Sensorik setzt neue Maßstäbe -20. Kooperationsforum Automation Valley Nordbayern
Automatisierungstechnik ist der Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit. Nordbayerische Unternehmen spielen dabei international eine bedeutende Rolle.
Automatisierungstechnik ist der Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit. Nordbayerische Unternehmen spielen dabei international eine bedeutende Rolle.
Die SPS IPC Drives, die vom 24. bis 26. November 2015 im Nürnberger Messezentrum stattfindet, ist Europas führende Fachmesse für elektrische Automatisierung.
Heitec baut seine Kompetenz im Bereich Mess- und Prüftechnik weiter aus und hat dazu die in Lauffen ansässige Tech3D gekauft. Die Leitung des Lauffener Standorts übernehmen Kai-Uwe Fastje, bisheriger Geschäftsführer von Tech3D, und Thomas Hörath, Heitec-Geschäftsgebietsleiter Mess- und Prüftechnik....
Besuchen Sie uns auf Europas führender Fachmesse für Automatisierung SPS IPC Drives in Nürnberg an unserem neuen Standort in Halle 7, Stand 690.
Beim 20. Kooperationsforum des Automation Valley Nordbayern und des Clusters Mechatronik & Automation tauschten sich Hersteller und Nutzer von Sensoren aus. Sensoren und die darin verbauten Chips bilden die Kernbausteine für die moderne vernetzte Fabrik bzw. die vernetzte Welt. Im Bereich der Produktion spricht man hier von Industrie 4.0, im globalen Zusammenhang vom Internet der Dinge oder Dienste. "Auf dem Mars ist bereits Realität, was auf der Erde noch Zukunftsmusik ist", so Professor Gerhard Lindner vom Institut für Sensor-und Aktortechnik (ISAT) in Coburg. Ohne die Anwesenheit von Menschen sind dort alle Objekte untereinander drahtlos vernetzt, um miteinander kommunizieren zu können. Dies gilt auch für den Mars Rover "Curiosity".
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Messestand in Halle 10, Stand 412. Heuer zum ersten Mal werden wir am Mittwoch, den 25.11., ab 18 Uhr eine Standparty veranstalten. Kommen Sie vorbei! Um Ihr leibliches Wohl kümmern wir uns. Mit frischem Fingerfood und den leckeren Cocktails vom Chef-Barkeeper Karel der Nürnberger "Bar Europa" wird es Ihnen an nichts fehlen. Ihren Eintrittsgutschein finden Sie hier.
Wir laden Sie/ Euch zum Career Walk des Automation Valley Nordbayern und des Clusters Mechatronik und Automation ein. Exklusiv für 40 Studierende veranstalten wir zum fünften Mal einen Besuch auf der internationalen Fachmesse für elektrische Automation SPS/IPC/Drives, damit Nachwuchskräfte aus der Region die Firmen in der Region kennenlernen könnten. Im Gegensatz zu Karriermessen besteht hier die Gelegenheit sich mit Ingenieuren oder Geschäftsführern über das Tagesgeschäft in KMU informieren zu können. Im Netzwerk Automation Valley Nordbayern sind über 250 Unternehmen und Einrichtungen aus ganz Nordbayern Mitglied, die über 40.000 Menschen in der Region Arbeit bieten. Datum und Uhrzeit: Donnerstag, den 26. November 2015Treffpunkt/ Uhrzeit: Eingang Frankenhalle (Nr.11) um 09.00 Uhr Karrierechancen:Praktika/ Abschlussarbeiten (auch im Ausland)WerkstudentenjobsBerufseinstieg Aussteller auf dem CareerWalk:Baumüller: Automatisierungslösungen und Antriebstechnik (Ausstellerprofil)E-T-A GmbH: Marktführer auf dem Sektor Geräteschutzschalter (Ausstellerprofil)Hermos AG : Automatisierungs- und Integrationslösungen für Industrie, Maschinen und Gebäude (Ausstellerprofil)iba AG: Hersteller von Mess- und Automatisierungstechnik (Ausstellerprofil)infoteam Software AG: Softwarelösungen für Industrie, Medizin- und Gebäudetechnik (Ausstellerprofil)ITQ GmbH: Technikwettbewerbe und Aktivitäten für Schüler und Studierende (Ausstellerprofil)KIMO Industrie-Elektronik GmbH: elektrischen Antriebstechnik und Leistungselektronik (Ausstellerprofil)Wieland Electric GmbH: Hersteller elektrischer Verbindungstechnik (Ausstellerprofil) Weitere Informationen zu Tickets und Anmeldung unter: http://www.automation-valley.de/display/AUTVALNEU/CareerWalk
In den Oberpfälzer Werkzeugseminaren stellt Professor Dr. Wolfgang Blöchl von der OTH Amberg-Weiden in Zusammenarbeit mit Experten aus Unternehmen jeweils die neuesten Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten vor. Partner im nächsten Seminar sind KENNAMETAL Shared Services GmbH und die Siemens AG. Die Schwerpunkte des Seminars sind: Reiben und Feinbohren, Reihenbohrstangen, Praxisbeispiele aus Automobil- und Luftfahrtindustrie, Internetbasierte Werkzeugauswahl, Innovationen bei CNC-Steuerungen. Wir laden Sie dazu am Donnerstag, 29. Oktober 2015 um 16:00 Uhr in die OTH Amberg-Weiden, Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg ein. Das Programm der kostenfreien Veranstaltung finden Sie hier. Bitte leiten Sie die Einladung an die Fertigungsexperten Ihres Unternehmens weiter, die gerne auch in größerer Zahl an dem Seminar teilnehmen können. Eine Anmeldung mit der Faxantwort im Flyer mit Mitteilung der Teilnehmernamen ist bis zum 23.10.2015 erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Spricht man heute von Smart Living, denken die meisten zunächst einmal an smart wohnen und smart leben. Doch dahinter verbirgt sich viel mehr als nur das vernetzte Eigenheim. Was ist eigentlich nötig, um Smart Living überhaupt möglich zu machen und welchen Einfluss hat dies auf die mainfränkischen Wirtschaftsakteure? Wir werfen einen Blick auf Initiativen, Herausforderungen und Möglichkeiten von Smart Grid, über Smart Mobility bis hin zu Smart Building. Einige Entwicklungen und Denkanstöße möchten wir Ihnen gerne auf unserer kostenfreien Informations-Veranstaltung vorstellen. Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Mit einem festlichen Akt im Uni-Südgelände ist das ESI-Anwendungszentrum für eingebettete Systeme in der Metropolregion in die zweite Ausbaustufe gestartet. Der Freistaat fördert das Projekt mit 6,3 Millionen Euro.