COSMINO AG/ EXASOL: 30-mal schnellere Analysen für optimierte Prozesse in der Fertigungsindustrie

2015-12-07T16:23:24+01:0007.12.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Nürnberg, 07. Dezember 2015 - Die EXASOL AG, führender Hersteller von analytischen In-Memory Datenbanksystemen, gibt die Technologiepartnerschaft mit der COSMINO AG bekannt, einem Spezialisten von Softwarelösungen für umfassende Berichte und Analysen in der Produktion. Als zusätzlicher Turbo für das Reporting kann die EXASOL-Datenbank ab sofort in die MDE- und MES-Lösungen der COSMINO AG implementiert werden. Die maschinell erfassten und durch die Softwarelösung übersichtlich aufbereiteten Daten können so bis zu 30 Mal schneller verarbeitet und analysiert werden. Gleichzeitig benötigen die umfangreichen Auswertungen weniger Rechenleistung. COSMINO-Kunden profitieren somit von einem deutlichen Effizienzgewinn, wenn große Datenmengen aus der Fertigung gleichzeitig ausgewertet oder Berichte mehrmals täglich aktualisiert werden sollen.

 0

TH-Nürnberg: Forschungsschwerpunkt „Gestaltungsdiskurs Industrie 4.0“ am 14.12.15

2015-12-04T11:36:20+01:0004.12.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , |

Forschungsschwerpunkt „Gestaltungsdiskurs Industrie 4.0“Podiumsdiskussion: Industrie 4.0 und die IT-Sicherheit: Angriffsrisiko oder nur Herausforderung?Am: Montag, 14.12.2015 Um: 18.00 – 20.00 Uhr In: Technische Hochschule Nürnberg – Gebäude BL / Raum Audimax Bahnhofstraße 87 Die Teilnahme ist kostenfrei.

 0

Smarte Dienstleistungs-Fabrik: Verbundprojekt mit Schaeffler

2015-11-23T17:10:52+01:0023.11.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Wissenschaft|Tags: , , |

In Unternehmen werden täglich riesige Datenmengen produziert - und die Menge wächst weiter und weiter. Das Verbundprojekt "Smarte Dienstleistungs-Fabrik" hat das Ziel, diese Masse der Daten sicher und transparent einzusetzen und über Unternehmensgrenzen hinweg nachhaltig zu nutzen.

 0

Sensorik setzt neue Maßstäbe: Automatisierungstechnik ist der Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit. Nordbayerische Unternehmen spielen dabei international eine bedeutende Rolle.

2015-10-27T10:53:04+01:0027.10.2015|Kategorien: Automation Valley, Branche, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Beim 20. Kooperationsforum des Automation Valley Nordbayern und des Clusters Mechatronik & Automation tauschten sich Hersteller und Nutzer von Sensoren aus. Sensoren und die darin verbauten Chips bilden die Kernbausteine für die moderne vernetzte Fabrik bzw. die vernetzte Welt. Im Bereich der Produktion spricht man hier von Industrie 4.0, im globalen Zusammenhang vom Internet der Dinge oder Dienste. "Auf dem Mars ist bereits Realität, was auf der Erde noch Zukunftsmusik ist", so Professor Gerhard Lindner vom Institut für Sensor-und Aktortechnik (ISAT) in Coburg. Ohne die Anwesenheit von Menschen sind dort alle Objekte untereinander drahtlos vernetzt, um miteinander kommunizieren zu können. Dies gilt auch für den Mars Rover "Curiosity".

 0
Nach oben