Nürnberg – Die IHK Nürnberg für Mittelfranken verstärkt ihr Engagement in Asien und erweitert ihr internationales Netzwerk in Thailand. Kooperationspartner ist die staatliche Forschungseinrichtung National Science and Technology Development Agency (NSTDA) in Bangkok, die in den Bereichen IT, Nanotechnologie, Biotechnologie, Materialwissenschaften und Energietechnik tätig ist. In einem ersten Schritt wird der Fokus der Zusammenarbeit im Industriebereich liegen. Unterzeichnet wird die Vereinbarung beim „Asien-Pazifik-Forum Bayern“ am Donnerstag, 17. Juli, bei dem Thailand diesmal das Partnerland ist (9 bis 15.30 Uhr, im „Haus der Wirtschaft“ am Nürnberger Hauptmarkt). Die IHK veranstaltet diesen Kongress zum 16. Mal gemeinsam mit den anderen bayerischen IHKs.
Das „Automation Valley Nordbayern“ mit seinen zahlreichen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in diesem Bereich sei der richtige Partner für diese Kooperation, so IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch. Mit diesem Projekt unterstütze die IHK mittelständische Firmen dabei, neue Märkte zu erschließen und in Asien weitere Standbeine außerhalb der Volksrepublik China aufzubauen. „Wir müssen die Unternehmen dabei begleiten, einseitige Abhängigkeiten von China abzubauen und eine ,China-plus-X-Strategie‘ umzusetzen“, so Lötzsch. „Wir bauen damit eine Brücke zu einem der dynamischsten Zukunftsmärkte Südostasiens.“
Thailand Partnerland beim Asien-Pazifik-Forum
Das große Interesse der bayerischen Wirtschaft an Thailand zeigt sich auch deutlich beim 16. Asien-Pazifik-Forum Bayern, das mit 250 Teilnehmern und 30 Ausstellern erneut ausgebucht war: Eine hochkarätige 20-köpfige Delegation aus dem Königreich kommt eigens nach Nürnberg, um gemeinsam mit Botschafter Chittipat Tongprasroeth Thailand zu präsentieren und Geschäftspotenziale aufzuzeigen. Die neue Schwerpunktsetzung der Unternehmen in Südostasien zeigt sich auch bei einem weiteren Aspekt des Asien-Kongresses: Wie in den Vorjahren haben die Unternehmensvertreter wieder Gelegenheit, Beratungsgespräche mit den Expertinnen und Experten der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in Asien zu führen. Von den über 400 Gesprächen entfallen mehr als 50 auf Thailand, gefolgt von Vietnam und Malaysia. China liegt erstmals beim Forum nur auf Rang 4.
Zukunftsmarkt Asien weiter wichtig
Von den rund 2 000 mittelfränkischen Unternehmen, die international aktiv und in der IHK-Statistik erfasst sind, sind fast 800 in der Region Asien-Pazifik engagiert. Hier führt China mit 480 Firmen die Rangliste an, gefolgt von Japan (353) und Australien (305). Thailand belegt mit 214 Platz 9 vor Malaysia (204) und nach Singapur (244). Zahlreiche Aktivitäten der IHK zielen darauf ab, neue Absatzmärkte in Asien zu erschließen: Dazu zählen u. a. bayerische Messebeteiligungen, Wirtschaftstage, außenwirtschaftliche Fachveranstaltungen sowie Unternehmerreisen (in der zweiten Jahreshälfte beispielsweise nach Shenzhen, Tokyo und Saitama).
www.apf-bayern.de |
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.