IT-Sicherheit @ Mittelstand am 02.03.16 in Nürnberg
Workshop für Geschäftsführer und IT-Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen Digitale Angreifer haben in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Workshop für Geschäftsführer und IT-Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen Digitale Angreifer haben in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Engineering Kleine Satelliten fürs All bieten große Spin-off-Potenziale auch für die digitale Fabrik der Zukunft. Weitere Aktivitäten wie Industrie 4.0 oder Telemedizin unter: http://www.telematik-zentrum.de/
Rekordbeteiligung beim Gemeinschaftsstand von Automation Valley Nordbayern und Cluster Mechatronik & Automation Sie finden den Stand im Application Park Robotic, Automation & Vision, Halle 17 Stand E42: 11 Unternehmen präsentieren bayerische Automations-Kompetenz auf der größten Industriemesse der Welt. Mit dabei sind die Afag Automation AG, Ancud IT Beratung GmbH, enders Ingenieure, apra-norm Elektromechanik GmbH, alpha-bit GmbH, Siemens AG, OSB AG, iAd GmbH, Chr. Mayr GmbH & Co. KG, Schnaithmann Maschinenbau GmbH und die JAKOB Antriebstechnik GmbH. Der Messeauftritt auf dem Applikation Park bietet Live-Demoflächen für innovative Applikationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Hannover (Halle 17, Stand E42) vom 25. bis 29. April 2015.
Die 9. Sitzung des IHK-Innovations- und AnwenderClubs eMobilität „Aktuelle Entwicklungen der eMobilität & Integration in das Gebäudeenergiemanagement“ findet am Dienstag, 01. März 2016, von 13:30 bis ca. 17:00 Uhr, bei der M. Münch Elektrotechnik GmbH & Co. KG (Energiepark 1, 95365 Rugendorf) statt. In der Sitzung werden aktuelle Entwicklungen und Projekte in der Metropolregion Nürnberg, die Maximierung der Eigenstromversorgung, die Integration in das Gebäude-energiemanagement sowie der Aspekt Flottenmanagement und Elektromobilität behandelt. Das Programm mit Anmeldeformular finden Sie hier.
Tragen Sie Ihre Industrie 4.0 Anwendungsbeispiele in die interaktive Landkarte ein. Neben Automation Valley Mitgliedern wie Bosch Rexroth, Kaeser und Siemens finden Sie dort auch Projekte von Schaeffler, Bosch, Adidas und Grundig.
Ihr Partner auf dem deutsch-französischen Markt! Als deutsch-französische Institution und Wirtschaftsverband bieten wir ein hervorragendes Kontaktnetzwerk in Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Nutzen Sie unser Netzwerk für Ihren Geschäftserfolg. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Leistungspräsentation im Bereich Industrie 4.0 soll kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Deutschland den Einstieg in den französischen Markt erleichtern. Die Teilnehmer werden einen Überblick über den Stand der „Industrie du Futur“ in Frankreich bekommen, ihr Unternehmen auf einer Veranstaltung in Paris vor zielgerechtem Fachpublikum vorstellen und auf einer Kooperationsplattform mit potentiellen Geschäftspartnern erste Kontakte knüpfen. Anmeldeschluss ist der 13. März 2016. Mehr unter: http://www.francoallemand.com/veranstaltungen/detailansicht/events/industrie-40-industrie-du-futur/?no_cache=1&cHash=444b30b1a9e15e30dfef6c67b828afb4
Die Workshopreihe von DsiN und DIHK richtet sich an Geschäftsführer und Entscheider in KMU über IT-Sicherheitsfragen im Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen Motivation, Befähigung und praktischen Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Mit einer internationalen Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe 2016 wird Siemens am 1. März einen Ausblick auf den Messeauftritt und die aktuellen Lösungen des Unternehmens bieten.
Zwischen dem Automation Valley Nordbayern und MADE (Manufacturing Academy of Denmark), der dänischen Industrie 4.0-Initiative, findet am 6. April 2016 im Rahmen des Kongresses „Production of the future“ ein Industrie 4.0-Austausch in Nürnberg (IHK Nürnberg für Mittelfranken, Ulmenstr. 52, Nürnberg) statt. Dabei stehen der Austausch und die Vernetzung zwischen Unternehmen der Hochtechnologien aus beiden Regionen sowie das Finden neuer Firmenkooperationen im Fokus. Der Kongress wird vom VDI Bayern Nordost, VDE Nordbayern, der IHK Nürnberg für Mittelfranken und dem Automation Valley Nordbayern organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie im Programm. Anmeldung unter: https://www.ihk-nuernberg.de/production-of-the-future2016
Der „BIHK-Report 2015/2016 – Forschung und Entwicklung in Bayern“ untersucht die Leistungsfähigkeit Bayerns im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE).