Das Automation Valley Nordbayern ist die regionale Industrie 4.0 Initiative, in der ca. 300 Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen organisiert sind. In der Branche arbeiten 40.000 Menschen in Nordbayern.
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Meldungen unserer Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Nordbayern sowie regionale Meldungen zu Projekte, Produkten und Ausschreibungen rund um das Thema „Industrie 4.0“. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen.
Aktuelle Meldungen
Neuerungen beim Mittelstandskreditprogramm des Freistaates Bayern
Die Neuerungen sehen unter anderem vor, dass der Kreis der Antragsberechtigten deutlich ausgeweitet wird; hierfür wird die Gewinngrenze, bis zu welcher Vorhaben gefördert werden können, um 30.000 Euro auf 200.000 Euro angehoben. Zudem werden Betriebsübertragungen an die Folgegenerationen erleichtert, indem künftig auch Kaufpreiszahlungen zwischen Eltern/Schwiegereltern und Kindern förderfähig sind.
NN: Die Digitale Revolution – „Industrie 4.0“ verändert unsere Welt
Das Schlagwort zu dieser nächsten industriellen Revolution heißt „Industrie 4.0“. Die Chancen sind gewaltig. Die Risiken aber auch. Um was geht es? Welche Rolle wird die deutsche Wirtschaft und insbesondere der Mittelstand spielen? Hat die unausweichliche Entwicklung Folgen für die Arbeitswelt, unsere Sozialsysteme — kurz, auf unsere Gesellschaft? Und wie weit sind wir in der Metropolregion Nürnberg bei diesem Thema? All diese Fragen und Aspekte werden wir in den nächsten Wochen und Monaten in unserer heute beginnenden Serie „Industrie 4.0“ beleuchten.
Universität Erlangen-Nürnberg: Prof. Möslein in den Vorstand der Leipziger Stiftung gewählt
Das Kuratorium der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer hat in seiner letzten Sitzung Prof. Dr. Kathrin M. Möslein in den Vorstand der Stiftung gewählt. Vorsitzender des Vorstands ist Burkhard Jung, der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig. Weitere Mitglieder sind Torsten Bonew, Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen der Stadt Leipzig, sowie Prof. Dr.-Ing. Hubertus Milke, HTWK. Gemäß Stiftungsauftrag fördert die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer Vorhaben und Projekte, die Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung in Leipzig geben und nachhaltig Veränderungen bewirken (http://www.leipziger-stiftung.de/). "Zu diesem wichtigen Stiftungsauftrag aus der Perspektive der Innovationsforschung beitragen zu können, ist gleichermaßen eine Freude, Ehre und begeisternde Verpflichtung", so das neue Vorstandsmitglied Prof. Kathrin Möslein.
infoteam Software AG: Richtfest 2.0
Die infoteam Software AG hat gemeinsam mit der Bauherrin Petra Brendel (Geschäftsführerin der infoteam Besitz- und Verwaltungsgesellschaft), Alexander Tritthart (Landrat Erlangen-Höchstadt) und Norbert Stumpf (Bürgermeister Bubenreuth) Richtfest für den neuen Gebäudeanbau gefeiert. Mit der geplanten Fertigstellung im November 2015 wird er den infoteam-Hauptsitz „Am Bauhof 9“ in Bubenreuth um 790 m2 erweitern und Platz für weitere 45 Arbeitsplätze bieten.
400 Mio. EUR: KfW stärkt den deutschen Technologiestandort mit neuem Wagniskapital-Produkt
"Mit den ERP-Venture Capital-Fondsinvestments werden wir in den nächsten fünf Jahren Investitionen von bis zu 400 Mio. EUR eingehen. Damit hebelt die KfW ein Fondsvolumen von rund 2 Mrd. EUR für den Venture Capital-Markt. Das ist ein erheblicher Impuls zur Verbesserung des Wagniskapitalangebots für technologieorientierte Start-ups und junge Wachstumsunternehmen in Deutschland. Damit stärken wir die finanzielle Basis für neue, zukunftsweisende technologische Lösungen in Deutschland", betont KfW-Vorstandsmitglied Dr. Ingrid Hengster.
Automation Valley Mitglied iba AG nun Mitglied in der OPC Foundation
Seit April 2015 ist die iba AG Mitglied der OPC Foundation. OPC ist der am weitesten verbreitete Interoperabilitäts-Standard für sicheren, zuverlässigen und plattformunabhängigen Austausch von Informationen, mit mehr als 450 OPC Foundation-Mitgliedern und Tausenden von OPC-kompatiblen Produkten.