Heitec übernimmt Tech3D
Heitec baut seine Kompetenz im Bereich Mess- und Prüftechnik weiter aus und hat dazu die in Lauffen ansässige Tech3D gekauft. Die Leitung des Lauffener Standorts übernehmen Kai-Uwe Fastje, bisheriger Geschäftsführer von Tech3D, und Thomas Hörath, Heitec-Geschäftsgebietsleiter Mess- und Prüftechnik....
Sensorik setzt neue Maßstäbe: Automatisierungstechnik ist der Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit. Nordbayerische Unternehmen spielen dabei international eine bedeutende Rolle.
Beim 20. Kooperationsforum des Automation Valley Nordbayern und des Clusters Mechatronik & Automation tauschten sich Hersteller und Nutzer von Sensoren aus. Sensoren und die darin verbauten Chips bilden die Kernbausteine für die moderne vernetzte Fabrik bzw. die vernetzte Welt. Im Bereich der Produktion spricht man hier von Industrie 4.0, im globalen Zusammenhang vom Internet der Dinge oder Dienste. "Auf dem Mars ist bereits Realität, was auf der Erde noch Zukunftsmusik ist", so Professor Gerhard Lindner vom Institut für Sensor-und Aktortechnik (ISAT) in Coburg. Ohne die Anwesenheit von Menschen sind dort alle Objekte untereinander drahtlos vernetzt, um miteinander kommunizieren zu können. Dies gilt auch für den Mars Rover "Curiosity".
Fußballschuhe 4.0 aus der adidas-Speedfactory in Ansbach
Industrie 4.0 hält Einzug in fast alle Branchen, auch in die der Sportartikelindustrie. Bei der Entwicklung neuer Fertigungstechnologien will adidas vorne mitspielen.
Manz AG + Adidas wollen Schuhe direkt im Laden produzieren
Adidas hat mit dem Spezialmaschinenbauer Manz eine Kooperation zum Aufbau einer High-Tech-Schuhproduktion geschlossen. Bis 2020 sollen weltweit Produktionsroboter Kundenwünsche binnen kürzester Zeit direkt in den Adidas-Läden umsetzen.