Industrie 4.0: Wie Schneider Electric die Fabrik von morgen sieht: Evolution statt Revolution
Schneider Electric versteht den Trend Industrie 4.0 als Evolution statt Revolution. So arbeitet das Unternehmen schon seit 2001 an Projekten, bei dem es darum geht, Produktionsprozesse zu vernetzen. Innovationen in den Bereichen offene Architekturen und Ethernet-Kommunikation sind also schon vorhanden. Die Botschaft von Schneider Electric lautet nun: Für die intelligente Fabrik müssen die vernetzten Produkte nun in übergeordnete Softwaresysteme eingebettet werden.
14.10.15: Kooperationsforum „Industrie 4.0: Trends in der Industriellen Sensorik“
Gerne möchten wir Sie einladen zum 20. Kooperationsforum des Automation Valley Nordbayern zum Thema "Industrie 4.0: Trends in der industriellen Sensorik", am Mittwoch, 14. Oktober 2015, 10.00 - 17.00 Uhr, im Tagungszentrum "St. Augustin - Großer Saal", Obere Klinge 1a, 96450 Coburg. Weitere Informationen zum Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Siemens zeigt Einsatzszenarien für Roboter
Am Roboter kommt keiner mehr vorbei. Auf der EMO in Italien zeigt Siemens Einsatzszenarien der stählernen Helfer für die Branche. Die Fachpresse erfuhr auf einer Presseveranstaltung dazu noch mehr.
BestSens: Intelligente Wälzlager für die Industrie 4.0
https://vimeo.com/128273863 Interview mit Lars Meisenbach, CSO und CMO bei BestSens, auf der SENSOR+TEST 18132015. Herr Meisenbach stellt die BestSens-Technologie zur Überwachung von Wälzlagern auf Basis von Ultraschallsensoren vor. Ein Video [...]