in Bubenreuth um 790 m2 erweitern und Platz für weitere 45 Arbeitsplätze bieten.

 0

400 Mio. EUR: KfW stärkt den deutschen Technologiestandort mit neuem Wagniskapital-Produkt

2015-06-11T09:53:58+02:0011.06.2015|Kategorien: Fördermittel, News, Wissenschaft|Tags: |

"Mit den ERP-Venture Capital-Fondsinvestments werden wir in den nächsten fünf Jahren Investitionen von bis zu 400 Mio. EUR eingehen. Damit hebelt die KfW ein Fondsvolumen von rund 2 Mrd. EUR für den Venture Capital-Markt. Das ist ein erheblicher Impuls zur Verbesserung des Wagniskapitalangebots für technologieorientierte Start-ups und junge Wachstumsunternehmen in Deutschland. Damit stärken wir die finanzielle Basis für neue, zukunftsweisende technologische Lösungen in Deutschland", betont KfW-Vorstandsmitglied Dr. Ingrid Hengster.

 0

Automation Valley Mitglied iba AG nun Mitglied in der OPC Foundation

2015-06-11T09:02:59+02:0011.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: |

Seit April 2015 ist die iba AG Mitglied der OPC Foundation. OPC ist der am weitesten verbreitete Interoperabilitäts-Standard für sicheren, zuverlässigen und plattformunabhängigen Austausch von Informationen, mit mehr als 450 OPC Foundation-Mitgliedern und Tausenden von OPC-kompatiblen Produkten.

 0

Bühler Motor: Kleine Kraftprotze

2015-06-10T15:12:59+02:0010.06.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Das Nürnberger Unternehmen gehört mit seinen Elektromotoren zur Weltspitze. Das Nürnberger Traditionsunternehmen Bühler Motor GmbH dürfte zu einem der Hidden Champions im Großraum gehören. In der öffentlichen Wahrnehmung fällt der Hersteller von Antriebslösungen mit Kleinmotoren und Kleingetriebemotoren kaum auf. Das kann an der schlichten und unspektakulären Fassade der Zentrale in der Nürnberger Südstadt liegen, wo rund 300 Mitarbeiter beschäftigt sind. Der Grund könnte aber auch sein, dass die Produkte des Unternehmens in der Karosserie von Pkws, in Flugzeugsitzen oder in Systemen der Gebäudeautomatisierung verschwinden

 0

Der 24. Automation Day befasst sich mit dem Thema “ Agilität im Maschinenbau“

2015-06-10T14:40:00+02:0010.06.2015|Kategorien: Automation Valley, Branche, News|Tags: |

Agile Methoden (z.B. Scrum) haben in der Software-Entwicklung gezeigt, dass sie die Entwicklung schneller und effizienter machen. Lässt sich das auf die Automatisierungsindustrie übertragen? Und wenn ja, welche Besonderheiten sind dabei in der Automatisierung zu beachten und welche Voraussetzungen müssen die Infrastruktur und die Tool-Landschaft erfüllen? Wenn wir die agilen Methoden aus der Software-Entwicklung auf die Automatisierung übertragen können, wie können dann die anderen Disziplinen in der mechatronischen Entwicklung ebenfalls agil gestaltet werden. Wie passt das wiederum mit der Software-Entwicklung zusammen und gelten die Rahmenbedingungen dann auch für regulierte Entwicklungen, z.B. in der Pharma-/Medizintechnik (GAMP) oder wenn funktionale Sicherheit zu beachten ist (IEC61508)? Eine Veranstaltung des ASQF e.V. in Kooperation mit dem Cluster Mechatronik & Automation und dem Automation Valley Nordbayern.

 0

IHK Nürnberg für Mittelfranken Vollversammlung: MIT DIGITALISIERUNG DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL MEISTERN

2015-06-10T09:35:31+02:0010.06.2015|Kategorien: Automation Valley|Tags: , , |

Internet und neue IT-Technologien sind zentrale Bausteine für die moderne Informations- und Wissensgesellschaft. „Digitalisierung hilft uns dabei, mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen umzugehen, wie z.B. demographischer Wandel oder Globalisierung. Für die Bayerische Staatsregierung ist der flächendeckende Ausbau des schnellen Internets in ganz Bayern das wichtigste Infrastrukturprojekt dieser Legislaturperiode. Hierfür stellt der Freistaat Bayern seinen Kommunen bis 2018 insgesamt 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung - eine bundesweit einzigartige Summe“, betonte Finanzstaatssekretär Albert Füracker vor der Vollversammlung der IHK Nürnberg am Dienstag (9.6) in Nürnberg.

 0

BMBF-Ausschreibung: Smart Service Stadt: Dienstleistungsinnovationen für die Stadt von morgen

2015-06-10T08:51:58+02:0010.06.2015|Kategorien: Branche, Fördermittel, News, Wissenschaft|Tags: |

BMBF-Ausschreibung "Smart Service Stadt: Dienstleistungsinnovationen für die Stadt von morgen". Antragsfrist ist der 30.10.2015. Wie üblich vermitteln wir die Kontaktdaten interessierter Antragssteller untereinander, die mit uns Kontakt aufnehmen. Förderthemen sind: - Urbane Dienstleistungssysteme integrieren - Urbane Ko-Produktion und Ko-Kreation von Dienstleistung - Datenbasierte Dienstleistung und Engineering von Dienstleistung für die Stadt der Zukunft Die Ausschreibung finden Sie unter: http://www.bmbf.de/foerderungen/27177.php

 0
Nach oben