Automation Valley: Gemeinschaftstand Hannover Messe 2016 (25. bis 29. April 2016) – Halle 17, E42

2016-02-17T14:39:01+01:0017.02.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Rekordbeteiligung beim Gemeinschaftsstand von Automation Valley Nordbayern und Cluster Mechatronik & Automation Sie finden den Stand im Application Park Robotic, Automation & Vision, Halle 17 Stand E42: 11 Unternehmen präsentieren bayerische Automations-Kompetenz auf der größten Industriemesse der Welt. Mit dabei sind die Afag Automation AG, Ancud IT Beratung GmbH, enders Ingenieure, apra-norm Elektromechanik GmbH, alpha-bit GmbH, Siemens AG, OSB AG, iAd GmbH, Chr. Mayr GmbH & Co. KG, Schnaithmann Maschinenbau GmbH und die JAKOB Antriebstechnik GmbH. Der Messeauftritt auf dem Applikation Park bietet Live-Demoflächen für innovative Applikationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Hannover (Halle 17, Stand E42) vom 25. bis 29. April 2015.

 0

eMobilität: „Aktuelle Entwicklungen der eMobilität & Integration in das Gebäudeenergiemanagement“

2016-02-17T10:16:05+01:0017.02.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , , , , |

Die 9. Sitzung des IHK-Innovations- und AnwenderClubs eMobilität „Aktuelle Entwicklungen der eMobilität & Integration in das Gebäudeenergiemanagement“ findet am Dienstag, 01. März 2016, von 13:30 bis ca. 17:00 Uhr, bei der M. Münch Elektrotechnik GmbH & Co. KG (Energiepark 1, 95365 Rugendorf) statt. In der Sitzung werden aktuelle Entwicklungen und Projekte in der Metropolregion Nürnberg, die Maximierung der Eigenstromversorgung, die Integration in das Gebäude-energiemanagement sowie der Aspekt Flottenmanagement und Elektromobilität behandelt. Das Programm mit Anmeldeformular finden Sie hier.

 0

06.04.2016: Industrie 4.0-Austausch Automation Valley mit MADE (Manufacturing Academy of Denmark)

2016-02-04T11:41:45+01:0004.02.2016|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , , , , , |

Zwischen dem Automation Valley Nordbayern und MADE (Manufacturing Academy of Denmark), der dänischen Industrie 4.0-Initiative, findet am 6. April 2016 im Rahmen des Kongresses „Production of the future“ ein Industrie 4.0-Austausch in Nürnberg (IHK Nürnberg für Mittelfranken, Ulmenstr. 52, Nürnberg) statt. Dabei stehen der Austausch und die Vernetzung zwischen Unternehmen der Hochtechnologien aus beiden Regionen sowie das Finden neuer Firmenkooperationen im Fokus. Der Kongress wird vom VDI Bayern Nordost, VDE Nordbayern, der IHK Nürnberg für Mittelfranken und dem Automation Valley Nordbayern organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie im Programm. Anmeldung unter: https://www.ihk-nuernberg.de/production-of-the-future2016

 0

Industrie 4.0: Die Musik spielt in Nürnberg

2016-01-11T16:35:18+01:0011.01.2016|Kategorien: Automation Valley, Branche, News, Region, Unternehmen|Tags: , , , , |

Europas führende Fachmesse der elektrischen Automatisierungsbranche füllt jedes Jahr alle verfügbaren Hallen der NürnbergMesse.SPS IPC Drives, so der leicht kryptisch anmutende Name der Messe, steht für SpeicherProgrammierbare Steuerung, IndustriePC und Antriebe. Die von Mesago (Frankfurt/Stuttgart) organisierte Veranstaltung ist eine Leistungsschau der Superlative. Sie gilt in Fachkreisen als Synonym für den interessantesten Marktplatz der Industrieentwicklung in den Bereichen Steuerungstechnik, elektrische Antriebstechnik, industrielle Kommunikation und Software, Interface-Technik, mechanische Infrastruktur und Sensorik. Im vergangenen November kamen 64 386 Besucher und 1 668 Aussteller und sorgten damit für neue Bestmarken. Aus Mittelfranken waren 63 Aussteller dabei, darunter renommierte Namen wie die Nürnberger Baumüller-Gruppe oder die Heitec AG aus Erlangen, die ihr neues Systemkonzept „Heitec 4.0“ präsentierte. Siemens baute den weltweit größten Messestand des Unternehmens und mietete gleich die gesamte Frankenhalle. Dort war das Neueste der „Totally Integrated Automation“ zu sehen und auch ein von der Erlanger Agentur hl-Studios entwickeltes Modell, das mit leuchtenden Kugeln das Prinzip Cloud effektvoll erklärte. Besonderen Zuspruch auf der SPS IPC Drives fanden die neu etablierte „Industrie 4.0 Area“ zur vernetzten, durchgehend digitalisierten Produktion sowie die Messeforen. Vertreter aus Forschung, Produktentwicklung und Anwendung diskutierten über den aktuellen Stand der Technik sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. 2016 findet die SPS IPC Drives vom 22. bis 24. November statt.www.mesago.de/de/SPS/

 0

elektron systeme erneut auf dem Siegerpodest

2015-12-08T14:07:15+01:0008.12.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , , |

Erste Plätze belegt der Elektronikdienstleister aus Weißenohe elektron systeme in den Kategorien Obsolescence management, Smart EMS und „Leading-Edge“-Fertigungstechnologie. Die Kunden bestätigen elektron systeme damit hervorragende Leistungen in Lieferpünktlichkeit, Qualität, Preis-Leistung, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Insgesamt gaben 804 registrierte Teilnehmer über 18.000 Votings bzw. Noten zur Wertung ab.

 0

COSMINO AG/ EXASOL: 30-mal schnellere Analysen für optimierte Prozesse in der Fertigungsindustrie

2015-12-07T16:23:24+01:0007.12.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region, Unternehmen|Tags: , , |

Nürnberg, 07. Dezember 2015 - Die EXASOL AG, führender Hersteller von analytischen In-Memory Datenbanksystemen, gibt die Technologiepartnerschaft mit der COSMINO AG bekannt, einem Spezialisten von Softwarelösungen für umfassende Berichte und Analysen in der Produktion. Als zusätzlicher Turbo für das Reporting kann die EXASOL-Datenbank ab sofort in die MDE- und MES-Lösungen der COSMINO AG implementiert werden. Die maschinell erfassten und durch die Softwarelösung übersichtlich aufbereiteten Daten können so bis zu 30 Mal schneller verarbeitet und analysiert werden. Gleichzeitig benötigen die umfangreichen Auswertungen weniger Rechenleistung. COSMINO-Kunden profitieren somit von einem deutlichen Effizienzgewinn, wenn große Datenmengen aus der Fertigung gleichzeitig ausgewertet oder Berichte mehrmals täglich aktualisiert werden sollen.

 0

TH-Nürnberg: Forschungsschwerpunkt „Gestaltungsdiskurs Industrie 4.0“ am 14.12.15

2015-12-04T11:36:20+01:0004.12.2015|Kategorien: Automation Valley, News, Region|Tags: , |

Forschungsschwerpunkt „Gestaltungsdiskurs Industrie 4.0“Podiumsdiskussion: Industrie 4.0 und die IT-Sicherheit: Angriffsrisiko oder nur Herausforderung?Am: Montag, 14.12.2015 Um: 18.00 – 20.00 Uhr In: Technische Hochschule Nürnberg – Gebäude BL / Raum Audimax Bahnhofstraße 87 Die Teilnahme ist kostenfrei.

 0
Nach oben