Das Automation Valley Nordbayern ist die regionale Industrie 4.0 Initiative, in der ca. 300 Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen organisiert sind. In der Branche arbeiten 40.000 Menschen in Nordbayern.
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Meldungen unserer Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Nordbayern sowie regionale Meldungen zu Projekte, Produkten und Ausschreibungen rund um das Thema „Industrie 4.0“. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen.
Aktuelle Meldungen
McKinsey-Studie zu Industrie 4.0: Deutsche Unternehmen trotz wachsender Konkurrenz zuversichtlich
Nur sechs von zehn Unternehmen fühlen sich gut vorbereitet – Produktivitätssteigerungen von über 20 Prozent erwartet – Datensicherheit und Kenntnisse der Mitarbeiter größte Hemmnisse
BMBF IKT 2020 – 5G: Industrielles Internet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt auf der Grundlage des Fachprogramms "IKT 2020 - Forschung für Innovationen" Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu innovativen Kommunikationstechnologien und intelligenten...
Bionicum Nürnberg: Bauplan der Natur
Das Bionicum am Nürnberger Tiergarten zeigt, wie die Tier- und Pflanzenwelt als Vorbild für technische Innovationen dient.
Interview Schaeffler-Vorstand: Den Standort Schweinfurt weiter stärken
Klaus Rosenfeld: Schweinfurt ist einer unserer wichtigsten Standorte in Deutschland, neben Herzogenaurach und Bühl. Wir haben hier das zweitgrößte Werk in Deutschland, mit einer breiten Palette von Produkten. Wir haben, und das wird so bleiben, hier den Sitz unseres Industriegeschäftes. Auch mein neuer Kollege Dr. Stefan Spindler wird hier sein Büro haben. In Schweinfurt sind wichtige Funktionen angesiedelt, beispielsweise ein großes Forschungs- und Entwicklungszentrum und unser Shared Service Center für den Finanzbereich. Auch der Sitz unserer Europaregion ist hier angesiedelt.
Fraunhofer IIS eröffnet Forschungscampus in Waischenfeld
In Gemeinschaft forschen, entwickeln und tagen können Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS von nun an in einer neuen Arbeitsumgebung in der Fränkischen Schweiz. Am 11. Mai eröffnete das Institut gemeinsam mit Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Stefan Müller, Parla-mentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, sowie Prof. Dr. Alfred Gossner, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, den Forschungscampus Waischenfeld.
Gabriel legt Impulspapier zu Industrie 4.0 und Digitaler Wirtschaft vor
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat das Impulspapier "Industrie 4.0 und Digitale Wirtschaft: Impulse für Wachstum, Beschäftigung und Innovation" (PDF: 830 KB) veröffentlicht.