5. Career Walk von Automation Valley Nordbayern + Cluster Mechatronik und Automation auf der SPS IPC Drives
Career Walk von Automation Valley Nordbayern + Cluster Mechatronik und Automation auf der SPS IPC Drives #sps_live pic.twitter.com/pO5Ch8e9iN
Career Walk von Automation Valley Nordbayern + Cluster Mechatronik und Automation auf der SPS IPC Drives #sps_live pic.twitter.com/pO5Ch8e9iN
Das Schaulaufen der Automatisierer hat begonnen: Ihre Messe SPS IPC Drives ist in diesem Jahr größer und umfangreicher als je zuvor. Publikumsmagneten sind die »Industrie 4.0 Area« in Halle 3A und der »Big Data Analytics Summit« im Saal Seoul des NCC Ost.
In Unternehmen werden täglich riesige Datenmengen produziert - und die Menge wächst weiter und weiter. Das Verbundprojekt "Smarte Dienstleistungs-Fabrik" hat das Ziel, diese Masse der Daten sicher und transparent einzusetzen und über Unternehmensgrenzen hinweg nachhaltig zu nutzen.
Der Report „Building the World – A DHL Perspective on Future Engineering & Manufacturing Supply Chains“ analysiert die wichtigsten Trends und Implikationen für den E&M-Sektor. Z_punkt The Foresight Company hat das White Paper im Auftrag und in Kooperation mit DHL Customer Solutions & Innovation erstellt.
Wie kann der Mittelstand von der Digitalisierung profitieren? Die Zukunft des Mittelstandes ist digital – diese These ist in aller Munde und dennoch in ihrer Komplexität kaum zu fassen. Die KonM 4.0 vermittelt mittelständischen Unternehmern, wie sie von der Digitalisierung profitieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben können. Best-Practice-Beispiele von Unternehmen verschiedener Größen und Branchen zeigen, warum es sich lohnt, offen für den Einsatz digitaler Technologien zu sein. In vertiefenden Workshops lernen die Teilnehmer, wie sie für ihr Unternehmen eine Digitalisierungsstrategie erarbeiten können, wie man methodisch neue Geschäftsmodelle entwickeln kann oder welche Maßnahmen getroffen werden können, um ihre IT-Infrastruktur sicherer zu machen. Was Digitalisierung in der Praxis bedeutet, wird bei einer Besichtigung der Effizienten Fabrik 4.0 der Technischen Universität (TU) Darmstadt deutlich. Mehr unter: http://konm40.digital/programm/
Siemens belegt auf der SPS IPC Drives die Halle 11 (Frankenhalle) wieder komplett. Das Unternehmen will das Zusammenspiel von Hardware, Software und Dienstleistungen entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette darstellen.
Automatisierungstechnik ist der Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit. Nordbayerische Unternehmen spielen dabei international eine bedeutende Rolle.
Mit Big Data-Analysen lassen sich aus riesigen Datenmengen Informationen für wichtige Entscheidungen herausfiltern.
Die SPS IPC Drives, die vom 24. bis 26. November 2015 im Nürnberger Messezentrum stattfindet, ist Europas führende Fachmesse für elektrische Automatisierung.
Heitec baut seine Kompetenz im Bereich Mess- und Prüftechnik weiter aus und hat dazu die in Lauffen ansässige Tech3D gekauft. Die Leitung des Lauffener Standorts übernehmen Kai-Uwe Fastje, bisheriger Geschäftsführer von Tech3D, und Thomas Hörath, Heitec-Geschäftsgebietsleiter Mess- und Prüftechnik....