Aktuelle Meldungen zum Thema Industrie 4.0
Mobile Robotersysteme brechen Fertigungszwänge auf
Vernetzte Produktionsstraßen, Variantenvielfalt, niedrige Stückzahlen bis hin zu Losgröße 1. Wie können KMU in einer vernetzten und sich ständig verändernden Fertigung flexibel bleiben und trotzdem noch wirtschaftlich produzieren? Eine mögliche Antwort auf die Frage fährt lautlos, umsichtig und autonom durch die Produktionshallen, erledigt kleine Botengänge, übernimmt einzelne Arbeitsschritte und arbeitet friedfertig mit dem Menschen zusammen.... Zudem können wir unseren mobilen Werker hochflexibel einsetzen, beispielsweise um Produktionsschwankungen auszugleichen, um zusätzliche Schichten an einem manuellen Arbeitsplatz zu fahren, um in der Nachtschicht Werkzeugmaschinen zu bestücken oder auch um einen aufwendigen Prozess in die Linie bringen, wo und wann er gebraucht wird“, sagt Dipl.-Ing. Gerald Vogt, Group Division Manager Stäubli.
KMU-Projekt sucht Partner zur Optimierung und automatisierten Entwicklung mechatronischer Produkte
Gerne möchten wir Sie auf ein kostenfreies KMU-Technologietransferrojekt zum Thema Optimierung und automatisierte Entwicklung mechatronischer Produkte hinweisen. Angestrebt wird die Entwicklung einer neuartigen Entwurfsmethodik für mechatronische Systeme an dessen Prozessende [...]
Flexibel und benutzerfreundlich. Wann ist ein Roboter universell?
Moderne Industrieroboter sind in heutigen Fertigungen unerlässlich. Denn wer wettbewerbsfähig bleiben und seine Produktion nicht ins Ausland verlagern möchte, benötigt Maschinen, die für Herausforderungen wie wechselnde Auftragslagen, Losgröße 1 und [...]
LEONI Kompetenzzentrum in Roth: Ideale Rahmenbedingungen für Innovation und effiziente Produktion – Fertigstellung bis Ende 2018
Leoni, der führende europäische Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen für die Automobilbranche und weitere Industrien, erreicht einen weiteren Meilenstein für die Realisierung der „Fabrik der Zukunft“: Nach erfolgreicher Vertragsunterzeichnung für [...]