OECHSELER AG: High-Tech für Autos und Sportschuhe

2016-07-20T11:59:56+02:0020.07.2016|Kategorien: News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Die Oechsler AG mit Sitz in Ansbach hat im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 241 Mio. Euro erzielt (plus sechs Prozent). Insgesamt hat der Oechsler-Konzern, der sieben weitere internationale Standorte umfasst, einen Umsatz von 320 Mio. Euro (plus 14 Prozent) verbucht. Wachstumstreiber war vor allem der Bereich Automotive. Produkte wie elektronische Parkbremse, Sensorkomponenten für assistiertes und autonomes Fahren sowie keramische Bauteile seien für die deutschen Premium-Automobilhersteller attraktiv, so Vorstandsvorsitzender Dr. Claudius M. Kozlik. Oechsler beschäftigt rund 2 300 Mitarbeiter weltweit, davon 1 237 an den deutschen Standorten Ansbach und Weißenburg, darunter 80 Auszubildende. Der Konzern investierte im vergangenen Jahr insgesamt über 17 Mio. Euro, davon wurden 14 Mio. Euro an den deutschen Standorten eingesetzt. Rund acht Mio. Euro (plus 40 Prozent) flossen in Forschung und Entwicklung. In den Aufbau der sogenannten „Speedfactory“, die Oechsler zusammen mit Adidas in Ansbach betreibt, hat das Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag investiert (siehe WiM 5/16, S. 79). In der Fabrikanlage, die über hochflexible Fertigungstechnologien verfügt, soll die neu gegründete Tochtergesellschaft Oechsler Motion ab 2017 zusammen mit Adidas Sportschuhe produzieren. Angesichts der hohen Nachfrage nach deutschen Automobilen erwartet Oechsler für 2016 deutlich zunehmende Umsätze. Im Geschäftsfeld Innovative Solutions, das auch das Medizingeschäft umfasst, rechnet das Unternehmen mit einer eher rückläufigen Entwicklung. Im Bereich Sportartikel ist Oechsler seit mehreren Jahren mit dem Werk in Taicang/China aktiv. Die Speedfactories sollen dabei helfen, den Anteil des Geschäftsfelds am Gesamtumsatz zu erhöhen.

 0

HEITEC-Tochterunternehmen implementiert maßgeschneidertes SAP-ERP-System.

2016-06-02T15:07:24+02:0002.06.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , |

HEITEC stellt zusammen mit Fraunhofer qualitäts- und produktivitätssteigernde Engineering-Methoden auf der Automatica vor; HEITEC automatisiert für Automobilzulieferer mehrere Fertigungslinien für wärmebehandelte Fahrzeugkomponenten; HEITEC-Tochterunternehmen implementiert beim Unternehmensverbund EMUGE-FRANKEN maßgeschneidertes SAP-ERP-System.

