Herzlich willkommen im Automation Valley Nordbayern!

Herzlich willkommen im Automation Valley Nordbayern!2023-01-30T13:59:28+01:00

Das Automation Valley Nordbayern ist die regionale Industrie 4.0 Initiative, in der ca. 300 Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen organisiert sind. In der Branche arbeiten 40.000 Menschen in Nordbayern.

Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Meldungen unserer Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Nordbayern sowie regionale Meldungen zu Projekte, Produkten und Ausschreibungen rund um das Thema „Industrie 4.0“. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen.

0
Firmen | wissenschaftliche Einrichtungen
0
Mitarbeiter in der Branche

Aktuelle Meldungen

Automation Day – Neue Software-Architekturen für Industrie 4.0

29.06.2016|Categories: Automation Valley, Branche, News, Region|Tags: , , , , |

Gerne möchten wir Sie einladen zum 25. Automation Day am 20. Juli 2016 von 9:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr zum Thema „Neue Software-Architekturen für Industrie 4.0“ in die IHK Akademie Nürnberg Walter-Braun-Straße 15 90425 Nürnberg Die vierte industrielle Revolution findet gerade eben statt. Neue und andere Konzepte für Software, wie Big Data, adaptive Systeme, lernende Systeme, dringen in die Automatisierung vor und verändern die Art, wie wir uns Software für Automatisierung vorzustellen haben. Der Automation Day bietet Erfahrungsberichte aus der Praxis mit solchen neuen Ansätzen und Ideen für weitere Verbesserungen. Die Teilnahme ist für ASQF-Mitglieder, Studenten und Mitglieder der mitveranstaltenden Organisationen, wie dem Automation Valley Nordbayern, kostenlos. Programm und Anmeldung unter: http://automationday.de/. Für Rückfragen steht Ihnen Anja Schreinert vom ASQF e.V. gerne zur Verfügung: anja.schreinert@asqf.de oder 0331/231810-18.

Heitec: Virtuelle Modelle für die Automatisierungstechnik

29.06.2016|Categories: Automation Valley|Tags: , , |

Mit digitalen Anlagen- und Prozessmodellen überprüft Systemintegrator Heitec die Machbarkeit von Automatisierungskonzepten. Bereits in der Planungsphase von Produkten, also vor der eigentlichen Anlagenplanung, können die Abläufe und Bewegungen sowie die Materialflüsse simuliert werden. Mehr unter: http://www.channel-e.de/no_cache/nachrichten/article/heitec-virtuelle-modelle-fuer-die-automatisierungstechnik.html

DIN Roadmap Industrie 4.0: Wichtiger Meilenstein

23.06.2016|Categories: Branche, News|Tags: , , |

„Die Normungsroadmap ist Bestandsaufnahme, Wegweiser und Mittel der Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren aus Automatisierungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Produktionstechnik im Bereich Industrie 4.0“, erklärte Rüdiger Marquardt den 75 Teilnehmern der Veranstaltung. Die Roadmap enthält eine Übersicht über bereits vorhandene Normen und Standards im Bereich Industrie 4.0. Zudem gibt sie Handlungsempfehlungen, basierend auf den identifizierten Normungsbedarfen. und spiegelt die Anforderungen der deutschen Stakeholder im Hinblick auf Normen und Standards wider.

IHK Bayreuth: RFID als Grundlage für Digital Enterprise am 13.07.2016

22.06.2016|Categories: Automation Valley, Branche, News|Tags: , , |

Mittwoch 13.07.2016 09:30 - Mittwoch 13.07.2016 16:00RFID als Grundlage für Digital EnterpriseIst mein Unternehmen fit für die vierte industrielle Revolution?Um die Brücke zu schlagen vom abstrakten Konzept cyber-physischer Technologien zur prozessorientierten Implementierung, skizziert Ihnen die IHK für Oberfranken Bayreuth im Schulterschluss mit industriellen Unternehmen die Funktionsweise von RFID als wichtigem Bestandteil auf dem Weg zur Digitalisierung der Industrie. Systeme in produzierenden Unternehmen benötigen ein elektronisches Abbild von Prozessen und Objekten, um die Abläufe und Erzeugnisse planen, steuern und kontrollieren zu können. Damit dieses digitale Abbild mit den realen Gegebenheiten synchron ist, werden die IT-Systeme der Zukunft mit „Augen und Ohren“ – sprich mit RFID-Technologie – versehen. Diese wird somit zum Bindeglied zwischen virtueller und realer Welt. Welches enorme Potenzial die RFID-Technologie bietet und wozu die Branchen dadurch fähig werden, können die Besucher in Bayreuth LIVE erleben. In der Walhall-Lounge direkt neben dem Richard Wagner Festspielhaus demonstrieren Ihnen das Team der XEDION AG, Dresselhaus GmbH, GS1 Germany und weitere Partner zahlreiche bereits umgesetzte Anwendungen. Die vortragenden Unternehmen werden Ihnen Lösungsvorschläge und innovative Anwendungsbeispiele aufzeigen, die Sie im Anschluss im Vieraugengespräch mit den Vertretern der einzelnen Firmen erörtern können. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Siemens bringt Simcenter auf den Markt – bessere Leistung durch Predictive Engineering Analytics

22.06.2016|Categories: Branche, News|Tags: , , |

Umfassendes Portfolio aus Simulationssoftware und Testlösungen für Innovation durch digitalen Zwilling in allen Phasen der ProduktentwicklungEckpfeiler für die Digitalisierungsstrategie von Siemens und die systemorientierte ProduktentwicklungEbenfall neu: Simcenter 3D, die nächste Generation der multidisziplinären 3D-CAE-LösungProduktneuheit aus der Siemens-Sparte Product Lifecycle Management (PLM): Das Portfolio Simcenter kommt heute auf den Markt. Die robuste Suite aus Simulationssoftware und Testlösungen soll die anspruchsvolle Entwicklung von komplexen Produkten erleichtern. Simcenter verbindet Simulationen und Tests mit Berichtsfunktionen und Datenanalysen.

Nach oben