Aktuelle Meldungen zum Thema Industrie 4.0
Automation Valley Mitglied Leber Ingenieure unterstützt FabLab NüLand
Die LEBER Ingenieure sind offizielles Mitglied des FabLabs Nürnberger Land und unterstützen somit dieses Vorhaben. Ein FabLab ist ein Ort an dem gebaut (Fabrik), aber auch getüftelt wird (Labor). Das Besondere an einem FabLab ist allerdings, dass es jeder frei benutzen kann! Egal ob Mode oder Elektronik-Gadgets, ob Einsteigerprojekt oder Entwicklung auf professionellem Niveau, das FabLab bietet die passende Umgebung. So ein FabLab gibt es bereits seit Anfang 2011 in Nürnberg. Den LEBER Ingenieuren liegt dieses Projekt sehr am Herzen, da junge Menschen so an die Technik und Elektronik herangeführt und begeistert werden können. Vielleicht nutzen sogar einige LEBER Ingenieure von morgen genau dieses FabLab, um ihre eigenen kreativen Ideen zu erproben. Am 21.Juni 2015 um 12 Uhr ist die offizielle Eröffnung in Neunkirchen, Sie sind herzlich willkommen!
IHK Nürnberg: Mensch-Maschine-Schnittstelle für die Produktion von morgen (24.06.15, Nürnberg)
Für produzierende Unternehmen leisten gute Benutzerschnittstellen oder Mensch-Maschine-Schnittstellen (engl. Human-Machine-Interfaces; HMIs) einen wichtigen Beitrag zu Produktivität, Effizienz und Mitarbeitermotivation. Maschinen- und Anlagenhersteller sowie Anbieter aus der industriellen Automatisierungstechnik haben die Chance, sich durch ergonomische HMIs Wettbewerbsvorteile oder sogar Alleinstellungsmerkmale zu schaffen. Im Rahmen des IHK-Fachforums werden Gestaltungsprinzipien von Mensch-Maschine-Schnittstellen kompakt dargestellt und Trends, Herausforderungen, Lösungen sowie Praxisbeispiele präsentiert. Darüber hinaus wird aufgezeigt, was bei der Nutzung von privaten Geräten wie Smartphones und Tablet-Computern in der Produktion beachtet werden muss. Zielgruppe - Fach- und Führungskräfte aus dem produzierenden Gewerbe wie beispielsweise Geschäftsführer, Forschung- und Entwicklungsleiter, Produktionsleiter, Projektingenieure, Produkt- und Qualitätsmanager. - Anbieter aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie Automatisierungstechnik / Informations- und Kommunikationstechnik. Weitere Infos sowie die Agenda finden sie in unserem Flyer.
McKinsey-Studie zu Industrie 4.0: Deutsche Unternehmen trotz wachsender Konkurrenz zuversichtlich
Nur sechs von zehn Unternehmen fühlen sich gut vorbereitet – Produktivitätssteigerungen von über 20 Prozent erwartet – Datensicherheit und Kenntnisse der Mitarbeiter größte Hemmnisse
Interview Schaeffler-Vorstand: Den Standort Schweinfurt weiter stärken
Klaus Rosenfeld: Schweinfurt ist einer unserer wichtigsten Standorte in Deutschland, neben Herzogenaurach und Bühl. Wir haben hier das zweitgrößte Werk in Deutschland, mit einer breiten Palette von Produkten. Wir haben, und das wird so bleiben, hier den Sitz unseres Industriegeschäftes. Auch mein neuer Kollege Dr. Stefan Spindler wird hier sein Büro haben. In Schweinfurt sind wichtige Funktionen angesiedelt, beispielsweise ein großes Forschungs- und Entwicklungszentrum und unser Shared Service Center für den Finanzbereich. Auch der Sitz unserer Europaregion ist hier angesiedelt.