Bosch-Rexroth: Die I4.0-Fabrik in der Schneewittchenstadt
Die Fabrik der Zukunft beherrscht eine nahezu unbegrenzte Variantenzahl - und das komplett rüstzeitfrei! Dank kompletter Vernetzung sind im Bosch-Rexroth-Werk in Lohr-Wambach über 200.000 Varianten machbar. "Hauseigene" I4.0-Hardware- und Software hilft dabei. Die „Fabrik der Zukunft“ ist keine Zukunftsvision mehr. Es gibt sie schon. Bestes Beispiel dafür ist das Elektronikwerk von Bosch Rexroth in Lohr-Wombach. in der "Schneewittchenstadt" im Spessart produziert der Automatisierungstechnik-Hersteller - unterstützt von digitalen Systemen eine nahezu unbegrenzte Variantenzahl ohne Rüstzeiten - kundenangepasste Servomotoren und Antriebsregelgeräte mit integrierter Steuerungsfunktion.
IAA 2017: Leoni automatisiert die Fertigung von Bordnetzen für Autonomes Fahre
Steigende Sicherheitsanforderungen für elektrische Bauteile – Modularer Vollautomat bis 2020 in Planung – Zusammenarbeit von Mensch und Roboter Nürnberg – Der Trend der Digitalisierung ermöglicht das Autonome Fahren und bringt [...]
IAA 2017: Leoni automatisiert die Fertigung von Bordnetzen für Autonomes Fahren
Steigende Sicherheitsanforderungen für elektrische Bauteile – Modularer Vollautomat bis 2020 in Planung – Zusammenarbeit von Mensch und Roboter Nürnberg – Der Trend der Digitalisierung ermöglicht das Autonome Fahren und bringt [...]
Komfortabler Fernzugriff in der Gebäudeautomation
Klassische On-Premises GLT Lösungen eignen sich zur Visualisierung von Gebäuden vor Ort. Bei der Bedienung aus der Ferne stoßen sie jedoch an ihre Grenzen. Mit einem Cloud Service gelingt dies ganz einfach. Bei der Automatisierung von komplexen Gebäuden, ist der Einsatz von industriellen Steuerungen meist unausweichlich. Einfache Lösungen von der Stange reichen hier nich