WIRE – Week of innovative regions in Europe 2016

2016-05-16T10:12:34+02:0016.05.2016|Kategorien: Branche|Tags: , |

Einladung zu WIRE 2016 Vom 8. bis 10. Juni 2016 lädt die Europäische Kommission nach Eindhoven zur Week of Innovative Regions in Europe ein. Was? Die Woche innovativer Regionen der Europäischen Kommission präsentiert von Mittwoch bis Freitag Musterbeispiele für Open Innovation Projekte in Europa und rund um den Globus. Wir diskutieren sie unter dem Gesichtspunkt, wie sich die Europäische Union weiterentwickeln wird. Wird der Europäische Markt sich weiterentwickeln oder zerbrechen? Was bedeutet dies für Wirtschaft, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Freizügigkeit, nicht zuletzt die der Migranten? Was bedeutet dies für Unternehmen und Zusammenarbeit in Zeiten der Digitalisierung und weltweiten Vernetzung? Warum ? Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Der internationale Wettbewerb zwingt Unternehmen zu neuen regionalen Partnerschaften und zur Open Innovation. In Bezug darauf will WIRE 2016 Fitness und Kompetenz seiner Teilnehmer fördern. Darum der Titel: The Power of Regional Innovation Ecosystems. Wie ? WIRE 2016 bietet 400+ politischen Entscheidern auf nationaler und internationaler Ebene, sowie Institutionen für KnowHow und Unternehmen überall in Europa eine Plattform, damit sie Forschung und Innovation besprechen können. Daneben werden Sie hören welche Rolle Europäische Fördermittel dabei spielen können. Mehr unter: www.wire2016.eu

 0

IT4Industry: Digitalisierung und hybride Geschäftsmodelle in der Industrie (8. Juni 2016, Nürnberg)

2016-05-12T14:49:05+02:0012.05.2016|Kategorien: Branche|Tags: , |

Im Rahmen des IHK-Fachforums werden Gestaltungsprinzipien hybrider Geschäftsmodelle dargestellt und Herausforderungen, Lösungen sowie Praxisbeispiele präsentiert. In einem interaktiven Teil haben Sie Gelegenheit, Ihre Gedanken zu Chancen, Voraussetzungen, Handlungsfeldern und Strategien möglicher neuer Geschäftsmodelle auszutauschen und Anregungen mitzunehmen. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Manager, leitende Mitarbeiter mit IT-Verantwortung, Fertigungs- und Projektleiter. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Forum „IT4Industry“ ist ein gemeinsames Format der IHK Nürnberg für Mittelfranken und der NIK e.V.. Dabei bringen industrielle Anwender und IKT-Lösungspartner Ihre Sicht der digitalen Herausforderungen aus Produktion und Automatisierung ein und stellen Lösungen vor oder treiben diese voran. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Flyer.

 0

Bayern in Oranje

2016-05-10T15:10:38+02:0010.05.2016|Kategorien: Branche, News, Region|Tags: , , , |

