Branchenmeldungen

Branchenmeldungen2019-08-29T14:50:59+02:00

Aktuelle Branchenmeldungen

Smart Collaboration bei der Heidelberger Druckmaschinen AG

04.05.2017|

Die ums Digitale erweiterte Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern hat sich für die weltweit bekannte "Heideldruck" als Produktivitätsgewinn erwiesen. Vertriebsleiter Michael Neugart erklärt diese digitale Kollaborationsform. Welche Rolle spielt Industrie 4.0 und Digitalisierung beim Heidelberger Unternehmen – und wie Smart Collaboration konkret bei der Ausrichtung auf den Kunden hilft. Die Heidelberger Druckmaschinen AG ist in einem traditionellen Markt aktiv, der durch viele klein- und mittelständische Unternehmen geprägt ist. Das Thema Industrie 4.0 spielt auch dort eine wichtige Rolle. Denn Industrie 4.0 bzw. die Digitalisierung der Printmedien-Industrie hat nichts mit der Unternehmensgröße zu tun, sondern betrifft alle Betriebe gleichermaßen. Wenn eine Druckerei wettbewerbsfähig bleiben will, muss sie sich mit dem Thema befassen....

4000 Messkoffer von Kaeser gehen online

03.05.2017|

Einen ungewöhnlichen Auftrag hat die Deutsche Telekom erhalten. T-Systems soll Service-Koffer von Kaeser Kompressoren vernetzen. 4000 dieser Koffer werden nach und nach mit Mobilfunkkarten und Sensoren ausgestattet. Was tun, wenn der Koffer weg ist? Klar, als Urlauber ärgert man sich. Passiert das bei Kaeser Kompressoren ist der Ärger vermutlich noch größer, denn die Service-Koffer des Druckluftspezialisten sind so richtig teuer. Deshalb hat das Coburger Unternehmen die ersten 400 von rund 4000 Service-Koffern mithilfe von T-Systems mit der Cloud vernetzt. Die Koffer enthalten spezielle Messgeräte, mit denen Kaeser-Techniker bei den Kunden vor Ort Analysen der Druckluftauslastung vornehmen. Ziel: die Energieoptimierung des Druckluftsystems. Jetzt teilen die Service-Koffer in regelmäßigen Abständen ihren aktuellen Standort mit. So kann Kaeser jederzeit nachvollziehen, wo sich die teuren Messgeräte befinden. Über das Dashboard der Cloud der Dinge überwacht Kaeser zudem den Batteriezustand und stellt damit sicher, dass nur Koffer mit aufgeladenen Messgeräten genutzt werden....

adidas stellt den ersten durch Digital Light Synthesis hergestellten Schuh vor: Futurecraft 4D

02.05.2017|

Bildquelle: adidas Group adidas und Carbon verkünden strategische Partnerschaft und fertigen Performance-Schuh aus „Licht und Sauerstoff“ Digital Light Synthesis ermöglicht adidas, im höchsten Maß personalisierte Performance-Produkte in die Realität umzusetzen adidas erweitert Umfang und Geschwindigkeit der Produktion von High-Performance-Schuhen durch Digital Light Synthesis, mit mehr als 100.000 Paar bis Ende 2018 Geboren aus der Leidenschaft, Athleten dabei zu helfen, einen Unterschied zu machen, stellt adidas heute Futurecraft 4D vor: den weltweit ersten High-Performance-Schuh mit einer Zwischensohle, die aus Licht und Sauerstoff in einem Prozess namens ‚Digital Light Synthesis‘ gefertigt wird, einer von Carbon entwickelten revolutionären Technologie. Futurecraft 4D ist Teil der adidas Futurecraft-Reihe und verkörpert die Reise, auf die sich die Marke begeben hat, um durch die Erforschung neuer Technologien, Designs und Möglichkeiten der Zusammenarbeit die Zukunft der Handwerkskunst neu zu definieren...

Innovationslabor: Studierende entwickeln neue intelligente Technologien

27.04.2017|

Mini-Computer, die unseren Lebensrhythmus dokumentieren, EKG-Sensoren, die jedes Detail aufzeichnen, Brillen, die uns in eine andere Realität versetzen – diesen Technologien begegnen wir mittlerweile ständig im Alltag. Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sollen nun in diesen Bereichen neue Ideen entwickeln und mit Industrieunternehmen verwirklichen. Gefördert wird das Innovationslabor für zwei Jahre vom Zentrum Digitalisierung Bayern (ZD.B).

Nach oben