Das Automation Valley Nordbayern ist die regionale Industrie 4.0 Initiative, in der ca. 300 Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen organisiert sind. In der Branche arbeiten 40.000 Menschen in Nordbayern.
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Meldungen unserer Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Nordbayern sowie regionale Meldungen zu Projekte, Produkten und Ausschreibungen rund um das Thema „Industrie 4.0“. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu unserem Netzwerk und unseren Veranstaltungen.
Aktuelle Meldungen
Begriffe rund um die vernetzte Produktion: Was ist was bei Industrie 4.0?
Die Computerwoche erläutert Ihrern Lesern den Begriff "Industrie 4.0" - die vierte industrielle Revolution. Basis dafür sind intelligente, digital vernetzte Systeme, die eine nahezu selbstorganisierte Produktion ermöglichen sollen. Wir klären die wichtigsten Begriffe rund um die smarte Fertigung.
VDMA Industrie 4.0 – Angebote im Überblick
Der VDMA begleitet und unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg zu Industrie 4.0. Hier finden Sie einen Überblick über die vielseitigen Aktivitäten des Verbandes, die sich aus dem Dreiklang Information, Wissenstransfer und Vernetzung zusammensetzen. Mehr unter: http://www.vdma.org/article/-/articleview/13933597
Brainport Eindhoven vital to Dutch economy
The Council for the Environment and Infrastructure (Raad voor de Leefomgeving en Infrastructuur, Rli) conducted an extensive investigation into the sources of power for the Dutch economy and concludes that traditional main ports have become less dominant. The internet economy – based around the Amsterdam Internet Exchange – and Brainport Eindhoven have become equally important. The Council for the Environment and Infrastructure is the strategic advisory board for government and parliament on the broad field of sustainable development of the environment and infrastructure. For that reason their report “Beyond Mainports“, presented to the Ministers of Economic Affairs and Infrastructure and the Environment on July 1, will be an important building stone for the next national coalition agreement.... The port of Rotterdam with its direct and indirect activities in 2015 contributed 3.1% to the Gross Domestic Product (GDP) of the Netherlands, compared to 6% in 1992. Schiphol Airport had a share of 1.4% of GDP in 2015. The Council gives no exact GDP figures for Brainport, but according to other studies this comes down to about 5% of the Gross Domestic Product.
Industrie 4.0-Unternehmerreise nach Dänemark (10.-12.10.16)
Dänemark gilt trotz hoher Lohnkosten als innovationsstark und wettbewerbsfähig. Möglich machen dies u.a. schnelle Produktentwicklungsprozesse, kosteneffizienter Robotereinsatz in der Produktion und Serienfertigung im 3D-Druckverfahren. Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie gerne einladen zur Industrie 4.0-Unternehmerreise nach Dänemark in der Zeit vom 10. bis 12. Oktober 2016. Die Unternehmerreise dient dem Wissens- und Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedsunternehmen der dänischen Industrie 4.0-Initiative "Manufacturing Academy of Denmark" (MADE) sowie der Vertiefung bestehender Kontakte. Im Zentrum steht der Besuch bei drei Unternehmen sowie einer Technologietransfer-Einrichtung: - Grundfos A/S (u.a. hochflexible modulare Produktion) - Universal Robots A/S (Pionier in der kollaborierenden Roboter-Technologie) - LEGO Systems A/S (u.a. neue Produktionsprozesse, 3D-Druck sowie Digitalisierung der Wertschöpfungskette) - Robotik Open Lab in Odense (Technologietransfer in der Robotik. Detailprogramm in Kürze verfügbar) Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, Delegationssprache ist Englisch. Das Programm ist kostenfrei, die Kosten für Anreise und Unterkunft tragen die Teilnehmer selbst. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Reiseinformationen (u.a. Flug- und Hotelbuchung), um Ihre Anreise und Unterbringung selbst buchen zu können. Weitere Informationen finden Sie im Programm. Die Unternehmerreise wird von MADE Denmark mit Unterstützung der IHK Nürnberg für Mittelfranken, dem Automation Valley Nordbayern und dem VDI Bayern Nordost / VDE Nordbayern durchgeführt.
MIOTY – Die drahtlose IoT-Plattform
Drahtlose IoT-Netze: Verwirklichen Sie Ihre Vorstellungen durch individuelle Lösungen des Fraunhofer IIS, insbesondere wenn es um Anforderungen wie hohe Reichweite, robuste Übertragung oder energieeffiziente Implementierung geht.
ISO-Gruppe gehört zu den TOP 100
Seit über 20 Jahren ehrt der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. In diesem Jahr hat die ISO-Gruppe den Sprung in diese Innovationselite geschafft.