Industrie 4.0

Industrie 4.02015-11-24T16:00:27+01:00

06.04.2016: Industrie 4.0-Austausch Automation Valley mit MADE (Manufacturing Academy of Denmark)

04.02.2016|

Zwischen dem Automation Valley Nordbayern und MADE (Manufacturing Academy of Denmark), der dänischen Industrie 4.0-Initiative, findet am 6. April 2016 im Rahmen des Kongresses „Production of the future“ ein Industrie 4.0-Austausch in Nürnberg (IHK Nürnberg für Mittelfranken, Ulmenstr. 52, Nürnberg) statt. Dabei stehen der Austausch und die Vernetzung zwischen Unternehmen der Hochtechnologien aus beiden Regionen sowie das Finden neuer Firmenkooperationen im Fokus. Der Kongress wird vom VDI Bayern Nordost, VDE Nordbayern, der IHK Nürnberg für Mittelfranken und dem Automation Valley Nordbayern organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie im Programm. Anmeldung unter: https://www.ihk-nuernberg.de/production-of-the-future2016

Quo vadis – Qualifikation angesichts Digitalisierung und Industrie 4.0?

27.01.2016|

Digitalisierungs-Offensive NürnbergUnter dem Titel "Digitalisierung - Herausforderung (an die Qualifikation) der Mitarbeiter?!" steht eine Veranstaltung, die sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf zukünftige Skills und Qualifikationen der Mitarbeiter befasst. Dabei wagen Anwender einen Ausblick auf das was uns möglicherweise erwartet und worauf man sich heute bereits vorbereiten sollte. Es wird dabei um fachliche Inhalte wie Datensicherheit, aber auch um die Form, die Methoden und Medien gehen, mit denen das relevante Wissen gewonnen, aufbereitet und gelernt werden kann. AgendaBegrüßung & Moderation: „Mitarbeiterqualifikation als Teil der Digitalisierungsstrategie“ Dr.-Ing. Robert Couronné | Geschäftsführer | NIK e.V. Qualifikation angesichts Digitalisierung und Industrie 4.0 – quo vadis? 1. Aus Sicht der Produktion optischer Produkte Daniel Härtel | Leiter Fertigungsplanung/-steuerung | Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG 2. Zukunft der Arbeit - aus Sicht von Automation, VDI und Bundesregierung Matthias Barbian | Sprecher Industrie 4.0 im VDI Bayern Nordost | VDE NordbayernAuf dem Weg zum professionellen Arbeiten in der Digitalen Welt - die qSkills Industrie 4.0 Akademie Birgit Jacobs | Geschäftsleitung | qSkills GmbH Industrie 4.0 bewirkt umwälzende Veränderungen der Arbeitswelt, somiit wird fachübergreifendes Know-how zur Grundvoraussetzung für den Erfolg. Entsprechend hoch ist der Qualifizierungsbedarf bei Facharbeitern, Experten und im Management. Interaktive Pause bei Kaffee & Flipchart Herausforderungen der IT-Sicherheit in einer digitalisierten Welt Dr. Joerg Spilker | IT-Security | DATEV eG Unter dem Stichwort "Industrie 4.0" wird einer der Schlüsseltechnologien für die Zukunft zusammengefasst. Durch Vernetzung und Automatisierung werden ganze Wertschöpfungsketten digitalisiert. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist dabei die IT-Sicherheit. Nur durch einen "Security by Design"-Ansatz, der die IT-Sicherheit von Anfang an in der Produktentwicklung berücksichtigt, lässt sich diese Herausforderung bewältigen. Dazu ist weit mehr als ein paar "Sicherheitstests" notwendig. Digitalisierung der betrieblichen Weiterbildung - so geht's Cornelia Mockwitz | Geschäftsleitung | T3 GmbH Die großen Industrie 4.0-Unternehmen nutzen die Chancen der Digitalisierung auch zur Fachkräftequalifizierung und setzen verstärkt auf eLearning, Workplace Learning und ein IT-gestütztes Kompetenzmanagement. Die Referentin gibt anhand von Beispielen aus der industriellen Praxis einen Einblick in funktionierende Konzepte und zeigt auf, wie diese auch in kleineren und mittleren Unternehmen adaptiert werden können. Austauschrunde „Zusammenfassung und Ausblick“ Dr.-Ing. Robert Couronné + ReferentenWeitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier: NIK-VERANSTALTUNGEN

Gemeinschaftstand Hannover Messe 2016 (25. bis 29. April 2016) – Automation Valley Nordbayern

13.01.2016|

Die Cluster Mechatronik & Automation Management gGmbH bietet in Kooperation mit der IHK Mittelfranken/dem Automation Valley Nordbayern 9 Ausstellern die Möglichkeit, sich am Application Park Robotics, Automation & Vision in Halle 17 mit ca. 6 qm Standfläche zu präsentieren. Zum Rundum-sorglos-Paket gehören: Standbau inkl. Teppichboden, Elektro-/Druckluftanschlüsse, Logopräsenz Display mit Firmenlogo und individuellen Aussteller-/Produktinformationen Stehtisch mit Barhockern, abschließbare Kommode Prospektständer Loungeflächen inkl. Getränkeservice Betreuung durch 2 Hostessen im Lounge- und Küchenbereich Kalte und warme Getränke inkl. Kaffeespezialitäten sowie süßes und salziges Gebäck Kleiner Mittagssnack für alle Aussteller Pressearbeit über Newsletter Internetpräsenz auf www.hannovermesse.de - Unternehmensdarstellung - Produktdarstellung Eintragung ins Ausstellerverzeichnis Profitieren Sie von der besseren Sichtbarkeit bei Besuchern und Presse durch die Gesamtwirkung des Parks auf ca. 500 m². Maximaler Erfolg bei minimalem Aufwand für 3.600,- Euro zzgl. MwSt. Bei Interesse senden Sie uns bitte die Anmeldeunterlagen zurück bis 15. Januar 2016. Es gilt: first come-first serve. Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit persönlich zur Verfügung!

Nach oben