Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung
Wie sich Unternehmen auf die digitale Zukunft vorbereiten
Herausgegeben von Philipp Ramin
ISBN 978-3-446-46738-5

Bildquelle: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Das Buch lag zur Besprechung vor:
Das Handbuch greift u.a. Themen der Digitalisierung wie Techniklösungen, menschliches Verhalten und Organisationsentwicklung (Silodenken, fehlende Schnittstellen) sowie Methoden, Weiterbildungsinhalte und Mindset-Aspekte auf. Hervorheben möchten wir die Abschnitte zu Berufsbildung, Transformation von Altanlagen zu digitalen Fabriken, die wachsende Bedeutung von MOOCs für Firmen und Universitäten sowie die Kapitel zu Transformations- und Weiterbildungskonzepte von Konzernen (u.a. IBM, Bosch, etc.). Ferner werden die Herausforderungen an Ethik und Nachhaltigkeit im Digitalisierungsumfeld thematisiert und auch methodische Ansätze für kleine und mittlere Unternehmen vorgestellt.