Das Automation Valley Nordbayern ist die regionale Industrie 4.0 Initiative, in der ca. 300 Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen organisiert sind. In der Branche arbeiten 40.000 Menschen in Nordbayern.
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Meldungen unserer Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Nordbayern sowie regionale Meldungen zu Projekte, Produkten und Ausschreibungen rund um das Thema „Industrie 4.0“. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen.
Aktuelle Meldungen
3. Zukunftsforum Technik der IHK Würzburg-Schweinfurt
Bildunterschrift: Von links: Frank Albert (IHK Würzburg-Schweinfurt), Mathias Wochnig (vr-on [...]
20. / 21. Juli 2017 J+K Robotertagen in Altdorf bei Nürnberg
Besuchen Sie uns am 20. / 21. Juli in Altdorf bei Nürnberg bei den J+K Robotertagen. Wir wollen Sie herzlich einladen, sich selbst ein Bild davon zu machen, wie einfach vielleicht auch ihre Prozesse automatisiert werden können. Erleben Sie unsere Leichtbauroboter UR3, UR5 und UR10 in Aktion und versuchen Sie sich an der Programmierung von Automationsprozessen. Gerne besprechen wir mit Ihnen Lösungsansätze für Ihre Anwendungsfälle. Wir freuen uns, Sie in Altdorf bei Nürnberg begrüßen zu dürfen. Mehr unter: http://www.jugard-kuenstner.de/aktuelles-termine/
Kostenloser Messestand auf der „Tokyo International Industry Exhibition“ (Nov.2017)
Die Stadtverwaltung Tokyo (Tokyo Metropolitan Government) lädt auch in diesem [...]
Trips Group zur Integration von Flüchtlingen
Die Trips Group automatisiert seit über [...]
Oechseler: Umsatztreiber Automotive
© Oechsler Die Firmenzentrale in Ansbach. Die Ansbacher Oechsler AG [...]
7.7.17 Erlangen: Business Frühstück INDUSTRIE 4.0 – VORTEILE DER DIGITALISIERUNG DURCH GEZIELTEN EINSATZ INTELLIGENTER SOFTWARE
Was bedeuten semiautonome Prozesse mittels virtueller Hilfsagenten und wie ist eigentlich der Status Quo der aktuellen Softwarelandschaft? Hat die digitale Revolution auch Auswirkungen auf Ihr Unternehmen? Können sich daraus gegebenenfalls sogar Wettbewerbsvorteile generieren lassen? Christian Wilhelm, Geschäftsführer der CLEAR LOGISTICS wird anhand eines praxisbezogenen Fallbeispiels i