 0

System-Know-how bei Baumüller

2016-05-31T16:00:10+02:0031.05.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Bei all seinen Neu- und Weiterentwicklungen hat Baumüller Zukunftsfähigkeit und damit auch Industrie 4.0 im Fokus und kann so vernetzbare Komponenten, Systeme und Servicekonzepte bieten. Robotik optimiert Auf der AUTOMATICA zeigt Baumüller am Beispiel eines sechsarmigen Schweißroboters, wie Roboteranwendungen mit Baumüller-Technik höchste Präzision erreichen. Durch den Einsatz von Baumüller Steuerungs- und Regelungstechnik konnten Dynamik und Präzision und damit die Qualität beim Endkunden deutlich verbessert werden. Mit den passenden Softwarebausteinen, effizienten Komponenten wie z.B. dem neuen Mehrachsregler b maXX 5800 und seinem umfangreichen Safety-Konzept bietet der Nürnberger Automatisierer alles, was fortschrittliche Roboterlösungen erfordern. Anhand einer Lösung für Handlingsysteme erfahren die Besucher außerdem, wie einfach optionale und nachrüstbare Systeme in Anlagen integriert werden können. Das ausgestellte Konzept für 3-Achs-Handling bietet mit offenen Schnittstellen und vorprogrammierten Softwaremodulen Webfähigkeit, maximale Flexibilität und eine kurze Inbetriebnahmezeit. Mit einer besonders intuitiven Bedienung über die Baumüller-Visualisierung fallen die Einarbeitungszeiten enorm kurz aus und die Fehlerwahrscheinlichkeit sinkt erheblich. Die Plug&Play-Lösung ist ein Beispiel für ein effizientes Komplettsystem, sowohl für bestehende Anlagen als auch für Neumaschinen. Für Logistiker stellt Baumüller ein neues patentiertes Regalbediensystem vor. Baumüller setzt hier Teleskopachsen und zentrale Fahrantriebe mit einer zentralen, leistungsfähigen Steuerung am Regalgerüst ein. So fallen Ladezeiten für das Shuttle weg, die Dynamik des Systems wird gesteigert, es wird die maximale Ladekapazität genutzt und die parallel und unabhängig verfahrbaren Shuttles ermöglichen schnelles Handling bei optimalen Verfahrwegen... Mehr unter: http://www.baumueller.de/de/aktuelles/presse/mitteilungen/2016/903-system-know-how

 0

Industrie 4.0-Aktivitäten der IHK Nürnberg für Mittelfranken

2016-05-03T09:50:18+02:0003.05.2016|Kategorien: News, Region, Unternehmen|Tags: , |

Innovation | Umwelt Innovationen bestimmen die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Für die Forschung, die Entwicklung und die Vermarktung neuer Produkte, neuer Verfahren und Dienstleistungen braucht man Partner.Die IHK verknüpft regionale Anbieter und Anwender. Wir informieren über Trends, über Fördermöglichkeiten und bringen Sie mit den richtigen Personen zusammen.Sprechen Sie uns einfach an!

 0

Japan: EU fördert Trainingsreisen von Unternehmen nach Japan

2016-05-02T11:17:57+02:0002.05.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Mit ihrem Förderprogramm WCM (World Class Manufacturing) fördert die EU-Kommission Trainings in Japan für Manager aus Europa, die sich über moderne Produktionstechniken in Japan informieren möchten. Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen können einen Zuschuss von 600 Euro erhalten. Die Teilnehmer der Trainings in Japan profitieren von einer weitgehenden Einsicht in japanische Produktionstechnologien. Präsentationen, Seminare und Gruppendiskussionen mit Experten aus der Industrie in Japan legen die theoretische Basis für das Verständnis moderner Produktionstechnologien und moderner Qualitätsmanagementmethoden (TQC, TQM, TPM, JIT, TIE, KAIZEN). In Unternehmensbesuchen lernen die Teilnehmer die praktische Umsetzung kennen. Die Reise wird durch eine entsprechende Vor- und Nachbereitung abgerundet. Das Training findet statt vom 12. - 16.09.2016 in Japan. Anmeldefrist ist der 12.05.2016. Kontakt für weitere Informationen: Frau Diane Lula EU-JAPAN CENTRE for Industrial Cooperation in Brüssel Tel. +32 2 282 0040 d.lula@eu-japan.eu http://www.eu-japan.eu/events/world-class-manufacturing

 0

Siemens präsentiert sich in Hannover

2016-04-28T09:58:28+02:0028.04.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Unternehmen|Tags: , , |

"Digital Enterprise" ebnet für Unternehmen jeder Größe den Weg zu Industrie 4.0Weiterentwicklung und Ausbau des "Digital Enterprise" als Angebot für Industrie 4.0Lösungen für Unternehmen jeder Größe und BrancheVerbindung der virtuellen und realen Welt zu einem hochflexiblen, hochverfügbaren und vernetzten "Ecosystem"

 0
Nach oben