Herzlich willkommen im Automation Valley Nordbayern!

Herzlich willkommen im Automation Valley Nordbayern!2023-01-30T13:59:28+01:00

Das Automation Valley Nordbayern ist die regionale Industrie 4.0 Initiative, in der ca. 300 Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen organisiert sind. In der Branche arbeiten 40.000 Menschen in Nordbayern.

Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Meldungen unserer Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Nordbayern sowie regionale Meldungen zu Projekte, Produkten und Ausschreibungen rund um das Thema „Industrie 4.0“. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen.

0
Firmen | wissenschaftliche Einrichtungen
0
Mitarbeiter in der Branche

Aktuelle Meldungen

Silicon Valley: Biotop für Innovationen

16.07.2015|Categories: Branche|Tags: , |

Das kalifornische High-Tech-Zentrum zieht auch deutsche Unternehmen an. Kann man dort Innovation lernen? Von Andrea Wiedemann Man kann das Silicon Valley nicht kopieren, aber man muss es kapieren.“ Dieses Diktum von Siemens-Chef Joe Kaeser nehmen sich viele Unternehmen zu Herzen. Ob Telekom, Springer, Henkel, Bertelsmann oder Otto – Konzerne aus Deutschland entsenden ihre Top-Manager zur Studienfahrt ins nördliche Kalifornien, damit sie den Spirit vor Ort mit allen Sinnen inhalieren. Die Konzentration von intellektuellem Kapital, Unternehmergeist und Geld macht die Silicon-Valley-Kultur einzigartig. Diese Zutaten sind die Katalysatoren für die Erfolgsgeschichte des „Valleys“, die in den 1950er-Jahren im Stanford Industrial Park begann. Dieses Forschungs- und Industriegebiet neben der Stanford Universität in Palo Alto zog in den 1960er- und 1970er-Jahren immer mehr Unternehmen aus der Halbleiter- und Computertechnik an, die sich im Santa Clara Valley niederließen. Dem Halbleiterwerkstoff Silizium verdankt dieser Landstrich den Namen „Silicon Valley“, den eine US-Fachzeitschrift 1971 prägte.

iba AG ist einer der Eurostars und entwickelt webbasierte Monitoring-Systeme

13.07.2015|Categories: Automation Valley|Tags: , , , |

Die iba AG entwickelt im Rahmen des europäischen Förderprogramms "Eurostars" zusammen mit ASINCO (Duisburg) und Industrial Systems & Control Ltd. - ISC (Glasgow) neuartige webbasierte Monitoring-Systeme zur Online-Bewertung von Regelsystemen in schnellen industriellen Prozessen.Ziel des Projektes "SmartCPM" (CPM: Control Performance Monitoring) ist die Entwicklung und Implementierung eines neuartigen webbasierten Systems zur Online-Bewertung von Regelsystemen auf Basis von Big Data. Dies umfasst die intelligente Kombination ausautomatischer Bewertung der Regler-Performance,der Erkennung und Diagnose von Regelkreisproblemen undder Optimierung der Regelung oder des Prozesses im Hinblick auf Produktqualität, Anlagenverfügbarkeit und Energieverbrauch.

Produktion der Zukunft – KAESER KOMPRESSOREN

12.07.2015|Categories: Branche|Tags: , , |

Coburg – Der Coburger Druckluftspezialist Kaeser Kompressoren verzeichnet seit Jahren ein kontinuierliches und gesundes Wachstum. Das schlägt sich auch in erhöhtem Bedarf an Produktionskapazität nieder. In den beiden neuen Fertigungshallen soll eine intelligente Fabrik entstehen, die sich durch nachhaltig gesteigerte Produktivität und Flexibilität auszeichnet. Hier sollen vorwiegend Schraubenkompressoren nach dem neuesten Stand der Technik gebaut werden, die zu der Kernkompetenz des Unternehmens zählen. „Durch diese Investition sind wir für weiteres Wachstum in der Zukunft gut gerüstet. Mit dieser Produktion der Zukunft wird die Herstellung der Kompressoren mit der internen und externen Logistik und deren Vertriebsorganisation in Richtung Industrie 4.0 vernetzt. Ziel ist es, neue und innovative Produkte in höchster Qualität, optimaler Produktivität und mit kürzesten Lieferzeiten zu produzieren.

Nach oben