Das Automation Valley Nordbayern ist die regionale Industrie 4.0 Initiative, in der ca. 300 Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen organisiert sind. In der Branche arbeiten 40.000 Menschen in Nordbayern.
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Meldungen unserer Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Nordbayern sowie regionale Meldungen zu Projekte, Produkten und Ausschreibungen rund um das Thema „Industrie 4.0“. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen.
Aktuelle Meldungen
Robotergestützte Bearbeitung von Umformwerkzeugen
Ein großer Schritt Richtung Werkzeugbau 4.0 Eines mag man im [...]
Leoni entwickelt intelligente Befestigungslösung für Leichtbauroboter
Vielfältiger Einsatz am Roboterarm dank thermoplastischem Material LEONI B-Flex [...]
Neue Wege in der Roboterprogrammierung
Im Forschungsprojekt "MRK&MoCap4Robots" der TH Nürnberg werden innovative Ansätze für [...]
13 High-Tech breakthroughs from Eindhoven that will reshape the world as we know it – e.g. hire a Robot
Hire a robot to do the job: world’s first robot employment agency For only 3,000 euros a month, you can hire a robot from world’s first robot employment company SmartRobotics! It enables companies to test the robot before they buy it. The robots and their software are flexible, so they can be used for different jobs. Their size (they’re small), weight (only 30 kilos) and force sensors also make them very safe to work with. SmartRobotics also started a special academy, training 30.000 people to work with robots. At least they’ll never steal your lunch.
Datengetriebene Strategien und Anwendungsszenarien für den Mittelstand
Im digitalen Informationszeitalter nehmen die Datenmengen rasant zu. Es werden stetig neue Datenquellen erschlossen. Neben herkömmlichen Unternehmensdaten werden etwa durch mobile Kommunikation, soziale Netzwerke, Maschinen und Sensoren wertvolle Informationen in neuer Quantität und Qualität erzeugt. Aus der Verarbeitung und Analyse jeglicher unternehmensrelevanter Daten lassen sich neue, wertvolle Erkenntnisse gewinnen und sogar neue Geschäftsmodelle generieren. Inhalt 14:00 Uhr Begrüßung 14:15 Uhr Digitale Innovationen und Geschäftsmodelle durch Open Data – Dr. Sebastian Fritsch, green spin GmbH, Würzburg 15:15 Uhr Pause 15:30 Uhr „Daten im Marketing“ – Marc Süß und Michael Schmitt, mii ventures GmbH, Würzburg 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung Dauer: 14.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr Mehr unter: https://www.wuerzburg.ihk.de/details/veranstaltung/informationsveranstaltung-big-data-216646.html
Forum Automation Valley Nordbayern zu Gast bei Brose
BU (von links): Rüdiger Busch (Cluster Mechatronik und Automation), [...]