Das Automation Valley Nordbayern ist die regionale Industrie 4.0 Initiative, in der ca. 300 Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen organisiert sind. In der Branche arbeiten 40.000 Menschen in Nordbayern.
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Meldungen unserer Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Nordbayern sowie regionale Meldungen zu Projekte, Produkten und Ausschreibungen rund um das Thema „Industrie 4.0“. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen.
Aktuelle Meldungen
DIHK Meldung: Bundesnetzagentur veröffentlicht Karte mit Ladesäulen
Die Bundesnetzagentur hat unter www.bundesnetzagentur.de/ladesaeulenkarte eine Deutschland-Karte mit den Normal- [...]
Bund: Wirtschaftsministerium stellt Weißbuch Digitale Plattformen
Damit wird ein umfassendes Regelungsgerüst für eine digitale Ordnungspolitik vorgelegt. Denn ein digitaler Binnenmarkt mit seinen 500 Mio. Europäern bedarf eines einheitlichen europäischen Rechtsrahmens. Das Weißbuch ist Ergebnis eines langfristigen, umfassenden Konsultationsprozesses mit Bürgern, Experten und Vertretern der Wirtschaft und Gewerkschaften, der vor über einem Jahr eingeleitet wurde. Fast 65 000 Besuche auf dem Online-Beteiligungsportal de.digital, 263 Beiträge sowie 10 464 Bewertungen und 70 ausführliche Stellungnahmen wurden einbezogen....
18.05.: VR in Nürnberg — Nürnberg Web Week 2017
Business Technology Corporate (Enterprise) Management & Unternehmertum Marketing & Social Media Web, App & Coding VR Ausstellung & Unkonferenz im Südwestpark 18.5.2017 ab 12:00 bis 18:00 Uhr Südwestpark Nürnberg, Südwestpark FORUM / EG (Nürnberg) Am Donnerstag, den 18. Mai findet ab 12 Uhr im Südwestpark eine Ausstellung zum Thema Virtual Reality (VR) statt. Handverlesene Indie Studios und Startups aus der Metropolregion Nürnberg präsentieren aktuelle VR Technologie und Anwendungsmöglichkeiten. Mehr unter: http://nueww.de/programm/2017/event/show/vr-in-nuernberg-120/193d9ff21ad655b726052d8f95421d4a/
Smart Collaboration bei der Heidelberger Druckmaschinen AG
Die ums Digitale erweiterte Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern hat sich für die weltweit bekannte "Heideldruck" als Produktivitätsgewinn erwiesen. Vertriebsleiter Michael Neugart erklärt diese digitale Kollaborationsform. Welche Rolle spielt Industrie 4.0 und Digitalisierung beim Heidelberger Unternehmen – und wie Smart Collaboration konkret bei der Ausrichtung auf den Kunden hilft. Die Heidelberger Druckmaschinen AG ist in einem traditionellen Markt aktiv, der durch viele klein- und mittelständische Unternehmen geprägt ist. Das Thema Industrie 4.0 spielt auch dort eine wichtige Rolle. Denn Industrie 4.0 bzw. die Digitalisierung der Printmedien-Industrie hat nichts mit der Unternehmensgröße zu tun, sondern betrifft alle Betriebe gleichermaßen. Wenn eine Druckerei wettbewerbsfähig bleiben will, muss sie sich mit dem Thema befassen....
ENGINEERING 2050 bringt sich bei Ideenentwicklung für das Deutsche Museum in Nürnberg ein
<!--Notes ACF --> "Von der Vision zur Innovation - Zukunftstechnologien [...]
4000 Messkoffer von Kaeser gehen online
Einen ungewöhnlichen Auftrag hat die Deutsche Telekom erhalten. T-Systems soll Service-Koffer von Kaeser Kompressoren vernetzen. 4000 dieser Koffer werden nach und nach mit Mobilfunkkarten und Sensoren ausgestattet. Was tun, wenn der Koffer weg ist? Klar, als Urlauber ärgert man sich. Passiert das bei Kaeser Kompressoren ist der Ärger vermutlich noch größer, denn die Service-Koffer des Druckluftspezialisten sind so richtig teuer. Deshalb hat das Coburger Unternehmen die ersten 400 von rund 4000 Service-Koffern mithilfe von T-Systems mit der Cloud vernetzt. Die Koffer enthalten spezielle Messgeräte, mit denen Kaeser-Techniker bei den Kunden vor Ort Analysen der Druckluftauslastung vornehmen. Ziel: die Energieoptimierung des Druckluftsystems. Jetzt teilen die Service-Koffer in regelmäßigen Abständen ihren aktuellen Standort mit. So kann Kaeser jederzeit nachvollziehen, wo sich die teuren Messgeräte befinden. Über das Dashboard der Cloud der Dinge überwacht Kaeser zudem den Batteriezustand und stellt damit sicher, dass nur Koffer mit aufgeladenen Messgeräten genutzt werden....