Das niederländische Königspaar wurde bei seinem Besuch in Bayern von einer großen Wirtschaftsdelegation begleitet.Königlichen Glanz brachte das niederländische Königspaar vom 12. bis 14. April nach Bayern. König Willem-Alexander und Königin Máxima wurden dabei von einer großen Wirtschaftsdelegation begleitet. Die rund 170 Vertreter niederländischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die von Außenhandelsministerin Lilianne Ploumen angeführt wurden, kamen hauptsächlich aus den Branchen Automobil, Automatisierungstechnik, Medizintechnik, Logistik, IT-Sicherheit sowie Lebensmittelindustrie und Agrarwirtschaft. Die Unternehmer aus dem Nachbarland absolvierten in Nürnberg und München ein umfangreiches Programm, das aus Unternehmensbesuchen, Seminaren, Firmenkontaktbörsen und Führungen bestand. Sie besuchten u.a. die Continental AG in Nürnberg und die Schaeffler Gruppe in Herzogenaurach, Themen waren hierbei Industrie 4.0, IT-Sicherheit und Elektromobilität. König Willem-Alexander und Königin Máxima schlossen sich einigen Programmpunkten der Wirtschaftsdelegation an, so absolvierten sie einen Besuch bei Siemens Healthcare und beim Medical Valley Center in Erlangen sowie einen Rundgang über den „Informationsmarkt Logistik“ im Nürnberger Rathaus. König Willem-Alexander brachte das Interesse der niederländischen Seite zum Ausdruck, die Wirtschaftsbeziehungen mit dem Freistaat zu stärken. Dass diese Kontakte durchaus ausbaufähig sind, unterstrichen Vertreter beider Seiten mehrfach während des königlichen Besuchs. Denn naturgemäß sind die nördlichen deutschen Bundesländer wirtschaftlich stärker mit den Niederlanden verbunden, als dies für Bayern und Baden-Württemberg der Fall ist. Zwar unterhalten rund 1 000 Unternehmen aus Mittelfranken Kontakte mit niederländischen Geschäftspartnern (davon rund 270 in Form von langfristigen Engagements wie Produktionsstätten, Niederlassungen und Joint-Ventures), allerdings stagnieren die beiderseitigen Wirtschaftsbeziehungen seit einigen Jahren auf diesem Niveau. Nach Angaben des Generalkonsulates des Königreichs der Niederlande mit Sitz in München beläuft sich der Handel zwischen Bayern und den Niederlanden auf über 14 Mrd. Euro pro Jahr. Damit seien die Niederlande der neuntgrößte Handelspartner des Freistaats und mit knapp 13 Mrd. Euro der drittgrößte Direktinvestor.„Get in touch with the Dutch“Gelegenheit zum Knüpfen von Kontakten gab es beim deutsch-niederländischen Unternehmertreffen im Historischen Rathaussaal, das unter dem Motto „Get in touch with the Dutch“ stand und von der IHK Nürnberg für Mittelfranken mitorganisiert wurde. IHK-Präsident Dirk von Vopelius unterstrich dabei das Interesse der mittelfränkischen Wirtschaft an verstärkten Beziehungen in Bereichen wie Automatisierung, Medizintechnik und Elektromobilität. Eine gute Basis hierfür seien die jahrelange enge Zusammenarbeit zwischen der Bayernhafen Gruppe und dem Hafen Rotterdam, außerdem knüpfe die Region Nürnberg derzeit enge Kontakte mit der Region Eindhoven (Provinz Noord-Brabant), die auf Feldern wie Industrie 4.0, Medizintechnik und IT-Sicherheit in Europa mit führend sei. Auch die Größe der niederländischen Delegation und die Qualität der Gespräche mit den Wirtschaftsvertretern hätten das große Potenzial für eine stärkere Kooperation gezeigt. Beeindruckt zeigte sich der IHK-Präsident von Königin Máxima, „die wirklich in allen wirtschaftsrelevanten Themen mit seltener Brillanz zuhause ist“.

 0

Beckhoff eröffnete Technical Center im Silicon Valley

2016-04-17T13:09:54+02:0017.04.2016|Kategorien: Branche, News|Tags: |

Das kalifornische Silicon Valley versammelt die führenden Unternehmen der IT- und Halbleiter-Industrie. In der Nachbarschaft von Intel, Apple und Google eröffnete Beckhoff im April 2016 ein neues Technologiezentrum und zeigt damit lokale Präsenz am Hot-Spot der IT- und Elektronik-Entwicklung. Die Beckhoff-Technologie-Präsentation soll Kunden aus aller Welt anziehen.

 0

20. April 2016: IT4Industry – Smart Data in der Produktion

2016-04-13T11:36:03+02:0013.04.2016|Kategorien: Branche, News|Tags: , |

Im Rahmen der Digitalisierungs-Offensive Nürnberg richtet die Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft NIK e.V. gemeinsam mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken die Veranstaltungsreihe „IT4Industry“ aus. Hier können sich industrielle Anwender aus der Produktion und Automatisierung mit IKT-Partnern austauschen, um sich gegenseitig bei der Strategieentwicklung zu unterstützen.Zum Auftakt beginnen wir die Reihe mit dem Thema „Smart Data in der Produktion“. Neben der Diskussion um veränderte Geschäftsmodelle und eine veränderte Servicelandschaft geht es in diesem Forum um die zunehmende Vernetzung von Maschinen und Anlagen, die vorausschauende Wartung und die IT-basierte Kollaboration in Wertschöpfungsnetzwerken. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Manager, leitende Mitarbeiter mit IT-Verantwortung. Es handelt sich um eine Kooperation im Rahmen der Digitalisierungsoffensive Nürnberg.Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.

 0

Clusterforum „Industrie 4.0 – Digitalisierung in der Wertschöpfung“ in Zusammenarbeit mit dem Automation Valley Nordbayern

2016-04-06T10:08:11+02:0006.04.2016|Kategorien: Branche, News|Tags: , |

Clusterforum „Industrie 4.0 - Digitalisierung in der Wertschöpfung“ am 9. Mai 2016 von 9:00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr bei der Schaeffler AG in Herzogenaurach. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung freundlicherweise unser Online-Anmeldesystem.

 0
Nach oben