Zukunftsmarkt Japan: BIHK-Unternehmerreise
Unter Federführung der IHK Nürnberg für Mittelfranken und der IHK für München und Oberbayern findet vom 17. bis 22. Juli 2016 eine Reise nach Japan“ statt.
Unter Federführung der IHK Nürnberg für Mittelfranken und der IHK für München und Oberbayern findet vom 17. bis 22. Juli 2016 eine Reise nach Japan“ statt.
Siemens hat die Cyber Security Operation Center (CSOC) zum Schutz von Industrieanlagen eröffnet. Sie haben ihren Sitz in Lissabon und München sowie Milford (Ohio) in den USA.
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken sowie das Automation Valley Nordbayern engagieren sich auf der weltweit größten Industriemesse mit einem Gemeinschaftsstand sowie einem Messe-Talk. Auf dem Messestand im „Application Park Robotic, Automation & Vision“ (Halle 17, Stand E42) präsentieren elf Unternehmen aus der Metropolregion Nürnberg ihre Innovationen in der Automatisierungstechnik. Der in Kooperation mit dem Cluster Mechatronik und Automation organisierte Messeauftritt bietet Live-Demonstrationen von innovativen Anwendungen. „Industrie 4.0 und IT-Security“ ist das Thema des Messe-Talks, bei dem vier Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung die Herausforderungen der IT-Sicherheit beleuchten. Zeit und Ort: Dienstag, 26. April 2016, 11 bis 12.30 Uhr, am Messestand der Baumüller-Gruppe (Halle 14, Stand K17). Programm und kostenfreie Messetickets : http://www.ihk-nuernberg.de/de/Veranstaltungen/Industrie-4-0-und-Security-Herausforderungen-und-Loesungsansaetze-MesseTalk-Han/4574
Aktuellste Kommunikations-, Steuerungs-und Schalttechnik – damit ist das Labor Anlagentechnik an der OTH Amberg-Weiden, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik nun ausgestattet. Möglich macht dies eine Spende der Siemens AG, Standort Amberg.
Clusterforum „Industrie 4.0 - Digitalisierung in der Wertschöpfung“ am 9. Mai 2016 von 9:00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr bei der Schaeffler AG in Herzogenaurach. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung freundlicherweise unser Online-Anmeldesystem.
BMW plans to reorganize its global production network into factories that build only rear-wheel drive cars and others that produce front-wheel drive cars
Nürnberg/München: Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und nach China die stärkste Wirtschaftsmacht in Asien. Forschung, Entwicklung und die Anwendung neuer Technologien bewegen sich auf höchstem Niveau. Zukunftsmarkt Japan: BIHK-Unternehmerreise Unter der Federführung der IHK Nürnberg für Mittelfranken und der IHK für München und Oberbayern bieten die bayerischen IHKs vom 17. – 22.07.2016 eine Unternehmerreise unter dem Motto „Zukunftsmarkt Japan“ an. Organisiert wird die Reise von der AHK Japan, JETRO und der Stadt und Region Saitama. Ziel der Reise ist es, direkt vor Ort Informationen und Eindrücke zum japanischen Markt zu sammeln und Kontakte zu relevanten Akteuren und japanischen Unternehmen zu knüpfen.
Netzwerkempfang Get in touch with the Dutch 12. April 2016 19:00 – 21:00 Historischer Rathaussaal Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg. Anlässlich des Besuchs des niederländischen Königspaares besucht am 13. und 14. April eine Handelsdelegation aus den Niederlanden die Regionen Nürnberg und München. Im Fokus stehen hierbei die Sektoren Medtech, Smart Industry/ Machinery, Urban mobility/ Automotive, Logistics und Agri Food & Horticulture. Am Vorabend des Programms findet für die Delegation eine Kick-Off Veranstaltung statt. Herr Generalkonsul des Königreichs der Niederlande, Peter Vermeij, lädt Sie herzlich ein, sich an diesem Abend zu beteiligen und mit niederländischen Firmenvertretern in Kontakt zu treten. Mehr unter: https://wp2.ihk-nuernberg.de/automation/netzwerkempfang-get-in-touch-with-the-dutch/
Die Deloitte Studie erörtert die wichtigsten Herausforderungen und Chancen für Schweizer Industrieunternehmen, die digitale Transformation des Werkplatzes Schweiz zu bewerkstelligen.
Die Produktion von Morgen ist vernetzt: Maschinen, Werkstücke und Mensch kommunizieren im Internet of Things. Daten werden unabhängig vom Produktionsort erfasst, verarbeitet und können zur Steuerung und laufenden Optimierung von Prozessen eingesetzt werden. Wie wichtig das Thema „IT-Security“ bereits heute für die industrielle Praxis ist, beleuchten vier Experten aus verschiedensten Blickwinkeln. Erfahren Sie, welche Herausforderungen durch Integrated Industry bestehen und welche Lösungsansätze heute und in Zukunft relevant sind. Programm: Begrüßung durch Dr. Ronald Künneth, Automation Valley Nordbayern und Rüdiger Busch, Cluster Mechatronik & Automation ManagementBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Referat C12 - Cyber-Sicherheit in kritischen IT-Systemen, Anwendungen und Architekturen, Jens MehrfeldOstbayerische TH Amberg-Weiden, Lehrgebiet Rechnernetze, Mathematik, Kryptologie, Informationssicherheit, Prof. Dr. Andreas AßmuthTÜV SÜD Rail GmbH, Dr. Thomas StörtkuhlBaumüller Nürnberg GmbH, Dr. Andras LelkesZusammenfassung und Get together beim Imbiss Programm und Anmeldung unter: http://www.ihk-nuernberg.de/de/Veranstaltungen/Industrie-4-0-und-Security-Herausforderungen-und-Loesungsansaetze-MesseTalk-Han/4574