FuE-Projekt: Hybrid additiv 3D-gefertigte smarte Elektroniksysteme

2017-08-31T06:02:32+02:0031.08.2017|Kategorien: Branche, News, Wissenschaft|Tags: , , |

Motivation Die Mikroelektronik ist der Schlüssel zu Innovationen wie Industrie 4.0, intelligenter Medizintechnik und dem automatisierten Fahren. Um die Innovationsdynamik der Elektronikbranche in diesen Bereichen zu stärken, fördert das BMBF im EUREKA-Cluster PENTA deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen in bi- und multinationalen Verbundprojekten entlang grenzüberschreitender Wertschöpfungsketten zu den genannten Applikationsfeldern und bei der Erforschung von neuen Basistechnologien zur künftigen Mikroelektroniksystem-Fertigung in Europa. Ziele und Vorgehen Im Vorhaben HYB-Man wird eine neuartige Technologie zur additiven Fertigung komplexer Elektronikbaugruppen erforscht. Individualisierte Produkte können damit kosteneffizient in einem einzigen Arbeitsschritt gefertigt werden („First Time Right“-Ansatz). Ermöglicht wird dies mit Hilfe von 3DDruck und ähnlichen Verfahren, die in einem einzigen Fertigungsschritt ein Systemmodul aufbauen und darin Elektronikbauelemente integrieren. Ziel ist es, die additive Fertigung qualitativ so zu verbessern, dass sie mit klassischen, werkzeugbasierten Verfahren vergleichbar ist. Ausgehend von den Rohmaterialien werden alle Komponenten bis hin zu neuartigen Fertigungsanlagen entwickelt. Zwei Demonstratoren aus den Bereichen Automobil-Sensorik und intelligente Beleuchtung weisen die Leistungsfähigkeit der neuen Technologie nach. Innovationen und Perspektiven Im Erfolgsfall ergeben sich hohe Chancen für technologische Vorsprünge in der Fertigung multifunktionaler Elektronik in Deutschland und Europa. Anwender auch außerhalb des Konsortiums können diese völlig neuen Möglichkeiten zur Herstellung individualisierter Produkte nutzen. Davon profitiert nahezu die gesamte Elektronikwertschöpfungskette.

 0

Zukunftsweisende Investition in 3-D Druck

2017-07-24T09:21:06+02:0024.07.2017|Kategorien: Branche, News, Region|Tags: , , |

toolcraft bringt mit Trumpf-Maschinen Additive Fertigung voran Die Entwicklung des 3D-Drucks schreitet immer schneller voran. Während im Bereich des Kunststoffs bereits Drucker für Haushalte erhältlich sind, liegt die Fertigung im Bereich Metall-Laserschmelzen in den Händen innovativer Industrieunternehmen. Hierbei ist der Schritt vom Rapid Prototyping zum Rapid Manufacturing vollzogen. Nicht nur die Herstellung von Knochenimplantaten aus Titan, auch das gestiegene Interesse seitens der Politik zeugen von der Serienreife des Fertigungsverfahrens. Zur weiteren Verbesserung der additiven Fertigung investiert toolcraft in neue Laserschmelzanlagen der Firma Trumpf. Lesen Sie hier, wodurch sich die TruPrint 3000 auszeichnet.

 0

BMBF wird Internationalisierungsprojekt „Industrie 4 Additive“ des Clusters Mechatronik & Automation fördern

2017-07-19T17:26:03+02:0019.07.2017|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , , |

Deutsche Spitzencluster und Zukunftsprojekte sollen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) strategische Kooperationen mit europäischen Partnern vor allem in den Niederlanden und Frankreich entwickeln, aber auch mit innovationsstarken Ländern wie Süd-Korea in Asien und mit Top-Innovationsregionen auf dem amerikanischen Kontinent. Die Fördermaßnahme soll besonders kleinen und mittleren Unternehmen Chancen eröffnen, sich in internationale Innovations- und Wissensprozesse einzuklinken. Einer der für die Förderung ausgewählten Innovationsnetzwerke ist der Cluster Mechatronik & Automation. Für bis zu drei F&E-Projekte aus dem Bereich „Industrie 4 Additive“ gibt das BMBF jetzt Fördergelder von bis zu vier Millionen Euro. Die Förderdauer beträgt fünf Jahre. Der Start der internationalen Kooperation ist für Anfang 2018 vorgesehen. Das Clustermanagement hat als eine Partnerregion die „Brainport“ genannte niederländische High-Tech-Region Brabant mit dem Zentrum Eindhoven ausgewählt. Im zweiten Halbjahr muss nun der formelle Antrag gestellt, vom Projektträger geprüft und vom Ministerium offiziell bewilligt werden. In einer Konzeptionsphase (2018-19) kann der Cluster dann seine Internationalisierungsstrategie schärfen, Ideen für internationale Forschungs- und Entwicklungs-Verbundprojekte skizzieren. Nach Prüfung durch die Fachreferate des BMBF werden in einer Umsetzungsphase (2020-22) zwei bis drei solcher Gemeinschaftsprojekte gefördert, indem das Ministerium bis zu 50 % der Aufwendungen der deutschen Partner trägt. Die internationalen Partner müssen in diesen Verbundprojekten vergleichbare Arbeitsumfänge ebenfalls aus nationalen und eigenen Mitteln finanzieren. „Ein Schlüssel zu mehr Innovationen ist die Vernetzung mit strategischen Partnern im eigenen Land ebenso wie im Ausland. Wir müssen die innovativen Fähigkeiten von Wissenschaft und Wirtschaft grenzüberschreitend bündeln. Dies trägt auf allen Seiten zu mehr Innovationspotenzial und Wohlstand bei: eine Win-Win-Situation für deutsche und internationale Innovationsregionen. Und genau das wollen wir mit unserer Förderung erreichen“, sagte Bundesforschungsministerin Wanka. In einer umfassenden, die Fördermaßnahme begleitenden Studie werden das Wissen zu internationalen Forschungs- und Innovationskooperationen wie auch die Erfahrungen aus den Projekten wissenschaftlich aufgearbeitet und an die Beteiligten rückgekoppelt. Es wird untersucht, wie sich Netzwerke auf den verschiedenen Ebenen von den beteiligten Forscherinnen und Forschern über die Unternehmen und Forschungseinrichtungen bis zu den Managementorganisationen entwickeln und wie diese Ebenen miteinander verknüpft sind. Mit der Begleitforschung wird auch untersucht, wie im Sinne einer virtuellen Clusterakademie Weiterbildungsbedarfe und -angebote verknüpft werden können und wie innovative Bildungskonzepte des „Blended Learning“ für Cluster- und Netzwerkmanagement aussehen könnten.

