Industrie 4.0

Industrie 4.02015-11-24T16:00:27+01:00

Der Miele-Geschirrspüler 4.0 kommt

28.08.2015|

Die Industrie 4.0 erobert die Weiße Ware: Miele und das Lemgoer Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation (IOSB-INA) optimieren gemeinsam die Produktion von Spülmaschinen.

Industrie 4.0: Wie Kärcher die Montage vernetzt

26.08.2015|

...Der innovative Bereich wurde FC Zukunft getauft – FC steht für Floor Care – und gilt als „Industrie 4.0“- Vorzeigeprojekt... Unter dem Begriff Industrie 4.0 firmiert derzeit alles Mögliche. Vor allem aber geht es um Datensammlung und -Verwertung und um die Vernetzung von Maschine und Maschine sowie Maschine und Mensch. Bei Kärcher wird deutlich, dass Industrie 4.0 aus dem Blick der Gegenwart als etwas Evolutionäres zu verstehen ist, wirklich Umstürzlerisches (im wörtlichen Sinne einer vierten industriellen Revolution) findet nicht statt.

Industrie 4.0: Stihl: Erfolgreich ohne Gesamtvernetzung

25.08.2015|

Die Werkzeuge stellt Stihl selbst her. Der Betriebsmittelbau des Waiblinger Konzerns hat mittlerweile über 100 Spezialisten unter Vertrag. „Deren Arbeit wird immer IT-lastiger.“ Wenige Schritte weiter in der Neustädter Werkshalle wird klar, warum. Martin Schwarz demonstriert das geradezu beliebig anwendbare Setzbaukastenprinzip einer Industrie-4.0-Produktion. An einer Spritzgussmaschine von Engel mit angehängter Automatisierung von Reis Robotics aus dem unterfränkischen Obernburg gibt es auch mehrere Automationseinschübe des Ottenbeurener Maschinenbauers Martin Machine (MM), die in die Herstellung integriert werden. „Hier kommen Metallbauteile an Kunststoffteile dran“, so Schwarz. Allenthalben lassen sich die Produktionsschritte über Touchscreens (Drückbildschirme), sogenannte HMI (human machine interfaces; deutsch: Mensch-Maschine-Schnittstellenschirme) steuern und beobachten. Die Bildschirme stammen von so namhaften Firmen wie Siemens.

Nach oben