 0

22. Kooperationsforum Automation Valley „Industrie 4.0 – Additive Fertitigung“ (19.06.17, Würzburg)

2017-05-22T06:39:59+02:0022.05.2017|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , , |

Das kostenfreie 22. Automation Valley Kooperationsforum „Industrie 4.0: Additive Fertigung“ steht ganz im Zeichen dieser innovativen Fertigungsmethode. Dabei versteht man unter „additiv“ alle Herstellverfahren, bei denen der Werkstoff zur Erzeugung eines Bauteils schichtweise hinzugefügt wird. Den Teilnehmern werden dabei Lösungen und Praxisbeispiele verschiedenster Hersteller und Anwender im Bereich der Additiven Fertigung präsentiert. Die Brose Fahrzeugteile GmbH + Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg als gastgebendes Unternehmen garantiert innovativste Produkt- und Methodenkompetenz auf diesem Gebiet. BITTE BEACHTEN SIE! Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 50 Personen limitiert. Bitte melden Sie sich zu diesem kostenfreien Kooperationsforum per E-Mail bei Frau Stefanie Roth an. Kontaktdaten: E-Mail: stefanie.roth@wuerzburg.ihk.de, Telefon: (09 31) 4194-311.

 0

adidas stellt den ersten durch Digital Light Synthesis hergestellten Schuh vor: Futurecraft 4D

2017-05-02T10:17:40+02:0002.05.2017|Kategorien: Branche, News|Tags: , , , |

Bildquelle: adidas Group adidas und Carbon verkünden strategische Partnerschaft und fertigen Performance-Schuh aus „Licht und Sauerstoff“ Digital Light Synthesis ermöglicht adidas, im höchsten Maß personalisierte Performance-Produkte in die Realität umzusetzen adidas erweitert Umfang und Geschwindigkeit der Produktion von High-Performance-Schuhen durch Digital Light Synthesis, mit mehr als 100.000 Paar bis Ende 2018 Geboren aus der Leidenschaft, Athleten dabei zu helfen, einen Unterschied zu machen, stellt adidas heute Futurecraft 4D vor: den weltweit ersten High-Performance-Schuh mit einer Zwischensohle, die aus Licht und Sauerstoff in einem Prozess namens ‚Digital Light Synthesis‘ gefertigt wird, einer von Carbon entwickelten revolutionären Technologie. Futurecraft 4D ist Teil der adidas Futurecraft-Reihe und verkörpert die Reise, auf die sich die Marke begeben hat, um durch die Erforschung neuer Technologien, Designs und Möglichkeiten der Zusammenarbeit die Zukunft der Handwerkskunst neu zu definieren...

 0

Nordbayern: FIT AG präsentiert erste 3D-Druck-Fabrik weltweit

2017-04-20T11:32:11+02:0020.04.2017|Kategorien: Branche, News|Tags: , , |

Bereits zum 7. Mal fand der Technologietag der FIT AG statt. Im Rahmen dieser Hausausstellung konnten sich Fachleute und fachlich Interessierte industriellen 3D-Druck, oder richtiger, additive Fertigung, live anschauen. Eine qualitativ hochwertige Vortragsreihe rundete die Praxiseindrücke ab. Die FIT AG ist eines der erfolgreichsten Service-Unternehmen in der Additiven Fertigung und hat ihren Firmenhauptsitz im oberpfälzischen Lupburg. Ihre Kunden kommen unter anderem aus der Automobilbranche und dem Motorsport, aber auch aus der Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt.

 0
Nach oben